Beiträge von 16V Raymond

    Hi!

    Ich habe gerade die ersten Teile meiner neue Anlage bekommen, ein Clarion drx960 und das Becker SP160X (Dynaudio, wunderschön!). Tja und jetzt suche ich noch eine passende Endstufe. Top-Klang steht auf Platz nummer 1. Leistung ist eher nebensache, raümlichkeit, transparenz, und neutralität sind viel wichtiger. Eine Endstufe die nichts hinzufugt, aber auch nichts weglasst. Dabei soll sie mindestens 2x30W (an 4 ohm) leisten, eine regelbare Hochpaß-Weiche haben, und möglichst klein sein. Bracht auch nicht unbedingt neu zu sein. Einige Vorschläge: Genesis Stereo 60, Audison vrx2, oder vielleicht Orion, Audio Art oder DLS?? Und wie gut sind die AMA/Protovision eigentlich? Laut manche sollen die klanglich sogar besser sein als zb. die Genesis, kann da jemand aus eigener Erfahrung sprechen? Es ist mir mit dem Klang im Auto ernst gemeint :winkewin:

    Ciao, Raymond.

    Hallo,

    Von Empfang habe ich zwar nicht sehr viel Ahnung, aber ich konnte mich sowas vorstellen das die Antenne jetzt Masse macht, und somit der Empfang kurzgeschlossen wird. Erscheint das eine plausibele Erklärung? Lasse mir gerne den besseren belernen.

    Unter dem Sitz hab ich auch schon gekuckt, das reicht nicht von der Höhe her. Unter dem Armaturenbrett an der Beifahrerseite wäre eine Möglichkeit, aber ich möchte es wenn möglich verborgen einbauen, und auf jeden Fall so das man aufpassen muss wo man die Füße steckt oder so. Zuerst wollte ich mein Kompo-set im Kickpanel einbauen, aber deshalb habe ich das denn doch gelassen. Die Volkswagenm-Ingenieure haben da doch gute Arbeit geleistet, kein Raum bleibt unbenutzt im Corrado...

    Die Abdeckung hab ich schon abgenommen, aber bei mir ist da absolut kein Platz, der Lüfter der Heizung sitzt da. Hinter dem Handschihfach ist ein *kleines* bisschen Platz, aber reicht nicht aus für eine Endstufe. Noch weitere Ideen?

    Hi!

    Ich überlege mir noch immer wie meine neue super-Anlage aussehen soll. Wie wichtig ist eigentlich eine Laufzeitkorrektur?? Das erscheint mir ziemlich wichtig, da ich die Hochtöner im Armaturenbrett verbauen möchte, und der Unterschied im Abstand zum Höhrer von Tieftöner und Hochtöner da ziemlich hoch ist. Und, wie kann man so eine Laufzeitkorrektur verwirklichen? Nur mit ein edel-Radio (wie Pioneer DEX-P99R) oder zb. der Alpine PXA-H600, oder gibt's noch andere Möglichkeiten (wenn möglich kostengünstig)? Passiv oder so??

    Ciao,

    Raymond.

    Hallo Jungs, vielen Dank für die Hilfe, ich habe mich für eine Lösung in der Reserveradwanne entscheiden. Allerdings weiss ich noch nicht ganz wie, und welchen Subwoofer, aber es braucht ja auch nicht von heute auf morgen fertig zu sein...

    Ciao, Raymond.

    @ Stefan: Sehr schön gelungen! Kann nur sagen, Kompliment. Aber wie klingt es?? Wie hast du das eigenlich gemacht? Wie hast du die Mulde dicht bekommen, und wie hast du die Erhöhungsplatten auf den Kofferraumboden befestigt? Hast du den boden mit Dämpfungsmaterial gefüllt?

    @ Clarion: Wenn ich mehr Leistung dran habe, meinst du dann auch das der Klang besser wird, oder nur das er lauter geht? übernahmefrequenz bei 80Hz. Empholene Gehaüse für den VXW250: Geschlossen 30-75l, bassreflex 40-85l, singlebandpass 25-70l.

    @ sweden: Qts=0,42 Also das mal probieren?? Das ist einfach, aber wenn es nicht functioniert, wie bekomme ich ihn denn wieder dicht...

    Kann mir ausserdem mal jemand erklären wie das mit der Plazierung der Kiste ist. Rechts im Kofferraum (mit dem Sub zur mitte strahlend) ist es *******e, aber wenn ich ihn in der mitte plaziere, mit den Sub zu meinem Rücken gerichtet, klingt es gleich viel besser (wenn auch noch längst nicht gut). Aber wieso denn??
    Ich habe immer geglaubt das die Plazierung nicht so wichtig ist.
    Ciao, der Raymond.

