Beiträge von DGM-Corrado

    Hi Leute,

    ich möchte im Winter meinen Kofferraufausbau neu machen, habe mir dazu nun zwei Helix Verstärker gekauft. Meine Frage bezieht sich nun auf den Bass.
    Ich möchte zwei 25 Sub von JL-Audio verbauen. Hier die Daten!

    - 25 cm Subwoofer für kleine Gehäuse
    - Hochbelastbar, extrem großer linearer Hub
    - Einsatz: Geschlossen, Reflex
    - Belastbarkeit: 250 Watt (rms)
    - Impedanz: 2 x 2 Ohm, 2 x 4 Ohm, 2 x 6 Ohm
    - Einsatz: Geschlossen 17 - 25,5 ltr., Bassreflex 28 - 42 ltr.

    Nun die Frage. Ich habe dazu eine Helix HXA1000QX (Monoblock 1x400Watt) Reicht das an Leistung?

    Dann, was ist besser? Geschlossenes oder Bassreflex Gehäuse??
    :keinplan:

     [ 08 September 2002, 14:15: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]

    Dir Frage ist, was sind das für Sitze? Recaro oder normale Leder Sitze?

    Wenn es Recaro sind, dann hast du zwei Stecker, einmal zur el. Verstellung des Sitzes, und einam einen 6 Poligen Stecker für die Sitzheizung!

    Desweiteren brauchst du den gesamten Kabelbaum (zweiteilig), zwei Relais und eben den eigentlichen Sitzheizungsschalter zur einstellung.

    Hi,

    wie Wiesel schon geschrieben hat, must du die Innenverkleidung abnehmen. Wischermotor und so muss aber nicht gelöst werden!

    Das Problem dabei ist nur, dass es sog. Einmal Muttern sind. wenn du versuchst, die ab zudrehen , dann bricht immer der Stift mit weg, damitist dann auch dein Teil im .... . Als Tip kann ich dir nur geben, lasse es so, wie es ist!!

    Hi,

    wie Wiesel schon geschrieben hat, must du die Innenverkleidung abnehmen. Wischermotor und so muss aber nicht gelöst werden!

    Das Problem dabei ist nur, dass es sog. Einmal Muttern sind. wenn du versuchst, die ab zudrehen , dann bricht immer der Stift mit weg, damitist dann auch dein Teil im .... . Als Tip kann ich dir nur geben, lasse es so, wie es ist!!

    Hi,

    wegen den Sitzen hast du mich noch nicht gefragt. Leider kenne ich auch keinen, der noch Sitze hat. Frag doch sonst mal Florian, der hat noch die alten vom Corrado.

    Mit dem Gewindefahrwerk kannst du dir ja genau ausrechnen. Die Masse von der Felge hast du ja, die von der dem Fahrwerk kann ich dir geben. dann kannst du es genau ausrechnen, ob es so passt. Wo bei ich mal eben meine Felge ausrechne...mom...so, du brauchst von dem Befestigungsflansch genau 166.3 mm , dann passt auch deine Felge mit dem Schraubfahrwerk! Messe es dir also aus....wie ich dir ja vorgerechnet habe, hast du im Moment mit deiner normalen ET20 148,3mm. Wenn du das eine von dem anderen abrechnest, also 166,3 die du min. brauchst, und 148,3 hast du ja, fehlen also noch genau 18mm! Nun hast du eine 10mm Spurenvberbreiterung drauf. Fehlen also immer noch 8mm!! Da musst du wohl noch was ändern. Sei es bei der Größe oder bei der ET!!

    Hi,

    ich habe mal gerechnet für dich!

    Zur Berechnung:

    Wenn wir von einer 9" breiten Felge aus gehen,
    9x16" ET 20 - wobei der Felgendurchmesser keinen Einfluss auf die ET nimmt !!!
    Felgenbreite 9" = 9 x 25,4mm + 2 x 12mm(Felgenhorn innen und Außen) = 252,60mm : 2 = 126,3mm das ist dann die Felgenmitte
    und dem zu Folge auch die Flanschlage bei einer ET von 0 zum äußeren Felgenhorn.

    Bei einer Plus ET (bei dir ja ET20)rückt die Lage dieses Felgenflansches von der Mitte aus weiter nach außen was im Umkehrschluss bedeutet,
    dass ich die ET von in diesem Falle 20mm von meinem errechnetem Felgenmittelpunkt abziehen muss
    um die effektive Entfernung des Felgenhornes vom Felgenflansch nach außen hin zu erhalten.

    Bei einer Minus ET natürlich genau anders herum also dazu rechnen, weil sich dabei der Überstand vergrößert.

    Bei meinem Rechenbeispiel muss ich also 126,3mm abzüglich der ET von 20 Rechnen
    was einem Ergebnis von 106,3mm entspricht.

    Das ist dann das Maß vom Befestigungsflansch am Fahrzeug bis zum Felgenhorn außen.

    Bei meinem Rechenbeispiel, wir weit die Felge nach innen geht, rechnest du genau anders rum. also nicht - ET20, sondern + 20ET. Muss ich also 126,3mm + der ET von 20 Rechnen
    was einem Ergebnis von 148,3mm entspricht.So weit geht deine felge nun vom Befestigungsflansch nach innen in den Kotflügel!!

    Nehme ich nun einen Zollstock und lege ein Lineal über die Flanschfläche und messe den Abstand zum Kotflügel oder nach Innen.
    So kann ich in etwa abschätzen wie weit der Reifen nach außen oder Innen kommen wird,
    bzw. ob der Reifen übersteht oder ob noch Platz für eine Spurverbreiterung ist.

    Hoffe, du kannst damit was anfangen. Sonst melde dich noch mal bei mir!

    Hi,

    also ich habe d auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Habe selber einen bei VW sitzen, der direkt bei den Ersatzteilen arbeitet. Da bekomme ich die Teile innerhalb von 2 Stunden mit Prozenten. :yipieh:

    Also ich kann mich wirklich nicht beschweren, und habe auch bei meinem Umbau in diesem Jahr, wo alle Anbauteile am Corrado neu gekommen sind, alles bekommen, was ich brauchte. :)