Beiträge von Hajabusa35

    hi,
    also der g60 geht schon besser wie der 16v, allerdings kommt das auch aufs baujahr an....die ersten g60
    hatten ne mega streuung was die leistung betrifft. es gab messungen damals von auto-motor-sport wo ein g60 der ersten serie kaum an die angegebene leistung kam. aber auch weit mehr als angegeben war möglich.
    der 16v ist sehr robust.....langlebig.....und auch sparsam. mehr fahrspass bringt allerdings der g60..der 16v kann dem g60 kaum das wasser reichen. da muss man schon ehrlich sein.
    selbst ein vr6 zieht nicht unbedingt locker an einem g60 vorbei..bis zu einem gewissen grad haben die vr6 sogar probleme!

    cu
    reiner vr6

    hi,

    dann müsste die hydros ja kalt erst recht klackern.
    tun sie aber nicht! da läuft die maschine astrein! nur wenn er warm wird...dann auch nur bei 2500 u/min....dann isses aber auch weg. könnens die pleuellagerschalen sein? normal ja nicht....hatte nie über 135 grad öltemp., jag ihn auch nich über die bahn ohne ende! und 17tkm is ja wenig! naja garnatie is schon drauf..nur SLS ist 450 km weg und ohne grund fahr ich ja nicht unbedingt dahin! es ist auch kein typisches hydroklackern....das hört sich echt (kurz) so an wie ein diesel! vor allem wenn ich aus dem drehzahlkeller hochdreh. im stand jedoch hörste da nix, auch beim gasgeben nicht.....nur beim anfahren!
    shit was is das blos?

    cu
    reiner vr6

    Hi,

    man kann man davon ausgehn, daß 20% mehrleistung schadlos zu verkraften sind. weiss das von den motoreningenieuren bei uns in der fa. die in der testphase die motoren/getriebe mit dieser mehrleistung laufen lassen und erst bei serienanlauf reduzieren. die dauerläufe werden aber mit dieser mehrleistung gemacht. denke, dass vw ebenfalls mit dieser
    spanne arbeitet. allerdings spielt da auch die kupplung noch ne rolle...und da kannste schon problems bekommen wenn die ausgelutscht ist. und dann kommt die mehrleistung auch nich an.

    cu
    reiner vr6

    hallo,

    bin durch die suche funktion nicht schlauer geworden!
    also:

    habe heute beim anfahren bemerkt, daß da (warmer motor, VR6) irgendwas klackert.....hörte sich so an wie bei nem diesel. drehe ich höher ist es weg. komisch. maschine hat erst 17000 km drauf..also die hydros sinds definitiv nicht..dieses klackern kenn ich! steuerkette auch ausgeschlossen....doch..was klackert da? werd ihn vorerst nicht bewegen bis mir einer sagen kann was das sein könnte.

    danke mal im voraus!

    reiner vr6

    hi,
    hatte das problem bei meinem alten scirocco16v
    auch damals. mach mal den drosselklappenschalter weg,
    reinige die steckkontakte...ferner check die anschlüsse am leerlaufventil! und alle kabel die da rangehn!
    das leerlaufventil muss im betrieb leicht vibrieren!

    hoff du findest diesen sch.... fehler *diedaumendrück`*

    cu
    reiner

    G60,

    naja nicht das erstemal, daß die vw'ler mit unwissenheit glänzen. die sind nu beim kassieren penibel, nicht beim anschauen was kauptt ist! mit ansehen verdienen die no money..das is das problem.
    finde diesen preis...der sicherlich kein € preis war kompl. übertrieben! mehr wie 250DM darf sowas einfach nicht kosten!
    das wären dann 2 lager und 1,5 stunden arbeit. vielleicht haben die bei vw die unwissenheit in der aw berechnung mit drinne und haben dann 3 std. vorgesehen. tja...so wirds bald kaum noch vw werkstätten geben..die (freie) konkurrenz kanns oft besser u n d billiger..gute nacht VW

