Beiträge von Windy

    Servus,
    das gleiche Prob hatte ich auch vor einpaar Wochen.
    Wenn Du die Strebe weg läßt geht´s wunderbar.
    Es gibt nur die eine Möglichkeit da ja der Stutzen unten nochmal festgeschraubt wird und somit die Befestigungspunkte klar sind.
    Hab Dir ein Photo geschickt.
    Das org.LR hat 80mm dm.

    [ 21. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    Servus,
    mein Englisch ist zwar etwas eingerostet aber es sind nicht vier Bremssättel,sondern Vierkolben Bremssättel.Und üblicherweise wird auch nur vorn ausgetauscht da das Fahrzeug sonst zum Überbremsen auf der HA neigen würde.
    Außer man würde die Anlage richtig sauber abstimmen was aber nicht aus´m Katalog geht.
    VA Umrüstung ist für die Straße völlig ausreichend.
    Und 1400 Euro für eine Anlage ohne TÜV ist auch nicht wirklich ein Sonderangebot...oder kommt da noch Zoll mit drauf :confused:
    Je nach Bremssattel/Felgeninnenkontur ist es möglich bis 322mm Scheibendurchmesser noch 16 Zoll zu fahren.
    Nur so als Info.

    Servus,
    ein Unterschied ist am Verdränger zu erkennen.
    Die bei den neueren sind die Wandungen im Zentrum (Hauptwelle)nach innen gezogen.Na ja, ist einbischen schwer zu erklären :confused:
    Auch hab ich schon gelesen, daß die Lager einmal umgestellt wurden,aber was genau ?????

    Mehr Unterschiede sind mir nicht bekannt.(was nix heißen soll) :biggrin:

    Servus,
    mit dem Anschlußpunkt für die Ladedruckanzeige bin ich ganz Zoran´s Meinung.Es besteht die Möglichkeit daß die Druckwerte für´s Steuergerät verfälscht werden,wenn etwas dazwischen hängt.Schließ ihn lieber am Benzindruckregler an. :super:
    Der Anzeigewert der Ladedruckanzeige hängt davon ab ob das Gaspedal voll durchgedrückt wird und somit die Drosselklappe voll offen ist,und gleichzeitig die Bypassklappe ganz geschlossen.Nur dann wird der richtige Druck angezeigt.

    Servus Walter oder Stefan ,
    beim Lader kommt es in erster Linie darauf an ob er mit kleinerm Laderrad (Serie 80mm) gefahren wurde und sich dadurch die Dichtleisten im inneren stärker als normal abgenützt haben.Ein defekter Lader funzt garnicht mehr und die Kiste hat keine Leistung.Wahrscheindlich ist eher, daß er einwenig verschlissen ist.
    Eine Generalüberholung würd ich aber so oder so machen lassen da Du dann auf der sicheren Seite bist und vor bösen Überraschungen verschont bleibst.
    Hierfür würde ich,und auch viele andere hier im Forum,den Lader zu SLS schicken.Die verbauen wirklich orginal Teile.
    Die wechseln dann auch den kleinen Riemen für die Nebenwelle.
    Ein Neulader liegt irgendwo bei 2000-2300 Euro.
    Die Überholung ca.400Euro.

    Weitere infos findest Du auch noch unter
    ...auch die Tastenkombination


    Zoran´s Hompage

    Viel Spaß mit Deinem künftigen :corrado:

    Jo,500 :yipieh:

    [ 18. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    Ja,ich mein das Blech das die Sitzpolster der Rückbank nach vorne hin abschließt.
    Wenn Du dann von der Unterkante der H-Strebe senkrecht nach unten mißt sind es 22 cm.
    Klar?
    :winkewin: <--- :schrei:

    :troest: <--- :schrei::schrei:

    [ 18. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    Ja genau,seh ich genau wie Olliwood.
    Ich hab noch kein Posting gelesen in dem die Klarglasvariante für gut befunden wurde.
    .....oder sollten sich doch drei oder vier finden ???? :schrei:
    Die Favoriten der ersten Stunden waren rot/weiß,rot und grau.

    Stefan Schwerk
    Ich hoffe Du bringst einpaar der RL´s mit nach Neufahrn(lassen :) )
    Damit ich sie live sehn kann. :shock:

    BuzzT
    68er LR

    @GDriver
    Am Kopf ist alles Orginal (außer Nocke),aber die Kanäle von Kopf und Brücke sind auf der Fließbank optimiert worden.


    mat60
    Nein, ist alles Orginal.Aber auch Fließbank.

