Ja, wo bleibt hier der Zusammenhalt?
Ich hätte sofort angehalten, denn Corrados, algemein VW und netten Mädels hilft man doch gerne!
Ja, wo bleibt hier der Zusammenhalt?
Ich hätte sofort angehalten, denn Corrados, algemein VW und netten Mädels hilft man doch gerne!
Hi, dein Problem ist wohl, dass die Klammern (vier goldene) wohl fehlen, oder defekt sind. Schaue mal nach, ob die noch da sind. Kannst du sehen, wenn du die Verkleidung oben aus der Leiste ziehst!! Die Leiste kannsz ausbauen, indem du das Fenster gans runter fährst und die Leiste von der Türverkleidung trennst und nach oben ziehst!
Hi, ich habe es an der Lenksäulenverkleidung auf der rechten Seite angebaut, ist auch kaum sehbar!!
Um die Aufkleber unserer URL kümmere ich mich noch!
Werden aber nicht sehr groß ausfallen, da ich mein Auto nicht gerade bekleben wollte. Ich denke da an einer Große, passend zu meinem Clubaufkleber! Der passt dann da noch knapp unter!
Unglaublich!
Du findest ja so viele Corrados, so viele kenne ich ja gar nicht!
MEGA LOL!!!!
Hallo Steffen, aber meine Mail haste bekommen??? Habe dir am 18.09 geschrieben!!!
LOL
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die dinger sind meines wissen aus nem Corrado lassen sich aber sicher auch ohne probleme in ein Anderen scheinwerfer einbauen.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nicht, dass er der deutschen Schreibweise nicht mächtig ist, wir wissen nun auch, dass er kein Wissen hat.
Das ist die Kenzeichenbeleuchtung aus dem Polo 6N!! Ich finde die Blende auch nicht schlecht!!!
Hi,
also ich muss mich auch mal zu Wort melden.
So, wie das Forum im Moment ist (grün/grau), finde ich es sehr gut. Nicht zu dunkel und nicht zu hell.
Mir gefällt es so.....
Steffen, du hast Post!!!
Ach ja, nun habe ich ihn auch verstanden!
Ja, sehr witzig!!
Kleiner TIP!!!!
JMacht es nicht mit Verdünner oder Nitro..... versucht es doch mit Kaltreiniger, da seid ihr auf der sicheren Seite, ohne den Lack in Mitleidenschaft zu ziehen!!
Ich weis ja nicht, wo der her kommt, aber 10.000Euro als Startangebot für ein 92er „Schwachkubiker“
ist doch ein bisschen teuer. Von wegen viel Benzin und kommt nicht von der Stelle...lächerlich!
Hi,
ich möchte es nicht sagen, aber bis vor ca. 5 Jahren, kante ich den Corrado nicht einmal!
Obwohl ich doch schon seit 9 Jahren VW-Fan bin, ist der Corrado total an mir vorbei gezogen. Erst als ich auf der Suche nach einem neuen Wagen war ( ein Golf 2), ist meiner Freundin der Wagen aufgefallen. Ich selber fand ihn total klasse. Seit dem nenne ich einen Corrado mein eigen.
Zum Thema auslachen, da kann ich nur sagen, der, der lacht, hat keine Ahnung. Der Corrado ist wohl das solideste und beste Auto (Qualität und Motor) was VW jemals rausgebracht hat.
Jedoch binde ich es niemanden unter die Nase, dass ich so eine Auto fahre. Als der Wagen noch nicht für jeden erschwinglich war, war die Meinung mancher Leute so, dass es vergleichbar mit einem Porsche oder so war, doch heute wird man gleich in die Proll Ecke abgeschoben, da ja fast jeder sich mittlerweile ein Corrado leisten kann. Daher halte ich mich da immer bedeckt, wenn die Frage kommt, was für ein Auto ich fahre.
Da freue ich mich doch immer wieder, dass ich Leute kannengelernt habe, die das selbe Hobby haben, und Verständnis aufbringen können, was man so mit seinem Auto macht, oder auch nicht mehr macht!
