Beiträge von Jedi 16V

    Ich hab bei meinem 16V genau das gleiche Problem, bin zur zeit im Militär und da stehht die Karre meiste eine Woche lang unbenutzt rum. Wenn ich dan losfahren will ruckelt er solange die Drehzahl unter 2000 ist wie blöd. Wenn ich dann aber ein weilchen gefahren bin und den Motor abstelle und einige Zeit später wieder anstelle ist nichts mehr zu merken. Nur manchmal so ein stottern beim einkuppeln. Kann das wirklich an der Kupplung liegen, oder ist dass eher ein Problem mit der Enspritzung oder der Drosselklappe? Manchmal stottert er auch ein bisschen beim einkuppeln.

    MFG Jedi

    Hi Leute,

    Ich will mir einen neunen Luftfilter zulegen für meinen 16V, am liebesten einen von K&N, nun hab ich bei denen mal auf der Homepage geschaut und nix gefunden. Das es keinen offenen gibt ist mir klar, aber einen Tauschfilter hätte ich schon erwartet. Den gibts aber nur für den 1.8i G60 den 2.0i und den 2.9i VR6. Von einem 2.0i 16V stand da überhaubt nichts. Gibt es da wirklich gar nichts? Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Eine Bestellnummer oder so wäre ganz gut.

    Gruss Jedi

    Mir ist aufgefallen dass sich hier doch so einige Eidgenossen tummeln, und in letzter Zeit seh ich auch immer mehr Corris auf den Strassen, da wollt ich doch mal nachfragen wo ihr so herkommt? Bei mir in Obwalden seh ich regelmässig etwa 6 Rados herumrauschen, aber die sind halt immer so schnell vorbei! :super: Also, gibts hier irgenwelche Zentralschweizer? Vilicht sogar Dschifälär? Wäre gut zu wissen, zwecks Erfahrungsaustauschs!

    MFG Jedi

    Nachdem ich nun schon zum 3ten mal am Morgen eine ziemlich feuchte Überraschung erlebt habe als ich in meinen Rado eingestiegen bin will ich dem entlich abhilfe schaffen. Nach Regentagen könnte ich im Fussraum Fische züchten. irgendwo kommt da Wasser rein, obs der Wärmetauscher ist weis ich nicht, is eher unwahrscheinlich. Kühlwasser hatte ich zwar auch schon leer aber da war keines im Fussraum. Nun hab ich mir den Pollenfilter zugelegt, und gleich die Abflüsse dort gecheckt, müssten i.O sei, blos der Abdeckkunststoff sieht etwas zurechtgeschnitten aus! :confused: Ich tippe auf die Türdichtungen und die Folie in den Türen drin. Die will ich nun auch ersetzen, doch das Zeug bei "Fauweh" ist mir zu teuer um die Gummidichtungen komm ich zwar nicht rum, aber für die Türfolien müsste es doch alternative Techniken geben. Ich hab mal im Archiv etwas über einen bestimmten Schaumstoff gelesen der gut sein soll. Vieleicht kennt ja jemand eine Tolle Methode um die blöden Folien zu ersetzen, ich will mein Aquarium ähhh Auto entlich wider ohne Tauchanzug fahren können! :szahn:

    Vielen Dank und Gruss

    Jedi

    Hi Leute,

    Da meine alte Auspuffanlage demnächst durchgegammelt ist sehe ich mich gerade nach ner Edelstahlvariante um. Die Bastuck ab Kat mach einen ganz vernünftigen Eindruck, ist glaub ich auch billiger als die neuen original Teile. Nun müsste ich noch wissen ob ich damit durch die schweizer Mfk komme? Suchfunktion hab ich schon benutzt, aber keine Brauchbaren Informationen gefunden. Falls das nicht geht gibt es da Alternativen zur Bastuck, sollte schon etwas passgenau sein und auch nicht gleich die Welt kosten.

    Mfg

    Jedi

    Hi Leute,

    Ich werde mir demnächst die RS4 Stossstange von Dietrich zulegen, nun hab ich mir die Bilder von dem guten Stück etwas genauer angesehen und bemerkt dass die ja ziemlich tief kommt, kann ich die auf mit meinen 15 Zoll Felgen fahren? Wie sieht das eigentlich mit der Passgenauigkeit und der Verarbeitung aus, die alten Versionen sollen da ja nicht so toll sein, Ich weis ist schon huntertmal durchgekaut worden, aber die Meinungen gehen da ja ziemlich auseinander.

    MFG Jedi

    Ich hab versucht mein komisches Motorgeräusch etwas genauer zu lokalisieren, dabei ist mir aufgefallen dass wenn ich den warmen Motor auf etwa 3000 U/min hochdrehe und ihn dort halte, ein leichtes Kratzgereusch auftritt. Dies ist sowohl bei gedrückter Kupplung als auch im Leerlauf (kein Gang eingelegt) zu höhren. Das Gereäusch klingt etwa so wie wenn Stahl auf Stahl schleift. :frown: was könnte das sein? Ich hab eben erst die Lima und die vordern Radlager gewechselt. Ich hoffe es ist nichts schlimmes, ich bin manchmal etwas überbesorgt um mein Baby, und da spielt mir meine Phantasie schonmal einen Streich.