    cu
    reiner vr6

    G60,

    wenn du meinst es ist das vordere radlager links ist es oft so, daß eher dann das rechte hinüber ist da sich dieses geräusch überträgt. am besten wechselste sowieso gleich beide dann haste ruhe. im freien handel bekommste nen gleichwertiges vw lager für ca. 30€
    spur einstellen bzw. achsvermessung ist nicht erforderlich! allerdings würde ich das nicht selber machen wenn du keine ahnung davon hast! lieber nen paar "t"euros in ner freien werksatt hinlegen und dann is ruhe! und garantie obendrauf!
    vw wäre mir da zu teuer! also ich habe in beiden wägen (corry und passat) lager aus dem freien handel drinne. und die machen keinerlei problems.
    kosten sind regional unterschiedl. lass dir deshalb ein angebot machen. ne freie werkstatt ist ca. um die hälfte billiger im lohn als vw. zumindest meine ist das.

    cui
    reiner vr6


    cui
    reiner vr6

    hallo,

    dieser mist steht mir auch noch bevor!
    habe ne anleitung in der steht drin, daß die tacho/dzm nach oben hin abgezogen werden müssen!
    ausserdem steht drin: nadeln des dzm und tachos
    über den anschlag schieben...auspendeln lassen..abziehen
    und in diese stellung wieder einbauen....dann wieder über den anschlag ziehen. obs geht weiss ich selbst noch nicht!
    trau mich da auch nicht so recht dran. haste blaue led's für
    die blaue beleuchtung? ich habe welche hier liegen mit 30 grad abstrahlwinkel, müssen allerdings eingebohrt werden. ganz schön heavy. naja, irgendwann werd ichs angehn.
    ich baue gleich silberne scheiben ein damit das blau dann auch richtig geil rauskommt.

    cui
    reiner vr6

    ...mit Osten meinte ich..Tschechien, Rümänien, Polen oder auch Türkei wo die Hersteller zwar teilweise immernoch Produzieren lassen aber lang nicht mehr soviel wie zu der Lopez Zeit! Diesen Effekt siehste an den Astras, Vectras, Golf 3 der nie die Haltbarkeit des 2ers erreichen wird oder jemals hatte!
    Momentan geht der Trend der Autohersteller dahin seine Zulieferer direkt im Werk herstellen zu lassen und die Teile mittels einer "Perlenkette" direkt per Förderer zur richtigen Zeit ans Band liefern zu lassen! Pufferzone sind da nie mehr als Teile für 50 Fahrzeuge. (Siehe A-Klasse Rastatt)
    Ausserdem.und da lege ich mich jetzt ganz bewusst aus dem Fenster...sind die Autos Ausstattungsbereinigt, Inflationsbereinigt inzwischen günstiger als noch vor Jahren. Die Megagewinne resultieren einzig aus effezienteren Abläufen und massiv eingespartem Personal! Nur durch diese Differenzen (aber auch durch erhöhten Absatz - klar) sind Gewinnsteigerungen drin. Ausserdem...arbeiten inzwischen Zulieferer/Hersteller gezwungenermassen mehr Hand in Hand als früher weil in diesem Markt eine Konzentration stattfand..die Grossen schluckten die Mittleren und kleinen und haben dadurch auch mehr Macht und lassen sich die Preise nicht mehr so Diktieren wie zu Lopez zeiten! Kritisch ist es nur wenn durch dramatische Absatzrückgänge (Siehe Chrysler USA) Druck aufgebaut werden kann. Denn dann sind auch diese Zulieferer erpressbar....und wenn nicht zu zugeständnissen bereit eben austauschbar sofern ein Mitkonkurrent billiger ist. Und das ist 100% einer bei ner Absatzflaute. Das Resultat kann aber auch da wieder auf die Qualität durchschlagen. Das wissen die Grossen Konzerne und oft kaufen die lieber teurer ein als durch nen Rückruf einen Imageschaden zu haben der MEGA sein kann. (siehe Opel)
    Was mn aber auch sagen muss..einem Deutschen sind andere Dinge wichtiger was Qualität angeht wie einem Amerikaner. Der Ami dreht ab wenn die Klimaanlage nicht geht..der Deutsche kauft seinen Wagen mehr nach Qualitätsbewusstsein..was dem Ami wiederum nicht sooo wichtig ist. Da gibts klare Erhebungen die das bestätigen (JD Power etc)
    Steffen G....wir diskutieren hier ja. Und auf den Schlips getreten fühl ich mich sicherlich nicht. Aber leider isses nun mal so, daß die meisten Fehler die Du ansprichst menschliches versagen sind. Falsch eingebaute Gummis...Falsche Beläge....falsche Materialauswahl. Und ob Du die Türe in 10 Jahren noch ausbauen kannst interessiert bei der Konstruktion schon die Entwickler...aber um das sicherzustellen werden kann die Türe 2€ mehr kosten und das unterschreibt kein Chefkonstrukteur!
    Gebe Dir mal so nen Preis: Bei der neuen E-Klasse durfte ne kompl. Rohkarosse auf nicht mehr wie 750€ Herstellungskosten pro Karosse kommen! Da müssen die Pfennige suchen aber die Qualität muss auch i.o sein. Kaufst Du Dir z.b. ein Radlaufblech von der alten E-Klasse zahlste dafür bei Benz
    mind. 180€ (Herstellungskosten 7€)
    Denke mal..ohne Worte..oder?


