Beiträge von OliverG60

    Christopher: Es gibt kein Flugblätter sondern Postkarten. Die bekommst Du von Robert oder Gordon. Mußt halt mal nach OB kommen :biggrin:

    @perlmuttweißerG60:
    Ich kenne die Karte des CCD nicht, und ich bin auch nicht für den Inhalt der Karte des CCG verantwortlich, aber wundern täte mich ein ähnlicher Inhalt nicht. Schließlich dürfte das Anliegen das gleiche sein! Ich hoffe, die Clubs treten hier nicht in Konkurrenz zueinander oder versuchen sich gegenseitig das Wasser abzugraben. Das braucht doch kein Mensch.

    Für mich zählt mein Corrado, - ob mit oder ohne Club.
    (o.k., mit Club ist's lustiger ..)

    Aber eins muß ich dazu loswerden: Ich habe mich letztes Jahr schriftlich an den CCD gewand (und zwar noch bevor es den CCG gab). Leider hat mir nie jemand geantwortet.
    Das hatte wohl seine Gründe und diese hat sicher nicht die Masse der CCDler zu verantworten.
    Aber es tat sich nichts und dann bin ich halt dem CCG beigetreten. Was soll's?
    Namen sind Schall und Rauch. Hauptsache ist das Ziel der Clubs:
    Gemeinsames Interesse und gegenseitige Hilfe zum Erhalt der Autos. ODER?

    :face_with_rolling_eyes:

    [ 30. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    ... das is ja alles eher zum einpennen - sehr gefährlich bei Nachtfahrten ...

    Mir fällt da ein alter Anthrax-Song ein "metal thrashing mad"
    "... driving on the road in a street machine of steel..."

    oder beim Überschreiten des speed-limits natürlich
    Judas Priest: "Breaking the law" :rofl::lachen2::spineyes:

    Wenn's ein 92er ist tankt er Super Plus.
    Schau mal innen auf den Tankdeckel.
    Auf dem Aufkleber steht Super Plus (98)
    darunter kleingedruckt Super (95).

    Du kannst also auch Super tanken,
    das ist aber das mindeste!
    Super Plus ist aber empfohlen.

    P.S.
    Ich hab einen 91er und noch nie was anderes getankt,
    NUR Super Plus. Wenn's eben geht Optimax (99).
    Besser ist das. :spineyes:

    Hey pluto,

    auf der page von Klaus steht doch wirklich so ziemlich alles über den Corrado,
    auch welche Modelle es gab. Was meinst Du eigentlich: Motorisierungen oder sämtliche
    Ausstattungsvarianten bzw. Sondermodelle?

    Es gab in jedem Fall:

    Corrado 2.0, 85 KW
    Corrado 1.8/2.016 V, 100 KW
    Corrado 1.8 G60, 118 KW
    Corrado 2.8 VR6 (US) 128 KW
    Corrado 2.9 VR6, 140 KW

    (Es gab eine kleine Auflage 16V G60 mit 231 PS.
    Es gab diese Motorvariante auch nachrüstbar - für Schweinegeld!
    Ausserdem gab es bei VW einen modifizierten "normalen" Test-G60 mit
    220 PS der mehrere Klassenrekorde aufgestellt hat.
    Mit Dauer-/Langstreckengeschwindigkeiten um die 270 km/h)


    Den G60 gab es mal mit abgespeckter Ausstattungsvariante als Sondermodell "Jet",
    den VR6 mit Vollausstattung als "Exclusiv"

    Ein Corrado-Cabrio gab's als Studie (Karmann, Zender),
    ebenso einen Corrado-Kombi (Karmann),
    ist aber nie in Serie gegangen.

    Das meiste davon und einiges mehr findest Du aber hier auf Klaus' page ... :winkewin:

    [ 30. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    [ 30. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    Um mal 'n bißchen Derrick zu spielen:
    Wenn man sich Deine Fotos anschaut, scheinst Du ja schon öfters Bekanntschaft mit solch netten Zeitgenossen gemacht zu haben. Da stellt sich doch die Frage, ob das nicht immer derselbe Penner ist, der an Deinem Auto rumfingert. Hast Du mit irgendwelchen Leuten bei Dir Stress? Steht Deine Karre immer draussen? Ist das immer in bestimmten Zeiträumen/an bestimmten Orten passiert?