    Zieger Racing macht auch sehr viel für den Motorsport,außerdem arbeitet der Chef (Rudi) sehr genau und sauber.Das Resultat ist ,glaub ich ,eindeutig. :super:


    Zieger-Racing Hompage
    Da wird auch das Thema Fließbank genau erklärt

    [ 16. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    [ 16. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    Kevin
    is`n 8V
    Bitte erklär mir das mal mit dem "....auf der Rolle gebremst"
    Zur Info:
    Den Lader hab ich bearbeitet und überholt,dann gr.LLK,Drosselklappe bearbeitet,Kopf mit Ansaugbrücke(Fa Ziegler),Symetrische Nocke !!!,TeZet Fächer (umwickelt)und Bastuck.
    org.Einspritzdüsen und Benzindruckregler
    Kennfeld (Chip) am Prüfstand erstellt (Fa.Ziegler)
    Ölkühler is eh klar.
    Mehr is nicht. :) ...reicht aba. :zunge: ...vorerst :spineyes:

    Gboost
    Sorry,hatte nicht eher Zeit.
    Das Blech für die Rückbank hab ich auch raus.
    Hat der TÜVer nicht bemerkt,und wenn, ist eh kein tragendes Teil und das bischen was es bringt, macht der Käfig locker weg.
    Zum Thema Gewicht:
    Man nimmt zwar schon einiges raus,aber so Dinge wie Käfig,Streben,breite Felgen mit Reifen,gew.FW.,große Bremsanlage und und und treiben das Gewicht wieder nach oben.Für Leute die sich dann noch ne fette Anlage einbaun ist der Vorteil sowieso dahin.
    Die Lüftung hab ich noch drin und bleibt auch.Im Regen ohne ist ja selbstmord. :shock:
    Die Sonnenblenden sind auch weg aber dafür hab ich einen Sonnenblendstreifen eingetragen bekommen (undurchsichtig).
    Auch die Sitzplätze und das Gewicht sind im Brief gleich geblieben.
    Aber frag lieber vorher einen TÜVer in Deiner Nähe,das spart oft viel Ärger und schützt vor bösen Überraschungen.
    Ach ja,unter den Sitzen sind Antidröhnmatten aufgeklebt,die rausmachen ist das Letzte und überlacken sieht schei§e aus.
    Hoffe jetzt ist´s etwas klarer. :super:

    Servus,
    Das Kreuz liegt Mittig unter der Batt. die Enden stehen nur soviel vor daß man die Halter anschrauben kann und die sich Abstützen können.Die Halter sind an allen vier Seiten der Bat.
    Der TÜVer hat nur geschaut ob´s gut festgemacht war.
    Wenn Du auch am 1.Juni in Neufahrn bist kannst Dir´s ja mal anschaun.
    cu
    Windy

    Servus,
    also in erster Linie sollte auch vorne ein Federteller zwischen Feder und Domlager rein :schrei:
    und dann kommt schon das Domlager.
    Sieht man aber sofort wenn man´s (oder Frau :schrei: )zerlegt.
    Für den Ausbau des org.FW brauchst Du aber eine Spezialnuß,also vorher besorgen. :super:

    Servus Gandi,
    ich hab die Batterie in der Reserveradmulde.
    Als Halterung hab ich mir ein Kreuz aus 5x15er Flacheisen geschweißt.An allen vier Enden ein 8er Gewinde rein und mit den Orginal Batt.-Haltern niedergezogen.
    Am Boden der Reservewanne hab ich dann vier Vierkantwürfel mit Gewinden angeschweißt so daß ich das Trägerkreuz anschrauben kann.
    Die Masse hab ich gleich ans Blech geschraubt.
    Nimm aber ein richtig dickes Kabel (50qmm) für Plus,sonst spinnt die Elektronik. :face_with_rolling_eyes:

    Servus,
    bei mir ist alles draussen außer den vorderen Türverkleidungen und dem Armaturenbrett.
    Und mein TÜVer hat das garnicht interessiert.
    Es dürfen halt keine scharfen Kanten offen liegen welche die Insassen verletzten könnten.
    Denk aber dran daß Du dann innen lackieren mußt,sonst sieht´s Schei§e aus.
    Und laut wird´s sowieso. :teufel:

    Servus Fredl,
    die Bypassreduzierung wird nicht gegen etwas getauscht,sondern nur nach dem LSV eingefügt.
    Da das Steuergerät das LSV vorm Begrenzer öffnet um nicht mit vollem Ladedruck in den Begrenzer zu fahren,verhindert der verkleinerte Querschnitt der Reduzierung daß zuviel Ladedruck in den Bypass entweicht.
    Die Folge ist,daß auch noch kurz vor max Drehzahl mehr Ladedruck anliegt.
    Die Bypassreduzierung ist nur eine Aluhülse mit einer 10er oder 12er Bohrung.
    Die Elegantere Lösung ist natürlich ein Chip der diese Funktion des SG aufhebt.
    Den genauen Preis weiß ich auch nicht aber er wird so bei 15 Euro liegen.Und gibt´s u.a. bei SLS.
    Alles klar ? :)