Beiträge von JF

    :winkewin: Hi Leute
    Ich kann euch weiterhelfen.
    Zuerst müsst ihr die Abdeckung beim Schalthebel abnehmen dann findet ihr 1.schwarzen 1.weisen 1.blauen Stecker mit jeweils 2 Pin
    Nicht jeder Corrado hat den 3.Stecker (blau)fürs ABS uninteressant.
    Ihr müsst nur achtgeben wie ihr anschließt
    Also der schwarze Stecker (Pin 1 = + 12V da wo der stecker spitz beide Ecken schräg sind)
    (Pin 2 = - Negativ)
    Beim Weisen Stecker (Pin 3 = leer) (Pin 4 = Datenverbindung)
    Ihr müsst nur den Pin 4 für 4-5 Secunden auf Masse legen dann fängt die Kontrollleuchte ABS wenn Fehler drin sind zu blinken an.
    Leider habe ich keine Fehlercodeliste fürs ABS im Internet gefunden wäre net wenn mir jemand eine Liste zukämen liese.
    Diese Anleitung habe ich auch irgenwo gefunden und probiert funktioniert perfekt.
    Gruß JF

    Ich hoffe daß du die Zündung schon richtig eingestellt hast den sie ist bei 2000 - 2500 U/min und 6° vor OT einzustellen.
    Wenn du mehr Informationen zum Thema Zündung und Digifant brauchst sch unter der Hompage
    members.chello.at/t.s/einstelldaten/inhalt.htm -
    Gruß JF

    Ich habe auch bei dem ESI von Bosch nachgesehen und auch da war leider So eine Antwort das die Einstellung von VW vorgenommen wurde und keine veränderung ratsam ist.
    Leider ist bei mir das Kugelgelenk kaputt (Plastik abgebrochen)!
    Und da ich es hasse nur halbe Arbeiten zu machen wollte ich diese Klappe genau einstellen!!! :frown:
    MFG JF

    Tschuldigung falsch gelesen,der Simmering am
    handbrems!
    Ich weis nur dass diesen Simmering bei VW nicht kriegst!
    Mir wurde gesagt man krieg nur eine revisionierte Bremszange! Ca 800 DM
    Ein Tipp ich hab den alten Simmering gelassen und einfach (damit das alles nicht wieder einrostet)Kupferfetten (extrem Hitzebeständig)in dem Teil für Handbremse hingegeben un bis heute keine Probleme mehr.
    Schon 3 Jahre her
    MFG JF

    Hi
    Frage willst du die hintere Bremszange reparieren (Scheibenbremse)?
    Da ist kein Simmering nur ein Or!(da wo das Gewinde für den Kolben heraus geht)
    Wahrscheinlich meinst du den Simmering vom Radlager oder???
    MFG JF

    Sicherlich nicht wenn du da mal geschaut hast bei den 2 Drosselklappen ist unten auch noch eine Drosselklappe und die ist mechanisch mittels einer Stange und Kugelgelenk verbunden und da ist eine Einstellung vorzunehmen.
    Den Rest hast du recht bei 0,8 bar Überdruck wird über das Kennfeld gesteuert und zwar wenn ich richtig Informiert bin über das Leerlaufstabilierungs Ventil!
    Ich suche aber die Einstellung dieser 3 Drosselklappe!

    Ihr habt da mit der Betriebstemperatur bei einem Auto eine ziemliche Vervirrung drinnen!
    Laut meiner Erfahrung sind da 110°C ziemlich hoch!
    Normalerweise ist 90°C Betriebstemperatur!
    Beim Corrado G60 muß der Thermostath im Wasserkreislauf bei 91°C öffnen und wenns dann der Kühler nicht mehr schafft die Temperatur zu senken schaltet der Lüfter bei 93°C die 1 Stufe (langsame) ein, steigt die Temperatur dennoch an schaltet der Lüfter bei 103°C auf die 2 Stufe (schnelle) dann müsste die Temperatur bis ca 90°C abfallen, sonst stimmt was nicht!
    Bei Fahrzeugen mit Klima schaltet der Lüfter gleich beim Einschalten der Klima dazu! :winkewin:
    Gruß JF

    Vieleicht hat einer von euch schon mal Erfahrung mit der Einstellung des Bypass beim Corri G 60 gemacht?
    Ich habe im Werkstatthandbuch leider keine Anweisungen gefunden.Hat jemand von euch ein
    Digifant Einspitzungs Handbuch?
    Wäre sehr Dankbar und würde anderes Info Material gerne zu verfügung stellen!
    gruß JF

    Wärmetauscher(Heizungskühler) ausbauen ist nicht so schlimm, leider habe ich es erst vorgestern machen müssen. Habe einfach von der Beifahrerseite die Verkleidung (nur unten; 4 Kreuzschlitzschrauben) gelöst. Dann das Handschuhfach und den Ventilator ausgebaut. Die 3 M6 Muttern im Motorraum gelöst, die Luftrohre entfernt. Auf der Fahrerseite wieder die Verkleidung unten entfernt. Danach die Seilzüge gelöst und die Heizung an der beifahrerseite herausgenommen.
    Arbeitzzeit ca. 1,5 Stunden
    Neuer Wärmetauscher (gleicher wie im Golf II)
    ca. 100 DM
    Noch zu deinem Problem, dass er nicht heitzt
    Tipp konntrollier mal die Klappen oder Seilzüge genauer!!!!!!!!!!!

    Ich habe eine Frage des schlechten Ansprechverhalten des Corrados G60.
    Ich besitze diesen Corrado erst seit 2 Monaten. Deswegen die Frage ob der G60 immer so verhalten von unten heraus beschleunigt.
    Die Zündung habe ich schon konntrolliert
    6° vor OT bei 2200 U/min OK laut Bosch ESI
    Temperaturgeber kontrolliert OK
    G Lader ca 0.75 bar OK
    CO erst gestern kontrollieren lassen OK
    Ich weis nicht genau wie man die BYPass klappe einstellt und OB eine Möglichkeit
    Besteht den Blinkcode des Digifant Steuergerätes auszulesen.
    MFG JF
    Bitte um euren RAT Danke im voraus!!! :confused: