Stimmt, wenn man die Bilder genau ansieht, kann man erkennen, dass für das Wandlergehäuse ziemlich grosszügig ausgeschnitten werden musste. Ich würde sagen, beim Getriebeautomat dürfte es sich um eine Turbo-Hydramatic von GM handeln und die ist halt etwas voluminös. Dafür sind US Automaten im allgemeinen sehr standfest und langlebig. Schliesslich bauen die Amis ja auch schon seit rund 40 Jahren in 98 % ihrer Autos Automaten ein.
Noch genialer wäre natürlich die Lösung mit dem Golf gewesen, wenn der V8 vorne quer eingebaut worden wäre. Auch das müsste theoretisch doch machbar sein. Ein V8 ist ja nicht länger weder ein 4 Zylinder nur leicht breiter
. In den Corrado würde der US V8 auf jeden Fall hineinpassen. Lediglich die Höhe könnte etwas Probleme bereiten.
Uebrigens, was den so viel gepriesenen W8 betrifft darf man gespannt sein, was für thermische Probleme der haben wird. Das mit der Kühlung haben die bei VW ja nie so richtig hingekriegt. Lustig ist auch, dass VW 2001 mit viel Tra-Ra einen 8 Zylinder ankündigt. Im Land der 'unbegrenzten Möglichkeiten' (wobei längst nicht alle davon positiv sind) gehört der V8 schon seit Jahrzehnten zum Standard... und die alte Welt lächelte darüber nur mitleidig.