...mit Osten meinte ich..Tschechien, Rümänien, Polen oder auch Türkei wo die Hersteller zwar teilweise immernoch Produzieren lassen aber lang nicht mehr soviel wie zu der Lopez Zeit! Diesen Effekt siehste an den Astras, Vectras, Golf 3 der nie die Haltbarkeit des 2ers erreichen wird oder jemals hatte!
Momentan geht der Trend der Autohersteller dahin seine Zulieferer direkt im Werk herstellen zu lassen und die Teile mittels einer "Perlenkette" direkt per Förderer zur richtigen Zeit ans Band liefern zu lassen! Pufferzone sind da nie mehr als Teile für 50 Fahrzeuge. (Siehe A-Klasse Rastatt)
Ausserdem.und da lege ich mich jetzt ganz bewusst aus dem Fenster...sind die Autos Ausstattungsbereinigt, Inflationsbereinigt inzwischen günstiger als noch vor Jahren. Die Megagewinne resultieren einzig aus effezienteren Abläufen und massiv eingespartem Personal! Nur durch diese Differenzen (aber auch durch erhöhten Absatz - klar) sind Gewinnsteigerungen drin. Ausserdem...arbeiten inzwischen Zulieferer/Hersteller gezwungenermassen mehr Hand in Hand als früher weil in diesem Markt eine Konzentration stattfand..die Grossen schluckten die Mittleren und kleinen und haben dadurch auch mehr Macht und lassen sich die Preise nicht mehr so Diktieren wie zu Lopez zeiten! Kritisch ist es nur wenn durch dramatische Absatzrückgänge (Siehe Chrysler USA) Druck aufgebaut werden kann. Denn dann sind auch diese Zulieferer erpressbar....und wenn nicht zu zugeständnissen bereit eben austauschbar sofern ein Mitkonkurrent billiger ist. Und das ist 100% einer bei ner Absatzflaute. Das Resultat kann aber auch da wieder auf die Qualität durchschlagen. Das wissen die Grossen Konzerne und oft kaufen die lieber teurer ein als durch nen Rückruf einen Imageschaden zu haben der MEGA sein kann. (siehe Opel)
Was mn aber auch sagen muss..einem Deutschen sind andere Dinge wichtiger was Qualität angeht wie einem Amerikaner. Der Ami dreht ab wenn die Klimaanlage nicht geht..der Deutsche kauft seinen Wagen mehr nach Qualitätsbewusstsein..was dem Ami wiederum nicht sooo wichtig ist. Da gibts klare Erhebungen die das bestätigen (JD Power etc)
Steffen G....wir diskutieren hier ja. Und auf den Schlips getreten fühl ich mich sicherlich nicht. Aber leider isses nun mal so, daß die meisten Fehler die Du ansprichst menschliches versagen sind. Falsch eingebaute Gummis...Falsche Beläge....falsche Materialauswahl. Und ob Du die Türe in 10 Jahren noch ausbauen kannst interessiert bei der Konstruktion schon die Entwickler...aber um das sicherzustellen werden kann die Türe 2€ mehr kosten und das unterschreibt kein Chefkonstrukteur!
Gebe Dir mal so nen Preis: Bei der neuen E-Klasse durfte ne kompl. Rohkarosse auf nicht mehr wie 750€ Herstellungskosten pro Karosse kommen! Da müssen die Pfennige suchen aber die Qualität muss auch i.o sein. Kaufst Du Dir z.b. ein Radlaufblech von der alten E-Klasse zahlste dafür bei Benz
mind. 180€ (Herstellungskosten 7€)
Denke mal..ohne Worte..oder?
cui
reiner vr6