Insgesamt nicht ganz so schräg wie bei meinem würde ich sagen.
So ists wenn man an den Kisten Sachen erneuern will.
Danke auch an Dich!
Insgesamt nicht ganz so schräg wie bei meinem würde ich sagen.
So ists wenn man an den Kisten Sachen erneuern will.
Danke auch an Dich!
Ich schau mirs nochmals an. Dankeschön!
Ein "bisschen schief" war er schon immer, das weiss ich noch. Mir stellte sich nur die Frage wieviel. Die neuen Lager sind allesamt etwas höher im direkten Vergleich. Das hab ich aber der Alterung der alten Lager zugeschrieben. Ich schau mirs nochmal an.
Danke für die Mithilfe!
Tja, die Frage stell ich mir auch.
Alle 3 Motorlager sind neu. Motor stösst leicht an die Dämmung in der Haube. Mir kommt er doch etwas arg schief und vor allem hinten zu hoch vor. Eure Meinung?
Also mit einenm Lappen und etwas Wasser konnte ich bei mir gar nichts erreichen, nach 30 Jahren war da doch etwas mehr an Aufwand erforderlich. Bremesenreiniger, Bürste usw.
Richtig top ists immer noch nicht, aber gut für die nächsten 30 Jahre.
Perfekt. Hast Du Zeit zur Zeit?
Heute nach über einem Jahr das erste Mal um den Block gefahren.
Mark20 funktioniert soweit, bis auf die Leuchte. Leuchtet schwach und typischerweise in umgekehrten Wirksinn.
Dann noch Fehlermeldung siehe Bild. Ich vermute verschmutzter oder defekter ABS Ring.
Da bin ich wieder. Am Freitage habe ich das Ganze montiert.
Hat jemand bitte die Drehmomente für den Sattel am Halter sowie den Sattelhalter am Radlagergehäuse? Habe die Epytecadapter, da wurden entsprechende Schrauben mitgeliefert. Bekommen die zusätzlich Schraubensicherung oder nicht?
Wo stammt der Wagen ursprünglich her? Aus der Heilbronner Ecke?
Glückwunsch zum Toledo. Ist vom Stil her nicht mein Auto, aber inzwischen kaum noch auf der Strasse zu sehen. Ähnlich wie ein Fiat Tipo, Autos die früher schon nicht sonderlich aufgefallen sind, vermisst leider auch heute kaum Jemand. Umso mehr freue ich mich, wenn ich solch einen Klassiker fahren sehe. Ging mir letztens mit einem Volvo 780 so.
Den ABF fahre ich selbst schon seit 2008 in meinem 2er Golf, absoluter Top Motor, zuverlässig und anspruchslos.
Viel Spass damit. Ich würde ohne Rücksicht definitv alles aus dem grauen verwerten, das Du benötigst. den Rest verkaufen. Der wird schneller geschlachtet als Dir der Käufer verspricht das er ihn richtet....
Das müsste er sein.
Wie siehts mit dem Pappstreifen auf dem Kühler aus? Wie habt ihr das gelöst und wozu soll der sein? Ich kann leider nicht mehr erkennen, wie der mal richtig dran war…
Ich hatte diese Probleme:
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Ich habe damals aus zwei Schlössern eines gemacht. Ich meine bei mir war das Gehäuse gebrochen, so das sich der Zylinder nicht immer drehen liess.
Funktioniert bis heute.
Die Kisten haben auch nach Jahrzehnten noch Überraschungen bereit...
Ich führe das weiter aus, nämlich mit Grössen, falls im Zubehör oder beim Autoladen eures geringsten Misstrauens gekauft werden soll.
2x 1H0 820 749 G - am Kompressor 20,35 x1,78 mm
2x 8E0 260 749 - einer am Trockner und an der oberen Klimaleitung zwischen Kondensator und Kompressor 10,8 x 1,82 mm
3x 7H0 820 896 - an der Leitung zwischen Kondensator unten Verdampfer an beiden Enden und einmal am Trockner 7,6 x 1,82 mm
1x 8E0 260 749 A - am Verdampfer zur Leitung Richtung Kompressor 16,7 x 1,82 mm
Eventuell sollte der Thementitel ergänzt werden. Dichtringe / Dichtungen Klima VR6.
Super, vielen Dank! Sogar extra die Batterie ausgebaut, das ist echt super von Dir!
Dankeschön. Nächste Woche gehts weiter am Corrado. Ich bin gespannt.
Doch, man erkennt einiges, danke. Mir scheint, der Metallhalter auf meinem Bild könnte mit der SRA oder 95er Modell oder mit beidem zu tun haben. Du scheinst den nicht zu haben. Tausend Dank.
Soweit geht meine Renovierung nicht, Respekt!
Ich nehme was ich bekommen kann.
So tragisch ists ja auch nicht, aber irgendwie kommts mir nicht ganz passend vor.
Dankeschön!
Dennoch tausend Dank!