Beiträge von Race Wars Corrado G60

    Hi @ Voice!

    Um richtige Gewissheit zu bekommen bau den Lader aus und schraub ihn mal auf bzw. bring ihn zu jemanden der das für dich macht. Wenn er was abgekriegt hat dann lass ihn überholen/reparieren und danach nicht vergessen das ganze Ladeluftführungssystem incl. Ladeluftkühler und Bypass mit Benzin zu reinigen.

    mfg Jürgen

    Da mein Corrado über´n Winter einen kleinen Umbau auf 17 Zoll Räder über sich ergehen hat lassen habe ich festgestellt das die schöne Optik auch ihren Preis hat. Und damit meine ich das die Dinger ganz schön Leistung schlucken. Und darum bräuchte ich eine gute Nockenwelle da ich Laderad(72ér) und Chip schon habe. Aber welche wäre da zu empfehlen? Asymetrisch? Wenn ja welche und woher? Wer stellt die dann ein? usw usw

    mfg Jürgen

    Hi AlexAudio!

    Bei dieser Laufleistung musst du deinen Lader auf jeden Fall überholen lassen. Deine Dichtleisten sind mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit total abgeschliffen. Wenn du Pech hast dann hat der Verdränger auch schon was abgekriegt. War bei meinem nämlich auch. 140´km und absoluter Originalzustand und trotzdem Dichtleisten am Ende und am Anfang an der Verdrängernut war ein Stück weg. So dass er nur noch durch "stiften" zu retten war. Jetzt passt er wieder dank Oberladermeister Kolb. Der ohne Zweifel die allererste Adresse in Sachen Laderüberholung und Verdrängerreparatur ist.
    mfg Jürgen

    Wirklich glücklich wird glaub ich keiner mit nem Lenkeinschlagbegrenzer, oder?
    Da hilft nur richtig feste klopfen und dann wieder Unterbodenschutz drauf. Auch wenn´s weh tut.
    Am Besten du gehst mit deinen Rädern weiter raus(Spurverbreiterungen) und musst halt am Blech was machen. Ja, ja der Corrado ist sehr sehr 17 Zoll unfreundlich. Das hab ich leider auch feststellen müssen.

    mfg Jürgen

    Hi @ Corri 16V

    Es kann schon sein das die gegnerische Versicherung einen Gegengutachter schicken will allerdings nur mit deinem Einverständnis. Wenn sie nicht locker lassen und unbedingt einen schicken sollten bzw. er schon vor der Haustüre steht kann mann ihm verbieten das Auto zu begutachten. Am besten ist natürlich immer so schnell wie möglich eigenes Schadensgutachten erstellen und sofort weg zum reparieren. Dann geht nicht´s mehr, denn repariert ist nunmal repariert!
    mfg Jürgen

    Hi @ Mechaniker!

    Der Wert kam so zustande: Ich habe einen sehr aufwendigen Umbau am Corrado vornehmen lassen + Neulack. Es sind wie du unten lesen kannst 17 Zoll Felgen verbaut. Ich könnte wenn ich wollte auch vorne 10*17 Zoll Felgen fahren. Und um dass zu erreichen war ne menge Arbeit nötig. Und die Felgen werden noch verchromt. Stereoanlage mit Einbau usw usw.
    Aber stimmt schon der Gutachter ist wirklich der Hammer. Schick mir mal per e-mail ein paar Bilder+Daten von deinem Corrado und ich rede mit ihm. Und schreib auch deinen Wunschwert in Euro rein und dann machen wir das. Aber normalerweise müsstet du da mit deinem Auto herkommen. Aber jetzt schick mir erst mal deine Bilder+Daten und ich meld mich dann wieder bei dir.
    mfg Jürgen

    Hi Blinkende Antenne!

    Da kannst du mit deinem Corrado zu jedem KFZ-Sachversändigen gehen. Der erstellt dann ein sog. Wertgutachten. Kostet so 150 Euro. Hab mir auch ein´s erstellen lassen. Bei meinem Corrado liegt der Wert jetzt bei stolzen 64.800 DM. Hab das Gutachten diese Woche bei meiner Versicherung eingereicht, Antwort hab ich allerdings noch nicht bekommen. Hoffentlich schmeissen die mich nicht raus.
    mfg Jürgen

    Hi!

    Hab auch das High Sport verbaut. Kann aber allerdings noch nicht allzuviel über das Fahrverhalten sagen da ich es erst kurz vor´m Winter eingebaut hatte und ich meinen Corrado übern Winter abgemeldet hatte. Finde aber das es sich bis jetzt bei normaler Fahrweise sehr gut verhält. Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist, das bei relativ langsamer Fahrt bergabwärts und leichten Fahrbahnunebenheiten das Auto schon etwas unangenehm schaukelt.

    mfg Jürgen

    Also bevor du dir die Felgen kaufst lass dich erst mal von jemanden beraten der so einen Umbau schon mal gemacht hat. Bei mir war´s voll der Film. Is echt nicht einfach. Ich fahr nen G60 und beim VR6 ist es vorne voll der Mist zwecks Ferderbein. Da stösst die Felge nämlich an. Du musst vorne wie hinten sehr weit raus. Bei mir gings nicht ohne schneiten. Mit bisschen Kanten umlegen ist es da nicht getan. Allerdings wollte ich die Originalkante meiner Kotflügel und meiner Seitenteile behalten. Es sollte halt von der Optik noch ein Corrado sein. Uns so musste ich noch weiter raus. Weil die "Dachrinnentechnik" hat ja jeder.

    mfg Jürgen

    Hi!

    Also ich nehm mahl stark an das bei deinem Schiebedach auf einer Seite ein Schiebestück gebrochen ist. Das würde bedeuten das sich das Schiebestück in dem Träger beim zurückfahren verklemmt. Wenn das mit dem Fetten nicht funzt dann ist das so. Aber keine Panik in deiner Nähe (Nähe von Pegnitz) wohnen zwei Brüder die können dir da kostengünstig weiterhelfen. Die haben bestimmmt nen kompl. Träger oder ein Schiebestück für dich da. Beim Einbau kann ich dir auch helfen wenn du nicht zurechtkommst.
    Schick mir ne mail wenn du die Telefonnummer von denen brauchst.

    mfg Jürgen

    Hi Zoran!

    Ich glaub du solltest noch eine paar Überstunden machen und noch ein paar Relaissätze bauen. :winkewin: Ich will nämlich auch einen haben. Bitte mit VW-Steckern. Is ne ziemlich sinnvolle Anschaffung für den Corrado. Bitte schreib mir wie ich in absehbarer Zeit an deinen Relaissatz drannkomme.
    mfg Jürgen

    Ich würd den Lader im Originalzustand lassen. D.h. keine RS oder RS2 Bearbeitung durchführen lassen. Dadurch wird der Lader instabil und läuft mit mehr Unwucht. Wenn du dir dazu noch ein 70ér oder 68ér Laderad gönnst kann das nach ein paar tausend km sehr teuer werden. Die Lager im Lader sind auf max. 12000 Umdrehungen ausgelegt. wenn du z.B. ein 68ér Laderad fährst kommst du locker drüber. Und dann noch die Bearbeitung... . :blinzel:
    Die 190 PS die du jetzt fährst müssten doch auch reichen, oder?

    mfg Jürgen