Beiträge von Boeing767

    hi,


    lass mal die klima neu befüllen, könnte das problem sein.

    zum hallgeber: stecker ab, zündung an, multimeter zwischen die äusseren pins, sollte 4,5 volt haben, wenn nicht sind die kabel irgentwo gebrochen oder das steuergerät im eimer, wenn spannung ok, dann hallgeber put.

    cu

    jörg

    hi,


    der hallsensor (hallgeber) ist am verteiler drann, bei VW gibt es ihn soviel ich weiss nicht einzeln. kompletter verteiler kostet zirka 600,-. frage mal bei bosch nach, habe gehört, die können den hallsensor (hallgeber) wechseln. übrigens ist ein stecker (glaube 3 polig)am verteiler drann, das ist der hallsensor (hallgeber)

    cu

    jörg

    hi,

    ich könnte dir den stromlaufplan von 90èr corri aus "official facctory repair manual" anbieten, weiss aber nicht ob der identisch mit dem 88èr ist, ausserdem ist er in english.
    kannst dich ja melden, wenn du ihn haben willst, bzw. noch brauchst.

    cu
    jörg

    ich glaube, das müsste der stecker von der lamda sonde sein. war bei meinem VR6 auch schon ab, habe es einfach gelötet und gut. ansonsten fahr doch einfach mal zu VW und lass den fehlerspeicher auslesen, dann weisst du es genau, und es kostet nicht viel (bei meinem händler hat es das letzte mal garnichts gekostet) :yipieh:


    cu

    jörg

    hi,

    der lader geht sowieso irgentwann mal hops, mit einem 72èr laderrad beschleunigst du es nur ein bisschen. soviel ich noch weiss, werden die originalen laderräder gegossen und dann gedreht, da kann es dann schon zu einer unwucht kommen (ist allerdings minimal). "tuning"laderräder werden aus einem stück gedreht (habe ich bei meinem damals zumindest gemacht), und haben deswegen keine unwucht. dieses "luftpumpen" ist auch normal, hatte es bei meinem G60 und bei allen meinen G40`s. es muss dir aber wie schon gesagt klar sein, das ein kleines laderrad auf die standfestigkeit des laders eine auswirkung hat.


    cu

    jörg

    will auch meinen senf dazugeben,

    also ich hatte vor ein paar jahren auch mal einen G60, und muss ehrlich sagen, das er etwas drehfreudiger und gurchzugsstärker ist als der VR6(den ich jetzt habe), im unteren drehzahlbereich zumindest, ab 180 sieht der G60 kein land gegen den VR6 (beide serie natürlich). noch dazu ist der G60 viel anfälliger als der VR (mein damaliger G60)der war nämlich mehr bei seinem erzeuger als bei mir (motor probleme ohne ende, elektrik ärger noch und nöcher). das der G-lager selber ein schrott ist, diese meinung möchte ich auf keinen fall mit anderen leuten teilen, bin bis jetzt 10 jahre ausschließlich G-lader gefahren, gut man muss ihn das eine oder andere mal ersetzten, aber was sollst. trotzdem würde ich dir einen VR6 empehlen, mach einfach mehr spass (alleine der sound!!!!!!9. und wer jetzt sagt, das sich der G60 besser anhört, der glaube ich, ist noch nie VR6 gefahren(sorry G60 freunde, ist nicht peröhnlich gemeint).

    achja by the way, ich hätte da noch ein laderrad (73mm), das ich verschenken würde, wenn einer interesse habe sollte..........


    cu

    jörg

    hi martin,


    laufleistung eines motors,ist meiner meinung nach bei den heutigen motoren nicht ganz so entscheidend, wichtiger ist, wie er behandelt worden ist (fahrweise, öl wechsel, kundendienst......)

    mein corri VR6 hat zb. 135`km und einen neuen zylinderkopf bekommen, als ich ihn gekauft habe (haarriss), mein G40 hatte über 200`km auf der kurbelwelle, als ich mir dachte, jetzt sind mal neue lager fällig, gesagt getan und den G40 erst mal 1 woche aus dem verkehr gezogen und motor zerlegt. als ich die lager draussen hatte, habe ich sie erstmal mal vermessen, und siehe da, sie wahren laut VW noch in der neu toleranz. ich habe auch schon motoren gesehen, die mit 100`km im eimer wahren (durch die fahrweise). eigentlich ist an so nem "kern"motor ja nicht viel drann, was kaputgehen kann, was geht den immer kaputt, genau, die anbauteile (tempswitch, getriebe, kupplung, auspuff, elektronik..........)

    ich persöhnlich würde mir der corri trotzdem nicht kaufen, keine klima, kein schiebedach, da wirst du im sommer ganzschön schwitzen....
    ich möchte meine klima auf keinen fall mehr missen, ist einfach nur noch geil, das ist halt meine meinung


    cu

    jörg

    hi,

    ESD ist eine "art anti schlupfregelung" und heist: Elektronisches Sperr Differenzial.

    wenn ein rad schneller dreht "durchdreht" als das andere wird dieses rad vom ABS automatisch gebremmst, bis die drehzahl beider räder wieder gleich ist. deshalb kann es trotzdem zum durchdrehen eines rades kommen.
    zum testen, würde ich irgendwo hinfahren, wo du mit einem rad auf festen und mit dem anderen rad auf losem untergrund stehst und dann losfahren mit viel power, du merkst es dann schon ob du es hast oder nicht. erwarte aber nicht zuviel von ESD, denn es ist kein Launchcontrol...............

    ich hoffe das ich es richtig erklehrt habe....

    cu

    jörg

    hi folks,

    habe jetzt alle requests verschickt, sollte sich irgendeine datei auf dem daten highway verfahren haben, mail mir einfach. es sollten 5 .zip files sein (mfa1.zip,mfa2.zip,mfa3.zip,mfa4.zip,mfa5.zip)

    hoffe sie können helfen.

    cu

    jörg