Beiträge von G60 Markus

    Hallo Caipi,

    habe diesen Fächer bei meinem Corrado verbaut und auch eingetragen, nur in dem

    Gutachten steht nichts über die von dir angegebene Referenznummer.

    Kann Dir mein Gutachten oder eine Briefkopie aber trotzdem gerne faxen.

    Mit G - Ladenen Grüßen

    Markus

    P.S. für Fragen 0172/2315467

    Hallo !
    Habe gerade einen großen Ladeluftkühler bei mir eingebaut und suche nun noch einen Einbauplatz für den Ölkühler. Spricht etwas dagegen diesen an den Platz des Original-Ladeluftkühlers einzubauen ???

    @ G60Ing: hast recht, hab den Faktor der Ladelufterwärmung bei Vollast vergessen.
    Nach G60j.j Messung zu schließen, kompensiert der Ladeluftkühler dann ja fast die komplette Erwärmung die durch die Verdichtung erzeugt wird, im Verhältnis Leerlauf zu Vollast, oder ?

    Hallo !

    Irgendwas kann am Beitrag von G60j.j nicht stimmen:

    Zitat:
    Vollgas 5.Gang 48-50 Grad
    Stand 56-58 Grad
    sonst 40 Grad

    Das würde ja heißen, das der LLK bei Geschwindigkeiten um die 220-230 km/h die Ladedruckluft lediglich um 8-10 Grad senkt,oder ?

    Das kommt mir ein bischen wenig vor,was meint ihr ???

    Hallo

    Steag
    Ja, hab die teller und federn mitbestellt,hab auch neue hydros.

    welche markierung meinst du denn ? meines wissens nach haben hydrosstößel keine markierung, da sie sich im betrieb ja auch drehen !?!

    Du schreibst die Teller waren zu groß. Hast du die von Schrick ? oder andere ?

    Das mit den 6/10 am Einlaßstößel kapier ich immer noch nicht. Macht irgendwie keinen Sinn nur am 4. Zylinder, oder ?

    Außerdem wie willst du den Stößel tiefer setzen ? Müsstest du ja den Ventilschaft kürzen, oder ???

    Viele Fragen. ich hoffe auf viele Antworten.
    :)

    hallo !

    Habe mir letzte woche auch die asymetrische Nockenwelle für den G 60 bei MCH bestellt.
    Am Telefon sagte man mir aber nichts über besondere Einbauweise oder Einstellungen.

    Kann man die jetzt wie jede andere Nocke einbauen ? Oder nicht ???

    Wenn nein , kann das dann nur MCH ????

    Wer hat diese Nocke schon drin ??
    Erfahrungswerte ???

    Hallo !

    Muß jetzt zu diesem Thema auch mal was schreiben.

    Ich fahre nunmehr seit 3 Jahren (70.000 km) mit diesem klappern,nageln,rattern oder wie auch immer herum. Man hört es beim leichten Gasgeben zwischen 2300-2800 U/min bei geöffnetem Beifahrerfenster,was für mich bedeutet, daß es von der Riemenseite des Motors kommen muß. Daraufhin habe ich inzwischen folgende Teile gewechselt:

    - Hydrostößel
    - Spannrolle des Zahnriemens
    - beide Spannrollen des Rippenriemens
    - Lichtmaschienen-Lager
    - G-Lader-Lager (von SLS überholt)
    - Radlager sowie Antriebswellengelenk
    - Wasserpumpe
    - Servopumpe

    alles ohne Erfolg ! Es bleiben für mich jetzt noch 2 Möglichkeiten: 1. Kolbenkipper
    2. Pleuellager

    Gegen die Pleuellager sprechen 2 Dinge:

    - das Klappern ist auch bei kaltem (zähem) Öl
    zu hören
    - normalerweise dürfte eine beschädigtes
    Pleuellager keine 70.000 KM mehr
    aushalten (darunter viele
    Vollgasfahrten) ohne das das Lager
    frißt oder das Klappern lauter wird.

    Was meint Ihr dazu ???

    Hallo !

    Möchte meinen Corrado im Winter um den großen LLK aus dem Golf bereichern.jetzt habe ich gesehen,daß alle Golf G60 mit großem LLK weiß eingefasste Einspritzdüsen haben,Golf G60 mit Klima und alle Corrados egal welchen Baujahres haben grün eingefasste.Laut Auskunft von unserem Boschdienst hier,haben die weißen(grauen) eine höhere durchflußleistung,d.h sie spritzen mehr kraftstoff ein.brauch ich jetzt auch nen anderen chip ? Was ist mit dem Benzindruck ? Co-Wert ? Oder kann ich die grünen weiterfahren ? Strebe eine Leistung von ca. 230 PS an. (Laderrad,Chip,Nocke,Fächer,LLK,Kopf)
    danke schon mal für eure hilfe !