    Eigentlicher Grund meiner Frage: Ich habe jetzt eine Velocity VXW250 (25cm, 2x4 ohm, 175W rms) an "die Hälfte" einer Audison LR435XR (bekommt 2x35W), in ein geschlossenes Gehaüse von ca. 40 liter, das in der rechten Seite des Kofferraums steht, der Sub strahlt also zur Mitte. Und den Klang ist einfach *******e. Ich habe einen 25er gewählt weil ich ein richtig straffer Bass möchte, braucht aber nicht so tief zu gehen. Klang statt Boom also. Aber er klingt sehr "labrig", gar nicht straff. Dabei klingt er gar nicht klar, als ob die Bässe nicht zeitrichtig sind. Komisch: Als ich die Kiste mal verdreht habe, damit den Sub zur Rückbank strahlt, war er gleich viel klarer. Trotzdem aber nicht deutlich, und auch gar keinen Druck. Ist gegen 80Hz zu laut, und bringt untenherum gar nichts mehr. Aber der Sub sollte doch auch rechts im Kofferraum gut klingen? Viellicht das ich ein Bassreflex Gehäuse draus mache, um untenherum etwas mehr zu habe, und die ganze Endstufe auf den Sub setze (bekommt dann 2x100W). Trotzdem verstehe ich das mit dem Plazierung nicht.

    Ciao, Raymond.

    Hi!

    Möchte mal wissen wo ihr so den Subwoofer habt. Bin noch immer auf der suche nach einer Lösung die gut klingt und nicht zuviel platz kostet. Wenn's geht, beschreibt mir bitte den Typ des Subwoofers, Gehaüseart, welchee Endstufe ihr dran habt, und vor allem **wie es klingt**. Ach ja, bin auf der suche nach Klang, es soll kein Boomcar werden.

    Ciao, Raymond.

    Ich kann ja auch mein "Traum-Radio" kaufen, ein Alpine CDA7852R, und meine analoge Aktivweiche anschliessen. Aber das Problem ist dann, das est fast nicht möglich ist, es später mit eine Laufzeitkorrektur zu ergänzen. Ich kenne da nur das Alpine PXA-H600, das unverschämt teuer ist, und auch noch nicht der Laufzeit pro Kanal justieren kann.

    Danke für die Hilfe Thorsten. Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht, das die Passivweiche nicht lineare frequenzgänge der ls ausgleicht. Aber vielleicht kaufe ich separate Chassis, anstelle ein Komposet. Die Weiche brauche ich dann ja sowieso nicht. Ich kann nach dem Einbau das System einregeln per Spektrumanalyser, der ein Händler bei uns in der nähe hat. Mal ehrlich: Eigentlich mag ich die Marke Pioneer gar nicht. Es ist nur leider so, das ich kein anderes Radio kenne, das all diese Möglichkeiten bietet....

    Das ist einfach: Wenn Du TA einschaltest, sucht das Radio nach Staudurchsagungen. Das Radio ist damit also eingeschaltet. Aber ich glaube nicht, Du möchtest Staudurchsagungen hören anstelle CD. Hast Du mal versucht, das Radio mal so raus zu ziehen? Wenn Du die ..... (wie heisst das auf Deutsch? "schlitte" oder so?) nicht zu fest eingebaut hast bekommst Du es vielleicht auch so raus. Die abhilfe ist aber eindeutig: Du hast den ausgang für die automatische Antenne anstelle den für eine Endstufe. Bau dein Radio aus, nehm den richtigen Ausgang, fertig! :)

    @ Stefan: Ich wird von jetzt an besser auf dir hören.. :winkewin:
    Ich dachte mir aber anstelle einen Doorboard die Mitteltöner im Kickpanel zu montieren, damit ich sie auch direkt auf den Hörer ausrichten kann. Wenn ich dir jetzt gut höre ist ein 3-Wege System im Corrado meist nicht die beste Lösung. Kennst Du das DEH-P945?? Ich glaube es ist fast buagleich mit dem Pioneer DEX-P99R.

    @ Hades: Ich habe nach einem Wochenende probehören das Canton wieder rausgeschmissen. Nich nur war der Hochton sehr vorlaut, auch im Bassbereich lies es zu wünschen übrig. Bei meinem Alpines habe ich jetzt die Hochtöner an die Speigeldreiecke, auf einander ausgerichtet. Das nimmt zwar etwas 'glanz' weg, der Klang ist aber ausgewogen.