Wenn mit dem Auto alles in Ordnung ist, und der gleich anspringt wenn man ihn schiebt, kannst du den meiner Meinung nach bedenkenlos anschieben! Er muss aber gleich anspringen! Nicht lange rumprobieren!
grüsse Harti
Wenn mit dem Auto alles in Ordnung ist, und der gleich anspringt wenn man ihn schiebt, kannst du den meiner Meinung nach bedenkenlos anschieben! Er muss aber gleich anspringen! Nicht lange rumprobieren!
grüsse Harti
Original Laderad, original Chip laut Digifiz 243km/h dann kam der Drehzahlbegrenzer (6200 U/min)! Golf GTI Umbau auf G60 mit kleinem (!!) Klima-LLK!
Grüsse Harti
Hab den Umabu erst vor kurzem im Golf vorgenommen! Bin fast an der Kühlmittelmangelanzeige verzweifelt! Das Problem gibt es bei den älteren Corris nicht, da die das Kühlmittelmangel Steuergerät haben, das haben die neueren 2er Gölfe nicht mehr! (Baujahr 91), wird aber dringend benötigt! Falls das für neuere Corris auch zutrifft, muss man das nachrüsten! Tips gibts gerne von mir!
Grüsse Harti
P.S.: Wie macht man das Teil blau??
Der Bremsscheibendurchmesser ist 280mm vorne, beim G60 genauso wie beim Vr6!
Grüsse Harti
Nein, den Warmlaufregler gibts beim G60 nicht! Meiner läuft auch sauber an, regelt halt nur zuviel nach!
Grüsse Harti
Hi!
Immer wenn ich meinen G morgens anmache und normal losfahre, regelt des LSV die Drehzahl immer zu viel nach! Das heisst das es beim Kupplungtreten schon mal vorkommen kann, das die Drehzahl auf 3000 ansteigt, ohne das ich was mache! Er regelt das zwar wieder runter, aber normal ist das doch nicht! Was kann da defekt sein?
Grüsse Harti
So schwer ist das nicht! Das einzige Problem ist der LLK, willst du den vom Corri nehmen, oder den vom Golf? Das dürfte ein wenig schwer werden da eine gute Lösung zu finden! Der Kühleranschluss sollte auf der Fahrerseite liegen, geht auch anders, aber dann drückt der obere Schlauch immer an den Lader! Deinen Tacho kannst du behalten, der 3er GTI hat ja Seilzüge, da schraubst du einfach den Geber ins G60 Getriebe! der Rest sollte kein Problem! Bremse passt, Elektrik ist auch nichts grösseres!!
Grüsse Harti
Hab mir als Winterfahrzeug auch einen Corri zugelegt, um den Golf zu schonen, war aber dann so enttäuscht von dem (!!!) das ich ihn wieder verkauft habe! Wie gesagt, nur von dem war ich enttäuscht, nicht vom Corri überhaupt!
Grüsse Harti
Fahre selbst normalen BKV und mechanische Kupplung, und beides funktioniert auch bei über 200 tadellos!
Grüsse Harti
Wie geht das Plastikteil weg an dem das Nummerschild montiert ist?? Ist irgendwie unten eingehängt, aber ich bekomms nicht ab, und wills nicht kaputtmachen!
Grüsse Harti
Schau mal unter :
Da ist die mechanische Kupplung und noch so Zeug sehr gut beschrieben!
Grüsse Harti
Bis jetzt habe ich alle getauscht, bis auf das vordere Hydrolager, deshalb ja die Frage! das Lager ist zwar nicht günstig (neu), die Kupplung aber noch weitaus teurer!
Harti
G60Ing: ich schätze mal, das die Zeit des Gasgebens in Bezug auf das Schliessen der Bypassklappe wohl eher zweitrangig ist, wenn man bedenkt wie schnell man das Gaspedal nach unten drückt! Prinzipiell hast du natürlich recht!
grüsse Harti
....und genau da sind wir beim Problem, wenn ihr wisst was ich meine.....
Hi!
Ich selbst habe die noch nicht gewechselt! Ich weiss leider auch nicht, ob das im Spenderfahrzeug mal gemacht wurde....die Kupplung müsste inzwischen so um die 155000 runter haben, könnte also noch die erste sein! Hab die lediglich mal vom einen Motor auf einen geschraubt, da mein erster Block defekt war! Aber auch danach änderte sich nichts!
Harti
Hallo Jungs!
Seit meinem G60 Umbau in einen 2er Golf habe ich folgendes Problem: Beim Anfahren fühlt sich das an, als würde die Kupplung "rupfen" Oder eben der Motor "hüpfen". Nach dem ich natürlich die "Suche"-Funktion des Boardes benutzt habe, bin ich vollends verwirrt! Vielleicht hat oder hatte jemand ähnliche Symptome, und kann helfen! Meine jetzige Konstellation sieht so aus:
Motorlager vorne :Corrado G60
Motorlager Beifahrerseite:Golf GTI (107PS)
Motorlager Getriebeseite:Corrado G60
Der Austausch des Beifahrermotorlagers gegen das vom Corrado G60 brachte keine Besserung, auch der Tausch des Getriebeseitigen Lagers! Es schlägt aucvh nichts ans Lenkgestänge oder so, es ist zumindest nichts zu hören! es äussert sich auch nur beim Anfahren, nicht bei normalem Fahrbetrieb! Auf was tippt ihr: Eher Lager vorne, oder Kupplung?
Danke und Grüsse Harti
Hi!
Ich weiss nicht, ob ihr das Problem nicht ganz missversteht! Es ging darum, das der G untenraus nicht so gut zieht wie ab 3500 U/min! Da ändert auch ein Verstellen der Bypassklappe im Verhältnis zur Drosselklappe nichts! Es sei denn man gibt nicht Vollgas! Denn bei Vollgas ist doch der Bypass nur noch übers Ventil offen, falls nötig, die Klappe ist in der Vollgasstellung doch ohnehin geschlossen!
Also würde diese Tuningmassnahme (sofern man das als solche bezeichnen kann/darf) nicht viel am eigentlichen Problem ändern! Bei mir verhäkt es sich ähnlich, erst ab 3500 gehts richtig los! Ich denke das das Problem ist, sonst nichts! Ich fahre selbst alles original, und kenne dieses "Problem" auch, aber ich denke das das wohl am Verhältnis Drehzahl zur geförderten Luftmenge liegt, das da bei mehr drehzahl halt mehr geht wie bei wenig! da hilft dann nur kleineres Laderad in Verbindung mit Softwareänderung!
So isser halt, unser G!
Grüsse Harti
Achso....was hat dem Corri Vorbesitzer dann diese Eintragung gebracht?? Weil nachträglich ist es, aber warum??
Grüsse Harti
Hab mir als Zweitwagen einen Corri 16V gekauft, der ist umgeschriebn auf E2, wie das allerdings von Statten ging weiss ich nicht, da ich ihn so gekauft habe! Steht auch nix weiter dazu drin!
Grüsse Harti