Coole Seite.
Finde es allerdings etwas dreist Pics von anderen pages zu übernehmen und dann das eigene Logo hineinzusetzen...
Coole Seite.
Finde es allerdings etwas dreist Pics von anderen pages zu übernehmen und dann das eigene Logo hineinzusetzen...
@ Blue;
sind die Rückleuchten gelackt?
Björn,
Eckis Rückleuchten sind beschichtet.
Unser Norddeutscher Corrado Papst macht keine halben Sachen.
Die 25 Watt Birnen liegen übrigens soweit ich weiß zur Zeit bei 7-11€/st., je nach Händler. Seit Raceland Konkurs ist sind die Preise 'ne absolute Frechheit!!!
Ich finde den Preis für die Rückleuchten recht dreist, 235€ für Austausch-Leuchten.
Es ist das selbe Prinzip wie Doc Ecki sie angeboten hat, nur das er 300 dafür genommen hat, aber DM!
Wegen der Birnen, bis 25 Watt mit TÜV!
So, wenn ich mich recht entsinne habe ich meine Tachoscheiben hier erstanden:
http://www.ernst-equipment.de
Sehen absolut original aus, mit Corrado Schriftzug und allem, nur andere Farbe halt!
Scheiben gibts, mir fällt nur grad der Name des Vertreibers nicht ein und ich komme erst in 2 Wochen wieder nach haus um nachzusehen.
Wenn bis dahin keiner was weiß, post ich nochmal.
Also LKR FRI 11€ Anmeldung, 10€ Schilder, Versicherung 0€ wenn Du den Wagen, wenn Du ihn mal anmeldest, dort versicherst wo Du Dir halt die Doppelkarte hast ausstellen lassen.
Ein toller Erfolg!!!
Christopher:
1. Wenn ich Dein Statement lese, weiß ich jedenfalls warum ich mich mehr dort aufhalte.
2. Mitglieder der ersten Stunde in Klaus' Forum wissen wie sich dieser Erfolg aufgebaut hat, und vor allem auch mit was für Leuten.
Schön das davon nicht einmal 1/10 davon so ignorant und intollerant war wie DU.
3. Sei stolz auf Dich, ein Vorzeige-corrado-fahrer, der auch weiterhin in der Lage sein wird für Mißstimmung zwischen Clubmitgliedern verschiedener Clubs zu sorgen.
Der Corrado PickUp ist in der Lehrlingswerkstatt der Karmänner entstanden. Zu sehen gabs ihn eigentlich nur beim 3. Int. Corrado Treffen des Corrado Club Deutschland e.V. in Osnabrück und mal in der Speed oder Scene.
Auf der Club HP sind auch noch Bilder vom PickUp: http://www.corradoclub.de/galery.htm
@ Kai:
wie sollte es bei mir anders ein...
Corrado only
[ 06. September 2001: Beitrag editiert von: corrado only ]
Wie lange gibts Sams Forum denn schon?
Was war denn Sam's Forum?
Nicht das ich ein Pessimist bin,
aber ich glaube das erst wenn es soweit ist.
In diesem Falle wäre ich aber mit Weiss oder Rot-Weiß dabei.
@ corrado 2;
Das Power Liquid beinhaltet Keramik Partikel. Diese setzen sich unter der Wärme Einwirkung auf den Metallernen Reibeflächen ab.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Durch das Vermeiden von Metall Reibung entsteht eine geringere Wärmeentwicklung, außerdem ein geringerer Material Verschleiß.
Richtig,
es ist ja auch Sinn der Sache das es sich ablagert.
Ich nehme an das Ihr wißt um was es sich bei dem Produkt handelt, d.h. Zusammensetzung und Zweck des ganzen?
Mein RS hat es bei 67.000km bekommen und hat heute 238.000km gelaufen.
Mit 0 Motor Schwierigkeiten !!!
(Und das will bei Ford schon was heißen... )
[ 27. August 2001: Beitrag editiert von: corrado only ]
Hmmm,
als Anmerkung, ich habe bis jetzt 3 verschiedene Corry TDI'S gesehen.
Hi,
jau, Produkt ist mir bekannt, habe es ausprobiert.
Vorteile wie geringerer Spritverbrauch, Mehrleistung usw. kann ich allerdings nicht bestätigen.
Ich habe es gekauft, da ich in meinem damaligen Escort RS starke Probleme mit der Öl-Temperatur hatte.
Danach habe ich niewieder Temperatur-Probs. mit diesem Auto gehabt.
@ Strega:
Wieso bist Du eigentlich nicht über e-mail zu erreichen????
Ein unparteiischer Kommentar:
Glückwunsch zum ersten Treffen!
Recht machen kann man es sowieso nie allen und Kritik gibt es auch grundsätzlich immer, egal wieviel Mühe man sich gibt. Nach 2 Treffen mit Teilnehmerzahlen > 700 wissen wir wovon wir sprechen.
@ Gordon,
wir hoffen mal, daß das mit dem funktionierenden Club kein Seitenhieb sein sollte...
Gruß Matthias R & C.O.. Members of the CCD
Hmm,
der leere KAT ist aber kein Garant für größere Leistungsentfaltung...
Bei Standard Einstellung von Steurgerät und Lamdasonde eher das Gegenteil.