    cui

    reiner vr6

    hi,

    als werksangehöriger kann ich eure erfahrungen leider nur teilweise teilen!
    fakt ist, dass die fertigungstoleranzen noch nie so niedrig waren wie heute. fakt ist auch, daß wir heute über sehr gute
    messgeräte und lasermessanlagen verfügen die wir in den 80ern nicht in dieser fülle hatten. problematisch ist jedoch die immer vermehrt einziehende elektronik...und die immer kürzer werdenden entwicklungszeiten der heutigen autos! auch die immer mehr einziehende modulfertigung macht massiv probleme, da die teile (armaturenbretter etc.) komplett just in time minutengenau komplett und ohne zwischenkontrolle ans band gebracht werden. die materialien sind heutzutage von der qualität besser denn je und mit der verarbeitung ala corrado (spaltmasse etc.) würdeste heutzutage keinen blumentopf gewinnen. schaut euch mal den neuen A4 an..z.b. das ist das best verarbeitete auto das ich jemals gesehen habe! und ich sage das als angestellter der konkurrenz!
    also macht die wägen nicht schlechter als sie sind. ein neues modell eines jeden herstellers ist sehr oft ein quantensprung in der qualität. allerdings..und das muss man auch sagen..wird bei den herstellern im 0,001cent bereich gespart. das ist schon richtig. und des öfteren auch an der falschen stelle. rückrufe resultieren einfach aus nicht eingehaltenen fertigungstoleranzen der zulieferer! und diese sind nichtmal sooft aus dem asischen raum..oder osten....nene...das sind meistens deutsche zulieferer! aus dem abendteuer "teilebeziehung aus dem osten" sind die schon lange wieder abgerückt! das gabs mehr ausschuss als die einsparungen im endeffekt brachten.

    so long..


    reiner vr6

    Hi,

    wo bekommt man das für den corry her? kostenpumkt?
    ich brauch sowas dringend, da mein vorbesitzer wohl sein radio hasste und an der mittelkonsole ums radio rum alles gebrochen war. hab das rep. aber man siehts eben noch
    was mich sehr stört! da käme so ne alu oder kohlefaser folie
    echt gut!

    cui

    reiner vr6

    hi,

    erstmal würde ich bei kerzen keine risiken eingehen!
    bosch platin...sonst nix!
    dubiose page.....alles was du anklickst ist entweder vom netz genommen oder keine addy oder anschrift wo denn die gepriesenen werksvertretungen sein sollen...sehr komisch...

    also FINGER WECH!

    bei kerzen keine experimente! das wird sonst sauteuer!

    cui
    reiner vr6