Beiträge von Doc Corri

    Tja, da ich das vor kurzem bei mir gemacht habe versuche ich es dir zu erklären.

    Die Domlager auch Federbeinlager genannt sitzen oben auf den Stoßdämpfern oberhalb vom Federteller. Um diese zu wechseln musst du deinen Corri z.B. mittels Wagenheber oder noch besser Hebebühne anheben so, dass die Räder in der Luft sind (Räder abmontieren damit du besser an die Federbeine kommst). Als erstes musst du die große (ich glaube 22.) Mutter im Motorraum in Radhöhe lösen. Als nächstes mit hilfe von einem Federspanner die Feder so spannen, dass kein Druck mehr auf den Stoßdämpfer wirkt. Als nächstes löst du die Hülsenmutter oben auf dem Dämpfer und entnimmst das Domlager von unten. Einbau in umgekehrter reinfolge. Auf diese weise brauchst du noch nicht einmal die Spur neu einstellen lassen.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    [ 09. August 2001: Beitrag editiert von: Doc Corri ]

    @ CORRI16V

    Wie schon oben erwähnt, den offenen K&N gibt es für den 16V nicht, du kannst höchstens einen Plattenfilter von K&N oder besser von J+R (baugleich mit dem K&N aber günstiger) erhältlich z.B. bei A.T.U. nehmen.

    Wenn du etwas für den Sound willst würde ich dir eine VSD- und ZSD-Atrappe empfehlen (Ist aber natürlich in StvZO nicht zugelassen :nein: ).

    [ 09. August 2001: Beitrag editiert von: Doc Corri ]

    O.K.

    Also wer kann mir denn jetzt ganz genau erklären wie ich das mit dem Zündzeitpunkt einstellen soll. Bitte auch die feinheiten, ich hab zwar schon diverse reparaturen an autos selbst durch geführt bin aber kein KFZ-Mechaniker...

    :yipieh:

    Das ist mir schon klar, was damit gemeint war aber ich meinte eigentlich wie ich ihn richtig einstelen kann damit er etwas mehr leistung und weniger verbrauch hat (halt wie oben beschireben).

    Also bitte nochmal:

    Ich habe auch einen 16V und mich würde mal interesieren ob man den Zündverteiler bei laufendem Motor V E R S T E L L T und was mit klopfen gemeint ist!?!

    :spineyes:

    Ich habe auch einen 16V und mich würde mal interesieren ob man den Zündverteiler bei laufendem Motor verstellt und was mit klopfen gemeint ist!?!

    Würde meinen auch gerne richtig einstellen!

    HILFEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!

    Hab die neuen Domlager eingebaut aber das knacken ist noch immer da??? Was könnte das denn sein? Hab ich vieleicht beim zusammenbau etwas falsch gemacht? Werden alle beiden Muttern am Federbein richtig fest angezogen?

    Also das Knacken hör ich wie schon gesagt nur beim losfahren und dabei stark einlenken und wenn ich dabei noch ein Bürgersteig runterfahre noch extremer. Das Knacken ist auch ziemlich laut und hört sich an wie ne Feder die unter spannung teht und sich dann verdreht oder so... kann das nicht so genau beschreiben, bin mir aber ziemlich sicher das es von den Federbeinen kommt???

    Cool, seid ihr fix. :spineyes:

    Ich habe gerad hier in dem Katalog von "Suspension Supplies" geblättert und einige Domlager gefunden. Also die von "Bonrath" sind *******e? Da wären noch welche von "JOM" und welche von "Supersport". Was ist mit diesen?

    @ Steag

    Beim Fahrwerkseinbau habe ich die Domlager nicht erneuert!

    Wenn ich diese erneuern will, muß ich da wieder die kompletten Federbeine ausbauen und danach wieder eine Achsvermessung machen?
    Ist das möglich, daß die Domlager bei einer laufleistung von 72000KM und Serienfahrwerk kaputt sind? Wenn ja, gibt es da bessere als die Serienteile? Wo und wie teuer?

    Seitdem ich ein Weitec Fahrwerk (60/40) und 7,5x16" Felgen an meinem Corri verbaut habe, habe ich das Problem, daß er beim vorwärts- bzw. stärker beim rückwertslosfahren und starkem Lenkradeinschlag ein bzw. zweimal ziemlich laut knackt. Mir kommt es vor als wenn das irgendwie die Federn vorne wären. Während der Fahrt ist nix zu merken. Eine Achsvermessung mit Spur- und Sturzeinstellung ist auch gemacht worden!

    Kennt jemand das Problem? Ich muss das ganze jetzt noch eintragen lassen und habe angst, daß das beim TÜV bemerkt wird und die Eintragung nicht klappt! :confused:

    Hi, es gibt die Möglichkeit ein elektronisches Auswuchten bei montierten Rädern durchführen zu lassen, wobei auch die Unwucht der Antriebswellen ausgeglichen wird!

    Das könnte vieleicht helfen! :frech:

    OK, dann werde ich mir einen neuen Sensor kaufen! Ist bestimmt nicht billig! :frown:

    Leider weis ich noch immer nicht wo das Kabel vom Sensor hingeht! Kann mir jemand sagen wo da ein Stecker ist? Ich habe das Kabel vom Rad bis unter die Rücksitzbank verfolgt aber keinen Stecker entdeckt!?!?