Die Kisten haben auch nach Jahrzehnten noch Überraschungen bereit...
Beiträge von Harti
-
-
Ich führe das weiter aus, nämlich mit Grössen, falls im Zubehör oder beim Autoladen eures geringsten Misstrauens gekauft werden soll.
2x 1H0 820 749 G - am Kompressor 20,35 x1,78 mm
2x 8E0 260 749 - einer am Trockner und an der oberen Klimaleitung zwischen Kondensator und Kompressor 10,8 x 1,82 mm
3x 7H0 820 896 - an der Leitung zwischen Kondensator unten Verdampfer an beiden Enden und einmal am Trockner 7,6 x 1,82 mm
1x 8E0 260 749 A - am Verdampfer zur Leitung Richtung Kompressor 16,7 x 1,82 mm
Eventuell sollte der Thementitel ergänzt werden. Dichtringe / Dichtungen Klima VR6.
-
Super, vielen Dank! Sogar extra die Batterie ausgebaut, das ist echt super von Dir!
Dankeschön. Nächste Woche gehts weiter am Corrado. Ich bin gespannt.
-
Doch, man erkennt einiges, danke. Mir scheint, der Metallhalter auf meinem Bild könnte mit der SRA oder 95er Modell oder mit beidem zu tun haben. Du scheinst den nicht zu haben. Tausend Dank.
Soweit geht meine Renovierung nicht, Respekt!
-
Ich nehme was ich bekommen kann.
So tragisch ists ja auch nicht, aber irgendwie kommts mir nicht ganz passend vor.
Dankeschön!
-
Dennoch tausend Dank!
-
Um die Stelle geht’s.
-
Mußte ich auch minimal biegen.
Also auf meine obige Frage bezogen habe ich hier im Thema deine Antwort gefunden. Bei mir ist an dieser Stelle allerdings so wenig Luft, das ich mir das gar nicht vorstellen kann wie das passen soll ohne Berührungen. Hab die Leitung nun einfach nicht eingeklipst….
-
Hallo Foristen.
Es ist soweit. Nach über einem Jahr ist der Motor wieder zurück im Motorraum. Leider habe ich nicht von jeder Kleinigkeit Bilder gemacht.
Im Moment zweifle ich, ob ich die Servoleitungen unterhalb der Batterie richtig verlegt habe. Bei mir ist noch ein Metallhalter am Längsträger montiert. Momentan habe ich alle Kabelbäume ind beide Servoleitungen im Halter liegen. Der Schlauch der SRA war meines Wissens unterhalb des Halters montiert. Sicher bin ich mir allerdings nicht.
Kann mir da bitte Jemand weiterhelfen?
-
Wie habt ihr das mit dem angeschweissten Halter für die Kupplungsleitung an der Karosse gemacht?
Habe gestern das Steuergerät nochmal ausgebaut um es vorsorglich nachzulöten. Dabei ist mir der Halter wieder aufgefallen.
-
Würdet ihr prinzipiell wieder ABS mit EDS verbauen? Das soll sich schwer oder umständlich entlüften lassen.
Oder gehts doch recht ordentlich? Ich habe inzwischen alle Varianten da, so das ich immer noch auf nur ABS umbauen könnte. Das Steuergerät möchte ich ohnehin noch öffnen um die Kontakte nachzulöten.
-
-
-
Ich hatte das auch schon. Meistens in Verbdinung mit einem Erhaltungsladegerät.
Da hatte ich schon 3 defekte Geräte, die die Batterien letztendlich leergesaugt haben, oder angeziegt haben alles ok, und die Batterie war tot.
Mein Fazit: Am Besten über Winter abklemmen, vor Saisonbeginn einmal laden, anklemmen und fertig.
-
Ist der Airbag eingesteckt? Hochtöner im Brett? Aber zweimal schwarz gehört da eigentlich nicht hin.
-
Danke, hast Du die hier mal getestet?
Deckblech für Bremsscheibe links Teilenummer: 1J0 615 311 B
Deckblech für Bremsscheibe rechts Teilenummer: 1J0 615 312 B
Die 280er hab ich jetzt dran, die sind aber etwas zu klein....
-
Guten Morgen.
Welches original? S3 oder was vom Golf 4?
Danke für Deine Mithilfe.
-
Ist da nicht gerade ein Bericht in der aktuellen Autobild Klassik drin?
-
Staubschutzbleche fährst Du gar nicht?
-
Das wäre natürlich auch eine Option, zumal ich das vorne ja auch mache. Allerdings nur weil die Leitungen brüchig sind.