Hi,
um mal eine kleine Übersicht zu bekommen, welche Bässe es von JL gibt.
Dachte da an den "JL-Audio 10 W3" :eek:
Die Endstufe : HXA 1000 QX
Technische Daten
Ausgangsleistung RMS/Musik an 4 Ohm 1 x 350/700 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik an 2 Ohm 1 x 600/1200 Watt
Dämpfungsfaktor von "low" bis "high" (ca. >100 bis >2000)
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Klirrfaktor < 0,01%
TIM < 0,016%
Geräuschspannungsabstand > 100 dB
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit 600 mV - 8 V
Interne Sicherung 4 x 25A
Maximale Stromaufnahme 100 A
Gewicht netto 3,6 kg
Abmessungen (H x B x T) in mm 31,5 x 250 x 432
Parametrischer Equalizer
Einstellung der Mittenfrequenz 50 - 150 Hz
Anhebung der Mittenfrequenz 0 - 9 dB
Einstellung der Bandbreite 10 - 110 Hz
Phasenregler 0° - 180°
[ 12 September 2002, 20:48: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]
Hi,
bei der Felge:
8,5x17 ET13 vorne 104.95mm (130.95mm)
brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Das sollte so passen.
nur,
bei der Felge:
8,5x17 ET30 vorne 89.95mm (149,95mm) würde ich mal genauer messen.
Zur Tiefe kann ich dir sagen, dass du da auch keine Probleme hast, da du ja den gleichen Abrollumfang haben musst, daher ist deine Felge zwar großer, aber der Reifen niedriger!!
Hi,
ich habe mal gerechnet für dich!
Zur Berechnung:
Im Moment hast du eine 9x16 ET0 (hinten) ET15 (vorne)
Da kommen volgende Werte raus:
Wenn wir von einer 9" breiten Felge aus gehen,
9x16" ET 15(0) - wobei der Felgendurchmesser keinen Einfluss auf die ET nimmt !!!
Felgenbreite 9" = 9 x 25,4mm + 2 x 12mm(Felgenhorn innen und Außen) = 252,60mm : 2 = 126,3mm das ist dann die Felgenmitte
und dem zu Folge auch die Flanschlage bei einer ET von 15 (0) zum äußeren Felgenhorn.
Bei einer Plus ET (bei dir ja vorne ET15)rückt die Lage dieses Felgenflansches von der Mitte aus weiter nach außen was im Umkehrschluss bedeutet,
dass ich die ET von in diesem Falle 15mm von meinem errechnetem Felgenmittelpunkt abziehen muss
um die effektive Entfernung des Felgenhornes vom Felgenflansch nach außen hin zu erhalten.
Bei einer Minus ET natürlich genau anders herum also dazu rechnen, weil sich dabei der Überstand vergrößert.
Bei meinem Rechenbeispiel muss ich also 126,3mm abzüglich der ET von 15 (0)Rechnen
was einem Ergebnis von 111,3mm (126,3) entspricht.
Das ist dann das Maß vom Befestigungsflansch am Fahrzeug bis zum Felgenhorn außen.
Hoffe, du kannst damit was anfangen. Sonst melde dich noch mal bei mir!
Auf gut Deutsch!
Bei deinen 9x16 Felgen hast du volgende Werte, nur um einen Vergleich zu haben:
9x16 ET15 vorne 111,3mm (141,3mm)
9x16 ET0 hinten 126.3mm (126,3mm)
8,5x17 ET13 vorne 104.95mm (130.95mm)
10x17 ET5 hinten 134,0mm (144,0mm)
8,5x17 ET30 vorne 89.95mm (149,95mm)
9,5x17 ET15 hinten 117.65mm (147.65mm)
Alle Daten sind nun vom Befestigungsflansch nach Außen berechnet!
Kannst also mit einem Zollstock vom Befestigungsflansch nach Außen messen, und weist nun, wie weit deine Felge raussteht!
Werte in () sind vom Befestigungsflansch nach innen gemessen.
Hoffe, ich konnte dir helfen!
Ok, schicke ich dir per Mail!!
Dann muss man ja bei jedem Fahrwerk den Regler verstellen.