    Hi Leute

    Wie hoch sollte eigentlich die Motortemperatur beim 16V im Durchschnitt so sein? Bei mir liegt die immer bei 100° oder höher. Ich hab den Temeraturschalter am Lüfter bereits gewechselt weil mein Kühlmittel auch ständig unter minimum ist. Ich fahre auch selten über 140 und meist nur kurze Autobahnstrecken. (Die Schweiz ist für nen Corrado einfach zu klein) Ausserdem macht er seit neuestem etwas merkwürdige Geräusche beim Beschleunigen, der Motor surrt nicht mehr so schön beim hochdrehen, sondern es ist jetzt mehr ein tieferes brummen. Ist nicht sehr auffällig aber ich glaube nicht dass das das normale Motorgeräusch ist. Ich glaub er hat auch etwas weniger durchzugskraft in den unteren Drehzahlen. Ausserdem rappelts manchmal beim einkuppeln (so als würde der motor abwürgen blos nicht ganz so schlimm) aber nur beim runterschalten und meist wenn die Strasse etwas abfällig ist, besonders beim 2ten und 3ten gang. Das sind so die Macken die ich im Winter bemerkt habe, vieleicht hat ja jemand eine Idee was das für Probleme sind. Wäre für jeden Tip Dankbar!

    Danke und Gruss Jedi

    500 klingen eingentlich nicht verdammt teuer, wenn die Karre danach wirklich aussieht wie geleckt und die Garantie ist ja auch sehr überzeugend. Ich hab aber noch nie was von einer Teflonbeschichtung gehört, wie funktionert denn dass. Wird da das ganze Auto in Folie eingeschweisst oder wie muss man sich das vorstellen :biggrin: ? Wie siehts denn da mit den Problemzonen wie Fenstergummies und Türschwellen aus?

    Hi Leute

    Ich hab mir vor einiger Zeit beim parken im Parkhaus einen unschönen etwa 10cm langen Kratzer am hinteren Radkasten auf der Beifahrerseite zugezogen. Hab eine Betonsäule beim einparken gestreift. Der Kratzer ist glaube ich nicht bis aufs Blech runter aber der ganze Lack is weg und man sieht die weisse Grundierung. Nun meine Frage, sollte ich den ausbessern lassen wegen Rost und so oder ist das kein Problem? Gibt es eigenlich eine preisgünstige Möglichkeit wie man allgemein den Lack etwas auffrischen kann? Das zieh ich auch schon seit einiger Zeit in erwähnung.

    Danke und Gruss
    Jedi

    Mir ist letztens aufgefallen dass wenn ich den Türpinn auf de Fahrerseite runterdrücke der Pin auf der Beifahrerseite ebenfalls runter geht, wenn ich jedoch den auf der Beifahrerseite drücke der andere keinen Mucks macht. Ist das normal oder hab ich da einen defekt an der ZV? Wenn ich mit dem Schlüssel auf der Beifahrerseite abschliesse schliesst die ZV jedoch tadellos.

    Hallo Leute

    Ich suche alle Teile die mann für den umbau auf das 93er Cockpit braucht.
    Also die ganze Mittelkonsole Lichtschalter, Nebel und Hechscheibenheizung sowie Lüftungsauslässe,
    Aschenbecher, Zigarretenanzünder und natürlich die Drehregler der Heizung.
    Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Wer sowas zu nem guten Preis und in
    Top Zustand hat soll sich mal bei mir melden.

    Danke und unfallfreie Fahrt
    Jedi

    Und die netten Radfahrer hinter einem werden wahrscheinlich auch nicht gerade erfreut sein! :biggrin:
    Aber es gibt ja leute die das machen. Cool ausschauen tuts auf jeden Fall. Ich persönlich würds zwar nicht machen. Will mein Baby ja auch nicht gleich abfackeln.

    Hi Leute,

    Ich hab mal vor einiger Zeit eine interessante Geschichte gehört. Da hat jemand doch tatsächlich an seinem Auspuff einen Miniflammenwerfer instaliert so dass bei jedem Anlassen ein kleiner Flammenstoss herausschoss! Ich hab mir mal überlegt wie das wohl bei einem Corri aussehen würde, das gäbe doch dem Begriff Burn out eine völlig neue wende. Mann stelle sich nur mal das Gesicht der Ordnungshüter vor wenn da plötzlich eine halbmeterlange Stichflamme aus dem Endrohr schnellt! :shock: Hat jemand sowas schon mal gemacht? Ist ja schon etwas übertrieben aber die Idee ist auch ganz witzig.

    Gruss Jedi

    Hallo ihr Schrauber und Bastelfreaks

    Ich versuche jetzt schon seit längerem den etwas langweiligen original Handbremsgriff meines 92er 16V abzumachen und durch ein schickes Aluteil zu ersetzen. Aber das blöde **** Teil hängt wahrscheinlich genauso sehr an dem Auto wie ich. Ich krieg das Ding einfach nicht runter. Ich habe mein Problem auch schon gepostet, doch mit den Tips die ich bekommen habe konnte ich leider nicht viel anfangen. Ich möchte wirklich nur ungern etwas kapputmachen und möchte das Teil ganz runter bekommen. Wer das schon mal gemacht hat oder weis wies geht soll mir doch bitte eine genaue Anleitung schreiben. Entweder bin ich einfach zu lange nicht mehr im Fittnesstudio gewesen oder nur ein bisschen zu blöd um den Griff runterzubekommen. Wäre echt dankbar für jede Hilfe

    Dank und Gruss
    Jedi
    :szahn:

    Hi Leute,

    Erstmals danke für die Tipps die ihr mir bereits gegeben habt, aber ich bekomm den vorderen Teil der Handbremse einfach nicht runter, das Teil sitzt ganz schön fest. Hat jemand zufälligerweise erfahrung damit, ich hab keine Ahnung wie das Ding befestigt ist, und einfach kaputtmachen will ich den Griff nun doch nicht. Ich hab auch keine Widerhaken oder so gefunden. Mein Corri ist ein 92er 16V. Vieleicht ist das ja von Modell zu Modell verschieden befestigt. Wäre für genaue Anleitung sehr dankbar.

    THX Jedi 16V