Beiträge von oxmox

    Also das im Schubbetrieb kein Sprit eingespritzt wird dürfte meiner Logik nach wohl mal falsch sein, weil wenn ich mir das so überlege das der Motor duch das drehen der Räder am laufen gehalten wird, was passiert den dann wohl wenn ich die Zündung ausschalte. Das Bremsmoment wird noch viel größer, oder?
    Es wird doch meines Wissens immer mindestens die menge Sprit eingespritzt die für Standgas notwendig ist.
    Auserdem stellt sich die Frage ob der Spritverbrauch beim Auskuppeln so stark veringert wird wie im verhältniss zur Abnutzung des Ausrücklagers der Kupplung.

    Gruß Oxmox

    Tach auch, ich hätte da ne dummen Gedanken.

    In der Kfz-Konstruktion wird meistens nur eine Zeichnung erstellt, auf der dann steht:"fertigung einmal wie gezeichnet, einmal Spiegelbildlich"
    Somit erhält man dann links und rechts, wenn jetzt einer vorm CAD-Rechner pennt und dann beim spiegeln nicht genau nachdenkt gibts plötzlich linksgewinde.
    Ich weiß klingt ziemlich weit hergeholt, aber aus eigener erfahrung weiß ich das solche Sachen häufig passieren, denn ich arbeite seit 10 Jahren in der Branche und könnte da ne menge erzählen.

    Gruß Oxmox

    Ich meinet auch ledeglich das die hintere Aufhängung nur für das alte Modell ist ,sprich für die Ringgummis, daher schauckelt der etwas hin und her.
    Passgenauigkeit im ganzen gesehn,Rohrbiegung und soweiter war ja ganz gut.
    Hab mich da wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
    Würde mir aber demnächst lieber ne Hartmann kaufen, die passen wesentlich besser.
    Ich finde es aber trotzdem schon sehr erschrckend das man viel Geld ausgiebt und es Auspuffanlagen giebt die nicht 100% passen, bei den heutigen Fertigungs möglichkeiten.

    Gruß Oxmox

    Zu dem Fächerkrümmer kan ich dir leider nichts sagen, aber über die passgenauigkeit von Supersprint.
    Habe den Mittelschaldämpfer und den Endtopf von Supersprint.
    Das VA Rohr zu ersetzen vom Vorschalldämfer ist zu Kurz, am Endtopf haben sie vorne beide Halter (für Rundgummi und die Gummiklötze ab Bj92) hinten am Endtopf aber nur für Rundgummi, daher rappelt das dingen wie ein Lemmer*******. Werd dort jetzt nen zusätzlichen haken anschweisen.
    Soviel zu Thema passgenauigkeit.
    Nie wieder Supersprint.

    Gruß Oxmox

    Hab so ein ähnliches problem. Der rechte Fensterheber bekommt ganz normal strom geht aber nicht. der verklemmt sich immer in der mechanik. Werd den die tage mal zerlegen, vielleicht kann ich dan mehr sagen.

    Gruß Oxmox

    Danilo

    In dortmund gibts es noch mehr kurze Kennzeichen, mein corry hat auch 2-2-1.
    Gibt aber such neue Autos mit 2-1-1, liegt aber eher daran das sie vor ein paar Jahren das Straßenverjehrsamt auf die Einwohnermeldeämter umgelegt haben, wer da pfiffig war hat auch kurze Kennzeichen bekommen, weil zu der zeit waren die Beamten total überfordert.

    Beispiel: Lenkereintragen und offene Leistung beim Motorrad, da sagt die Tante zu mir "Ohne ASU Bescheinigung geht das aber nicht"
    Ich dacht ich spinne, nach ner viertel Stunde erklären hat sie es dann gerafft.

    Gruß Oxmox

    Das ist alles Blödsinn, Bezin an sich brennt nich, sondern nur die Gas an der oberfläche der flüssigkeit und da wärme nach oben steigt kannst du die dir auch so auf den Lack schütten ohne diese Politur.
    Luftgewehr beschuss kann sie erst recht nicht abwehren, gab auch mal ne Werbung da haben sie mit Laser drauf geschossen, nichts passiert.

    Wer es glaubt!!!!

    Alles Bauernfängerei.

    Gruß Oxmox

    Fragt mal den VR6Wiesel der hat das seitenteil genommen. Der ist im Moment aber im Urlaub, sieht schweinegeil aus bei ihm.

    Werd mal versuchen ein Foto zu organisieren

    Gruß Oxmox

    Hi du mußt nur aufpassen, wenn du den Zündverteiler zerlegst mußt du an der Eingangswelle einen Passstift austreiben, dabei kann es passieren das du die Eingangswelle krumm haust weil der Passstift verdammt fest sitzt, also gut was unter legen.

    Der Hallgeber hat mich mal 90 DM gekostet, kein Austauschteil, war beim Boschdienst.

    Gruß Oxmox :cool:

    @ SteffenG

    Er schreibt ja vom Rückwärtsgang in den ersten, da habe ich mal vermutet das es dort ne Synchroniesierung gibt. Bin mal mit nem Renault gefahren da muste man an der Ampel erst in den zweiten schalten um in den ersten zu kommen. Synchroringe waren platt.
    Daher meine vermutung.

    Gruß Oxmox

    @ doktorG60

    Multiplex ist ein aus mehreren schichten bestehendes Holz. Die schichten sind so um die 2mm dick und abwechselnd um 90° versetzt übereinander verleimt. Ich würde es im Holzhandel versuchen.
    Für den Kofferraum ausbau gibt es noch eine Alternative, wenn es ums Gewicht geht.

    Epoxidharz und Glasfasermatten. Mann muß sich halt voher nur ein Negativmuster erstellen, dürfte dann im Gewicht wohl kaum zuschlagen sein.

    Gruß Oxmox

    Also, ich ahbe Links auch ein Linksgewinde im Griff. Mann muß sie mit Fett fetten, weil Öl mit der Zeit wegläuft.
    Mit dem Repsatz von VW hat es sich dann auch gleich wieder erledigt. Gab zwei Griffe günstig bei Ebay.
    Danke trotzdem noch mal an alle.

    Gruß Oxmox

    Es gibt laut AKTE zwei Rep-Sätze für die Türgriffe aussen beim Corrado Teile Nr. 535 898 083 für links und 535 898 084 für rechts.

    Sind das Rep-Sätze für diesen so gerne abbrechenden kleinen Hebel im Türgriff.

    Denke mal schon, oder weis es jemand???

    Gruß Oxmox