Beiträge von Race Wars Corrado G60

    Hi!

    Ich hab mir ne Supersport Komplettanlage druntergebastelt. Laut Werbung von Supersport mit ABE also TÜV- Eintragungsfrei. Was war dabei? Natürlich keine ABE sondern eine EG- Einfuhrgenehmigung. Na, bravo!!! Ich natürlich zum TÜV und was war? Na logisch, zu laut war des Scheisndrecksding(96DB bei 4000 U)! Also reduzierstück gebastelt und mit stolzen 2500 Umdrehungen zum TÜV- Heini. Jetzt alles klar 86 DB und eingetragen das Teil. Reduzierstück wieder rausgefummelt und ab jetzt heisst es immer schwitzen wenn die Rennleitung in Corradonähe erscheint.

    mfg Jürgen

    So, nun hab ich alles gecheckt! Wenn ich die rot/schwarze Leitung direckt(mit Sicherung natürlich) auf Plus lege dann rennt die 2. Lüfterstufe los. Bei rot/weiss die 1. Stufe. Also liegts doch am Geber. Würde das eigentlich funktionieren wenn man das rot/schwarze und das rot/weisse Kabel am Stecker vertauschen würde, da müsste doch dann gleich bei 95 Grad Celsius die 2. Stufe loslaufen und das Hitzeproblem wäre doch dann gelösst. Weil er käme dann ja nie mehr über 105 Grad.

    Das komische ist das wenn ich den Corrado nur im Stand laufen lasse die 1. Stufe bei ca. 100 Grad losläuft und er dann wieder runterkühlt so das die 1. Stufe wieder abschaltet. Im Stadtverkehr schaft er es aber recht zügig etwas über 110 Grad Wasser zu kommen. Wobei er dann Öl bis ca 128 Grad erreicht. Nur hör ich da die 2. Stufe nicht und am W-See ist sie auch nicht losgelaufen.

    Also könnte das was Michael Arndt gemeint hat auch sein. So das ich das Thermostat mal wechseln muss. Da soll´s ja auch welche geben die eher aufmachen.

    Ps: Leitungen sind auch keine Beschädigt.


    Mfg Jürgen

    Hi Michael!

    Erstmal sorry für meinen langen Benutzernamen :sabber:
    Das mit den 2 Kühlkreisläufen wusste ich allerdings bin ich davon ausgegangen das erst wenn das Thermostat in der WaPumpe aufmacht dann erst Wasser in den 2. Kühlerkreislauf strömmt. Was aber nach bisschen nachdenken nicht grade logisch ist weil wo soll denn auf einmal das zusätzliche Wasser herkommen. :nachdenk:
    Mmmh, also mal das Thermostat ausbauen und checken hab ich leider noch nie gemacht aber das wird schon irgendwie gehn.
    Endlich wieder was zu schrauben am Corrado! :)

    Danke !

    mfg Jürgen

    Oh, jetzt melden sich die Profis zu Wort! :winkewin:

    Hi Zoran!

    Die Leitung Prüfen? Was Elektrik angeht bin ich da nicht so ganz fitt um es mal noch gelinde auszudrücken. Ich hab´s zwar geschaft deinen Relaissatz `02 mit erfolg anzuschliessen aber zu mehr reicht´s glaub ich wirklich nicht. Relaissatz war natürlich mit VW-Steckern ausgerüstet.

    Ich hab den Stecker ja mal abgezogen und überbrückt und schwups sauste die 2. Stufe los. Bin heute 2 Stunden im Nürnberger Stadtverkehr rumgeschlichen. Aussentemperatur 25 Grad, Öltemp. 124 Grad und Wasser bisschen über 110 Grad. Wasser gieng aber komischerweise nicht weiter hoch. Evtl. hab ich doch das falsche Thermostat das Alf gemeint hat welches die 1.Stufe bei 98 und die 2. bei 110 schaltet.
    Aber am See kam die 2. Stufe einfach nicht. Musss ich Morgen nochmal genau testen.

    mfg Jürgen

    Hab auch nen 91ér Lader und musste leider feststellen als ich ihn bei 140`km öffnete das die Dichtleiste auf einer länge von 10 cm rausgerissen war. Und das obwohl der Lader mit original Laderad gefahren wurde. Ein Stück vom Verdränger war auch abgebrochen. Bei meinem vorherigen 89ér Corrado war das bei 180´km noch nicht mal der Fall. Und zeitweise bin ich mit dem 89ér ein 68ér Laderrad gefahren.
    Ok, niemand steckt in so einem Lader drin aber in meinem Fall war der 89ér besser.
    mfg Jürgen

    Hab meinen auch am Zigarettenanzünder angeschlossen. Weil der Weg nicht recht weit ist und ausserdem leuchtet er nur wenn du das Licht einschaltest. Weil Dauerbeleuchtung wär ja ein Quatsch da man dir Beleuchtung am Tag eh nicht sehen würde. Warm wird des Ding nämlich auch noch und da würden einem am Tag ganz schön die Finger kochen.

    mfg Jürgen

    Hi!

    Am Besten du siehst erst mal nach ob die zwei Stecker unterm Sitz, welche den Sitz mit Strom versorgen, noch zusammengesteckt sind. Dazu musst du den Sitz erst mal aus seiner Halterung nach hinten schieben und ihn etwas zur Beifahrerseite kippen. Wenn sie zusammengesteckt sind dann würd ich mal mit zB einer Prüflampe messen ob Strom anliegt. Wenn ja ist die Heizfolie kaputt( nicht gut!), wenn nein dann die Relais und den Schalter checken.

    mfg Jürgen

    Hi Heiko!

    Hab bei meinem 91ér Corrado G60 auch ne Supersport- Komplettanlage( ab Metallkat) verbaut. Da glüht sich aber nix, selbst nach sehr sehr zügiger Fahrt. Das Einzige was mir aufgefallen ist das sich je wärmer die Auspuffanlage wird verziehen sich die Endrohre ca 1,5 cm nach links. Aber der Sound ist bei ca 4.200 Umdrehungen *** geil. Allerdings 96 Db laut und das ist trotz Eintragung der Rennleitung(Polizei) zu laut. Und so würden sie mir die Anlage bei einer Phonmessung wieder austragen.

    mfg Jürgen

    Hab am Wörthersee beim Treffen feststellen müssen das wenn mein Corrado länger im Stau stand der Lüfter immer nur auf der ersten Stufe gelaufen ist. Selbst als die Temperaturnadel schon die 110 Grad Celsius erreicht hatte. Da kam dann irgendwie schon ein leichtes Unwohlsein auf und ich zog den Stecker am Fühler ab und überbrückte die 2. Stufe. Da brauste die 2. Stufe los. Der Lüftermotor ist also in Ordnung. Darufhin wechselte ich den Thermoschalter aus. Aber keine Veränderung. Aber jetzt weis ich nicht an was es noch liegen könnte. Das Einzige was es jetzt noch sein könnte das meine Temperaturanzeige mehr anzeigt als wirklich herscht.

    mfg Jürgen

    Hi Thomsi!

    Dein Vorhaben ist nur mit einem sehr grossen Aufwand zu realisieren. Das Problem bei 10*17 ob VA oder HA ist, das du mit den Felgen sehr weit raus musst da sie sonnst an den Federbeinen angehen; gerade beim VR6. Da muss auf jeden Fall geschnitten, wieder zugeschweisst und lackiert werden.
    Das kann eigentlich nur jemand der das schonmal gemacht hat. Würde mal sagen das der Corrado nicht gerade 17 Zoll freundlich ist.

    mfg Jürgen