Beiträge von Strega

    Warum's verboten ist weiss ich nicht. Tatsache ist aber dass es verboten ist. Laut Verordnung müssen die vorderen Positionslichter weiss sein und Seitenblinker im Gleichtakt mit den vorderen bzw. hinteren Blinkern arbeiten. Alles andere ist pfui und wird von Prüfern und Polizisten gar nicht geschätzt.

    Strega :yipieh:

    Nein, gibt es nicht. Das ergibt den gewünschten Blinkrhythmus im Gegentakt zu den vorderen Blinkern, wenn das Licht angeschaltet ist.

    Das ist allerdings sowohl bei Euch in Deutschland als auch bei uns in der Schweiz strengstens verboten.

    Strega :yipieh:

    [ 27. April 2002: Beitrag editiert von: Strega ]

    Apropoz Rückrüfaktion, hier ist eine ziemlich ausführlich Liste, was in den letzten 6 Jahren so alles von den Fabriken zurückgerufen werden musste. VW/Audi hat darin nicht gerade eine Glanzposition eingenommen. General Motors dagegen hatte offensichtlich kaum Probleme.

    h t t p :// w w w.tcs.ch/WEBTCS/Resources.nsf/(ImageName)/3229de.pdf/$FILE/3229de.pdf

    (Sorry, aber die Software hier akzeptiert keine Klammern in einem Link. Also kopieren und in die Adresszeile einfügen).

    Strega :yipieh:

    Rainer G60
    Natürlich hast Du recht. Weder Mustang noch Firebird bzw. Camaro halten einem Vergleich mit Ihren Schwestermodellen aus den 60ern und 70ern stand. Aber, 2002 ein Auto aus der 1. Hälfte der 70er Jahre täglich fahren zu wollen, ist kaum mehr machbar. Obwohl in der Schweiz für die Berechnung der Fahrzeugsteuern zum Glück der Schadstoffausstoss keinerlei Rolle spielt, sind die Konstruktionen aus den 70ern punkto Verbrauch und Sicherheit nicht mehr zeitgemäss. Sonst wäre ich sofort dabei.

    Schade, aber diese Zeiten sind längst vorbei, leider!

    Strega :heul2:

    Wo habt Ihr Eure Augen? Mustang als Kopie der Corvette...?! Aber bitte! Die beiden Autos könnten unterschiedlicher kaum sein. Es keinerlei Parallelen, weder beim Design noch bei der Technik (ausser dem V8). Als Ponycar ist der Mustang viel mehr das Konkurrenzprodukt vom Camaro oder eben Firebird. Beide haben leider im Laufe der letzten Jahre etwas zu üppig an Umfang und Länge zugenommen, jedenfalls für meinen Geschmack (...und Fahrkönnen :biggrin: )Zudem würde ich als ehemalige Corvette C4 Fahrerin natürlich auch lieber wieder in den "einzigen, richtigen Sportwagen der Welt" zurückkehren. Aber der Flitzer aus Detroit verfügt, trotz seinen mittlerweilen ebenfalls ausladenden Dimensionen, nur über 2 Sitzplätze. Und das ist zuwenig.

    Im übrigen bin ich auch kein Fan von Ford, im Gegenteil. Jedenfalls nicht wenn es um die steinhässlichen Kübel aus Köln geht. Aber Ford USA grenzt sich von solchen Katastrophen-Konstruktionen im Stile von Focus & Co., Gott sei's gedankt, deutlich ab.

    Strega :yipieh:

    RedCorri
    Ja, ich habe die Automobile Revue abonniert. Die gewünschten Daten suche ich Dir gerne heraus, allerdings musst Du Dich eine gute Woche gedulden. Nächste Woche habe ich Kurs und da ist nix mit Internet.

    Thomas
    Wie meinen...?! Das Cabrio der aktuellen Mustang Serie 2002 ist doch bildschön und hat dazu auch noch zünftig Pfupf im Hintern.

    Törtchen, Stefan Schwenk
    Seat Tudor...?! Aber meine Herren! Mir sieht dieses Teil zu sehr nach Skoda Octavia aus... allerdings nachdem einer hintenrein gedonnert ist :szahn:

    Nein, nein. Mir gefällt der Mustang GT. Dazu kommt noch der günstige Preis. Ein Blick in die Seat Preisliste und es wird einem schlecht. Fr. 44,600.-- kostet der V6, nackt nota bene. Rüstet man dann die im Mustang serienmässig vorhandenen Accessoires nach, werden exakt nochmal Fr. 7,410.-- fällig. Dabei bleibt es - trotz masslos übersetzem Preis - im Grund der Dinge immer noch ein Golf Syncro. Durstig wie der V8 aber punkto Leistung weit unterlegen.

    Strega :yipieh:

    Mein Corrado SLC (1. Inverkehrsetzung 10.96) hat ja jetzt auch schon 87,000 miles drauf und früher oder später werde ich mich nach einem neuen Auto umsehen müssen. Jetzt endlich gibt es wieder eine Alternative, nämlich DIESE!

    Rund 270 HP, 410 Nm, 4-Stufen-Automatik, im Gegensatz zur Corvette 4-sitzig aber nur gut 4,60 lang. Und vorallem, das Auto ist bildschön.

    Die Schweizer Automobil Revue schreibt dazu in ihrer aktuellen Ausgabe (Artikel Mustang vs. Firebirg: das ewige Duell):

    "...souveräne Dickschiffe sind beide, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, mögen einige Europäer leistungsmässig auch an die 270 bzw. 315 PS starken Amis herankommen. Wie Firebird und Mustang "Pedal to the metal" abzischen, sucht seinesgleichen, wie sie ungefiltert und automatisch die Gänge reinhauen, goutiert man erst so richtig, wenn sich die Motordrehzahl in der obersten Stufe bei rund 1,500 Touren wieder beruhigt hat..."

    Und etwas weiter unten: "...die hintere Starrachse wird bei beiden ordentlich im Zaum gehalten. Wie man überhaupt sagen muss: Ausser einigen hemdsärmeligen Details (beim Mustang fest montierte Stabantenne, beim Firebird arg grobschlächtig montierte Türverkleidungen) machen die Ponycars einen sehr ordentlich verarbeiteten Eindruck. Scheppern und Klappern - das war mal..."

    Zum Verbrauch schreibt die AR: "...der Tank ist im Pontiac mit 64 Litern zu klein, im Ford noch kleiner, selbst wenn die V8 Motoren im Alltag mit rund 11 Liter Benzin auf 100 km betrieben werden können, sofern die Messstrecke nicht mit Kurztrips durchsetzt ist. Eine Kleinigkeit, die mit dem sympathischen American Way of drive locker kaschiert werden kann..."

    Ach übrigens, das ganze kostet gerade mal 28,000 Dollar. Ich beginn schon mal mit sparen.

    Strega :yipieh:

    Natürlich hat er 4 Stufen, aber bei den älteren Getriebetypen ist die 3. sowohl hydraulisch als auch mechanisch vorhanden (siehe auch Beitrag 'Automatik' auf der Corradoseite von Klaus).

    Erst Anfang 1994 wurde diese glücklose Konstruktion endlich von VW fallen gelassen.

    Und was die KM-Leistung betrifft... 33,000 km in 11 Jahren? Vom Alter her ist es wahrscheinlich dass die Wandlerkupplung hinüber ist, von den KM her eher nein. Ausser vielleicht, wenn das Fahrzeug im extremen Kurzstreckenverkehr eingesetzt wurde.

    Strega :yipieh: