Hi,
ich habe mal gerechnet für dich!
Zur Berechnung:
Wenn wir von einer 9" breiten Felge aus gehen,
9x16" ET 20 - wobei der Felgendurchmesser keinen Einfluss auf die ET nimmt !!!
Felgenbreite 9" = 9 x 25,4mm + 2 x 12mm(Felgenhorn innen und Außen) = 252,60mm : 2 = 126,3mm das ist dann die Felgenmitte
und dem zu Folge auch die Flanschlage bei einer ET von 0 zum äußeren Felgenhorn.
Bei einer Plus ET (bei dir ja ET20)rückt die Lage dieses Felgenflansches von der Mitte aus weiter nach außen was im Umkehrschluss bedeutet,
dass ich die ET von in diesem Falle 20mm von meinem errechnetem Felgenmittelpunkt abziehen muss
um die effektive Entfernung des Felgenhornes vom Felgenflansch nach außen hin zu erhalten.
Bei einer Minus ET natürlich genau anders herum also dazu rechnen, weil sich dabei der Überstand vergrößert.
Bei meinem Rechenbeispiel muss ich also 126,3mm abzüglich der ET von 20 Rechnen
was einem Ergebnis von 106,3mm entspricht.
Das ist dann das Maß vom Befestigungsflansch am Fahrzeug bis zum Felgenhorn außen.
Bei meinem Rechenbeispiel, wir weit die Felge nach innen geht, rechnest du genau anders rum. also nicht - ET20, sondern + 20ET. Muss ich also 126,3mm + der ET von 20 Rechnen
was einem Ergebnis von 148,3mm entspricht.So weit geht deine felge nun vom Befestigungsflansch nach innen in den Kotflügel!!
Nehme ich nun einen Zollstock und lege ein Lineal über die Flanschfläche und messe den Abstand zum Kotflügel oder nach Innen.
So kann ich in etwa abschätzen wie weit der Reifen nach außen oder Innen kommen wird,
bzw. ob der Reifen übersteht oder ob noch Platz für eine Spurverbreiterung ist.
Hoffe, du kannst damit was anfangen. Sonst melde dich noch mal bei mir!