Beiträge von Nico 77

    the_G60_Rocket
    "Du solltest aber ein Fahrwerk mit Härteverstellung kaufen, das kannst du dann straff drehen und somit schleift nix am Radhaus!"

    Das Fahrwerk ist doch nur in der Zugstufe verstellbar?!? Wenn du das Fahrwerk straffer drehst schleift es eher noch ein bißchen mehr, weil sich der Dämpfer langsamer in ausgangsstellung bringt. Solltest du mal ausprobieren.

    Meine Empfehlung ist nach wie vor H&R, das hat den besten kompromiss zwischen Altagstauglichkeit und sportlichem fahren.

    Hi......

    Bin der Meinung das besonders bei kühlem Wetter und bei einem Laderrad unter 70 wohl der Benzindruck nicht so ganz ausreicht und die Motoren dann durch Abmagerung fliegen. Ich habe seit angepassten Benzindruckregler keinerlei Motorschäden mehr gehabt und bin Zeitweise mit 65´ziger LRad gefahren.
    Passe deinen Benzindruckregler an oder Bestell dir z.B. bei SLS einen regelbaren und dir dürfte so schnell kein Motor mehr fliegen.

    Kannste ne genaue Angabe machen ob alle TDI´s höheren Drucksenor haben und ob man einfach so in unser Steuergerät reinkriegt? Bilder evtl. auch net schlecht. Lohnt sich ein anderer Drucksensor auch beim 68´ziger, denn ich muss mein 65´ziger wieder runter machen. Alle 2 Monate fliegen mir die Simmerringe raus und kleben bringt auch nie was(zu tief eingesetzt sind auch net).

    Danke. :rofl:

    Habe nix gefunden um die Dinger haltbarer dareinzukriegen, es nervt wenn ich alle 2000km den Lader ausbauen kann um die Simerringe neu einkleben zu lassen? :confused:

    Und kriege ich die Simerringe einzeln, brauche ja keine ganzen Satz(Orginalteile) und natürlich ganz wichtig kosta Qanta (€)?

     [ 13 Juli 2002, 17:03: Beitrag bearbeitet von: Nico 77 ]

    So habe mein Knacken in der Lenkung gefunden. Bei mir war es auch das Kugellager von der Lenkstange unten. Ist zeimlich easy zu wechseln. Lenkstange unten lösen, das alte Lager rausziehen und das neue mit viel Fett :spineyes: wieder reindrücken fertig. Kein Knacken mehr Juhhu. :rofl:

    Was kosten die Simmerringe für die Hauptwelle und woher kriege ich diese? Muss ich beimn Aus- und Einbau irgendwas beachten, brauche ich spezielles Werkzeug dafür und wie kriegt man es hin das die Dinger halten, einkleben hilft auch net? Gibts irgendwo eine Anleitung zum G-Lader auseinanderbauen?

    Wäre für jede Hilfe natürlich echt Dankbar!

    Ich werde mal meinem Tuner Fragen ob der Klopfsensor überhaupt mit dem Chip noch angesprochen wird. Habe das Problem wahrscheinlich gefunden, es liegt wahrscheinlich am Öl was der Lader mal wieder an der Hauptwelle vorbeidrückt, Kotz(1Liter auf paar 100km und kommt nur vom Lader mal wieder) :mad: .

    G60Ing: THX :grinning_squinting_face:

     [ 13 Juli 2002, 15:44: Beitrag bearbeitet von: Nico 77 ]

    Habt ihr eigentlich keine Probleme damit das es die Simmerringe an der Hauptwelle rausdrückt bei 65 oder gar kleiner? Wenn ja wie kriege ich das in den Griff? Einkleben bringt nichts drückts trotzdem irgendwann kaputt. Wie das eigentlich mit dem Öldruck im Lader erhöht sich dieser auch um so kleiner das Rad(das evtl. dadurch die Dichtungen rausgedrückt werden)?