Beiträge von Windy

    Respekt :super: du machst deinem Nickname alle Ehre :lachen2:
    ...nein,jetzt im ernst.
    Hau zwischen Tür und Koti wieder K-Masse rein und dann alles kräftig mit U-Schutz einsülzen.
    Den gibt´s in hellgelb,grau,schwarz zum spritzen in der Dose oder mit Druckluft oder zum pinseln.
    Und wenn alles schön trocken ist kannst Du den ganzen Mist noch anpinseln.
    Es ist ganz einfach :winking_face:
    Warum bin ich eigentlich der einzige der darauf was schreibt :confused:

    ....und wenn alles fertig ist :prost::prost::prost:

    Servus,
    komm grad von einem Bekannten,dessen Frau hat OZ F1 drauf und eine M6er Torx ging nur noch mit roher Gewalt auf (Torx-Bit abgebrochen).
    Was für Schrauben meinst Du denn genau ?
    Sollten es diese schwarzen Torx sein,sind es M6 mal 20er Torx-Schrauben mit abgedrehtem Kopf.
    Gibt´s nicht ???? :lachen2:

     [ 26 November 2002, 19:36: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Servus,
    die Karosseriedichtmasse wird nur normalerweise nur an Kanten und Ecken verwendet wo zwei zusammeneschweißte Bleche sind.
    Dort wo der Kotflügel an die Tür geht ist allerdings Dichtungsmasse dran, das muß aber nicht ins gesamte Innenradhaus.
    Mach alles gut sauber und dann rein mit der Pammpe. :grinning_squinting_face:

    Servus,
    nur mal so als Denkanstoß zum Thema Gewindefahrwerk.
    Hier werden pauschal Empfehlungen für ganz Unterschiedliche Autos ausgegeben.
    Auch wenn das gleiche Fahrwerk eingebaut ist wird die Feder bei einem mit 15"ern ausgestattetem Fz. weiter runtergedreht als bei 17"ern.
    Daß dabei die Federn unterschiedlich vorgespannt sind, und sich damit auch das Fahrverhalten/Komfort ändert sollte doch klar sein.

    Über Verarbeitung und Qualität der Einzelkomponenten sollte man seine Erfahrungen natürlich an andere weitergeben.

    Servus,
    ich würd den U-Schutz nach der Wachsentfernung direkt auf die Grundierung spritzen. Wichtig ist nur eine sorgfälltige entfettung oder entwachsung, um eine gute Haftung zwischen U-Schutz und Grundierung zu erreichen.

     [ 24 November 2002, 11:41: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Servus,
    an der Bypasseite ist doch gar kein Stutzen dran?
    Oder meinst du das Plastikteil am Rohr mit dem es drangeschraubt wird ?
    Soweit ich weiß gibt´s sowas nur als Einzelanfertigungen,und wenn würd ich es gleich so machen daß man noch nen Luftfilter dranschrauben kann.
    so wie der Ami mit dem Mega Einlaß (90-100mm) :eek:

    Hi,
    ich hab meine schnell aus dem Keller gekramt.
    Wenn ich das richtig sehe ist sie mit drei kl. Blechschrauben angeschraubt.
    Eine oben ,eine unter der Gurthöhenverstellung, und eine ist da wo der Gurt nach unten verschwindet.
    Ca. 15 cm davon (richtung C-Säule)ist die Abdeckung geklippst (ist verborgen unter der unteren Verkleidung).
    Anschließend zur Tür hin rausziehen.
    Hätte Dir gern ein Foto geschickt aber meine Digi ist leider grad ím Urlaub.
    ...viel Erfolg

    Servus,
    um kleinere Pannen bei der demontage der Stoßstange zu verhindern kannst Du das auch noch lesen.

    Zitat:
    --------------------------------------------------------------------------------

    Stoßstange

    Stoßstange vorne demontieren:
    - Blinker und Nebelscheinwerfer ausbauen und die Stecker abziehen
    - Bremsenbelüftungskanäle demontieren fals vorhanden
    - Temperaturfühler abklemmen oder herausziehen (Beifahrerseite)
    - Die vier(4!) großen Sechskant-Schrauben lösen, nicht die zwei(2) kleinen !
    - Die Stoßstange läßt sich dann komplett nach vorne rausziehen, aber Vorsichtig .
    Beiträge hierzu:

    Beitrag 1
    Beitrag 2
    Auf der Homepage von Max steht auch noch was:
    klick

    hinten ist es genau das gleiche Schema, nur muß nichts abgeklemmt werden, außer man hat die Kennzeichenbeleuchtung in der Heckstoßstange integriert .

    Servus,
    kontrollieren kannst Du´s auch ganz einfach indem Du ihn vorsichtig von Hand drehst.
    Solltest Du auch nur um einen Zahn verrutscht sein, streift im inneren schon der Verdränger.
    Ansonsten ist´s genau so wie ABfree es beschrieben hat.

     [ 17 November 2002, 09:15: Beitrag bearbeitet von: Windy ]