    Da müßte es ja schon fast möglich sein, das Dreckschwein auf frischer Tat zu erwischen! Da kann er dann (nachdem er sich für teures Geld die Kalk-Leiste saniert hat) erstmal die Komplett-Lackierung für Deinen Wagen bezahlen und muß auf dem nächsten Treffen einen Spießrutenlauf durch die Corri-Gemeinde machen :errrr::undweg::lachen2::biggrin:

    Danach spendieren wir ihm aus der CCG-Kasse ne Schnabeltasse ... :szahn:

    Au, K@cke Mann!
    Wo stelltst Du den Corri denn ab? Vor'm Jugendzentrum oder was?
    Oder steht der nachts draussen? :errrr:
    Sowas ist echt das Allerletzte. Was soll man mit Leuten machen, die sowas tun?
    Mir fiele da einiges ein, ist aber seit ein paar hundert Jahren nicht mehr üblich ....

    :mad2::mad2::mad2:

    [ 28. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    Corradodriver
    ich weiß jetzt nicht, ob Du mich oder den "ProfessorG60" meinstest, aber egal.
    Daß man für ca. 350,- schon Chip und LR bekommt ist richtig. Aber selber einbauen kann's (und will's) ja auch nicht jeder. Und Abstimmung auf dem Prüfstand sollte in jedem Fall sein ... :winkewin:

    chrisk
    jo, wegen der Schaltmanschette hatte ich auch mal nachgefragt. Da wollten die bei VW für 'ne Corrado-Manschette ein Schweinegeld haben. Hab den Knauf abgeschraubt, die Manschette mitsamt dem Kunststoffrahmen rausgenommen und einfach bei einem Lederbearbeiter/Schuster abgegeben. Der hat mir aus echt geilem, weichen Leder eine neue Manschette maßgeschneidert. Preis: 65.- DM :rofl::biggrin::zunge:

    Hallo!

    @ProfessorG60: Er hat nicht davon gesprochen, daß er gleich 100 PS mehr haben will, sondern er sprach von "mehr PS". Da sind Deine Angaben ziemlich übertrieben, finde ich.

    pluto2000: Es sind theoretisch Steigerungen auf einen Wert um die 300 PS möglich.
    Ich persönlich halte das für Schwachsinn und von Alltagstauglichkeit kann man da auch nicht mehr reden. Du darfst nicht vergessen, daß wir es hier mit einem 1.8 l Motor zu tun haben. Und wenn man die Kosten bedenkt, kann man besser 'nen VR6 kaufen und irgendwann einen Turbo draufsetzen.

    Also
    1. Schritt:
    Ein vernünftiger Chip von einer seriösen Tuning-Firma, die Dir das Ding einbaut und eine Garantie gibt. Leistungssteigerung: Etwa 15 PS

    2. Schritt: 72er Laderrad
    (70er geht auchm 68er wird haarig und 65er und drunter ist eigentlich schon kriminell)
    Das kleiner Laderrad hat eine höhere Umdrehungszahl, damit mehr Ladedruck = mehr Motorleistung zur Folge.

    Die Verbindung Chip+Laderrad sollte auf dem Prüfstand abgestimmt werden.
    Diese Maßnahme bringt insgesamt ca. 30 PS hervor und läßt sich absolut alltagstauglich fahren.
    Mit diesem Daten brauchst Du Dich, was PS und Drehmoment angeht, vor einem VR6 nicht zu verstecken und ich meine: Das reicht. Nochmal etwas mehr kannst Du durch den Einbau eines grösseren Ladeluftkühlers und/oder einer speziellen Nockenwelle erreichen. Von heftigeren Maßnahmen die eine Mehrbeaspruchung des Laders zur Folge haben, würde ich Dir abraten. Es gibt natürlich (auch hier im Forum) Leute, die solche kleineren Laderräder fahren und bisher keine Probleme hatten, aber EMPFEHLEN kann ich Dir das nicht. :winkewin:

    Kosten: Ich habe für dieses Paket (mit Einbau eines breiteren Laderriemens -zur Sicherheit ) 850.- DM inkl. Prüfstand bezahlt. Das war vergünstigt über einen Club. Ich denke aber ein Preis um die 1000.-DM ist realistisch. Je nachdem wieviel Km Dein Lader schon runter hat, ist vorher eine Überholung empfehlenswert, da hat der "Professor" recht. Die schlägt nochmal mit etwa 800.- DM zu Buche.
    Aber für einen überholten Lader und 20% mehr Leistung ist das nicht zuviel! :biggrin:

    [ 23. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    [ 23. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    Hallo Leude,
    ups, wer hat denn da über's Wochenende an meiner Bewertung rumgefingert? Unverschämtheit :biggrin: Aber was solls. Zum Thema: Am Wochenende war in Zeeland (NL, kurz hinter Venlo) Scirocco- und Corrado-Treffen, ausgerichtet vom Scirocco-Club "Roadstar" Holland.
    Es waren schätzungsweise 75 % Sciroccos und 25% Corrados da. Müsste hinkommen. Ich selbst war ja noch nicht auf sooooo vielen Treffen, deswegen maße ich mir keinen umfassenden Vergleich zu anderen Veranstaltungen an, aber ich hab mich (und andere Kollegen auch) gefragt, warum da doch relativ wenige von uns (Corrados im allgemenen und CCGler im besonderen) hingekommend sind. Zu manchen Mammut- und Kommerzveranstaltungen pilgern alle hin und auf so 'nem Treffen läßt sich kaum einer blicken.
    War total geni(t)al da. Sauberes, schönes Gelände, kurzgemähter Zeltplatz (golfplatztauglich) auf den auch extrem-Tiefflieger auffahren konnten, saubere sanitäre Anlagen, keine Asis, die nachts durchdrehen, abends "Disco" im benachbarten Festsaal (in welchen man sogar sein eigenes Bier mitnehmen konnte - also keine Abzocke).

    Ich war nur Freitag und Samstag da, kann also nicht sagen, was Sonntag noch so gelaufen ist, aber ich kann nur sagen: GEIL. Da fahr ich nächstes Jahr wieder hin. Schöne Autos, keine negativ auffallenden Leute (ausser Danilo natürlich :rofl: ), schönes übersichtliches Gelände und überwiegend gutes Wetter. Ich hoffe, nächstes Jahr werden ein paar mehr von uns ihren Pröttel dahinbewegen. :cool::spineyes::shock:

    Alsdann ...

    [ 21. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    @GDriver
    Die Leistung ist angesichts Deines Kits definitiv zu wenig.
    Leute die mit ihrem Corri bei Rüddel Motorsport waren, können das sicher bestätigen.
    Ich hab (nur!) 72er Laderrad und Chip.
    Ergebnis: 187 PS, ebenso der G60 von Danilo.

    Du müsstest bei Deinem Kit mit vernünftiger Einstellung deutlich über der 200 PS Marke liegen.

    Hallo,
    also bei mir ist der Wechsler (auch ein Sony 10fach) an der rechten Rückseite der Rücksitzbank angebracht. Ohne Brett. Das ist völlig problemlos und ich hab auch nie "springende" CDs. Ich hab allerdings ansonsten nur JBL-Boxen hinten, also keinen aufwendigen HiFi-Ausbau. Wenn Du von "anderen Komponenten" schreibst, dann kommt bei Dir wahrscheinlich noch einiges dazu.
    Vielleicht kann sich ja mal einer der Kollegen mit Monster-HiFi hierzu äusseren!?! :)

    Nee nee, Stefan,
    wie mh schon sagte. Einen kleinen Monitor kriegt man ja extra und der würde dann in die Mittelkonsole passen. Kannste ja extern an den Laptop anschließen, genau wie (kabellose) Maus und Tastatur. Laptop an sich kannste sonstwo im Auto fest installieren (sinnvollerweise da, wo man leicht rankommt, wegen Ein-/Ausschalten und anschließen etwaiger Peripheriegeräte).


    :rofl:

    @mh
    wenn Du einen PC im Auto verbauen willst, würde ich an Deiner Stelle einen Laptop als Basis nehmen. Der ist ja sowieso für den mobilen Einsatz bestimmt und entsprechend sind auch die Festplatten konstruiert. Ich würde mich nicht daruf verlassen, daß es reicht den PC abzudämmen. Da fliegt während der Fahrt schnell mal der Schreib-/Lesekopf umher und ruckzuck hast Du die Platte geschrottet.

    :face_with_rolling_eyes: