genau diesen Brauche ich hasst eine Ahnung was der kostet im Zubehör und bei welchem Zubehör Lieferant ich das bezeihen kann.
habe eben gut gelacht kuckt mal bei DUMM und WILLIG Repair was die dafür haben wollen!? von 1.083,06€ reduziert auf 974,75€
genau diesen Brauche ich hasst eine Ahnung was der kostet im Zubehör und bei welchem Zubehör Lieferant ich das bezeihen kann.
habe eben gut gelacht kuckt mal bei DUMM und WILLIG Repair was die dafür haben wollen!? von 1.083,06€ reduziert auf 974,75€
Hi
mich würde es interessieren gibt es Klimakomponenten wie Kondensator Kompressor Trockner nur ausschliesslich im Apotheken Konzern VW.
Oder gibt es die auch irgendwo bei einem im Zubehör wie Bremsbeläge Dämpfer Kupplungen usw ?!
Das ist natürlich viel da wollt er dich über'n Tisch ziehen.
da muss beim wechseln eigentlich nichts neu gemacht werden.
Es sei den deine Bremsschläuche sind Perös und du brauchst neu aber dann 293€ ist immer noch zu viel !!! Normalerweise alte Flüssigkeit rausgesaugt. neu reingekippt und nach und nach Räder entlüften das ist auch schon die ganze Kunst.
Würth !? Kenne ich ein befreundeter Lackierer der hat auch Artikel von denen mal fragen ev. kann der das bei der nächsten Bestellung mal mitbestellen. Weisst ev. wie das genau heißt @ Tomas
Hehe wolltest auf Nummer sicher gehen wie Steffen 3 mal sagt mal ist euch nicht auch auf gefallen das das Forum anderes läuft.!?
Aber nun zum Thema Ansaugbrückendichtung auch gleich mit weil muss ja ab um daran zu kommen. Wie sieht es den mit den Hydros aus klackern ev die gleich mit.
mhh kann ich aber irgendwie nicht verstehen bei mein Corri hat mich der TÜV Prüfer gefragt ob ich den von unten auch geputz hätte da kann ich ja gar nix finden an dreck oder sonstiges. Meinte nur man sieht das das Auto einem Autojeck gehört. und hat grinsend gesiegelt.
Hi wer von euch hat das schonmal ausprobiert mit diesen Desinfizierungsmittel die über eine Sprühschlauch durch den Ablassschaluch bei laufender Klimaalage eingesprüht wird bis die Dose leer ist.
Taugen die was sind ja um einiges billiger als die Serviceleistung macher Anbieter z.b. VOLKSMUFFEL, ALT. TEILE. Union
Suchfunktion! wurde schonmal gefragt Was ist ET , J Lochkreis usw.
Dann lieber Die Reinigungsklingen für Ceranfelder. Diese Lösemittel funktionieren aber nicht gut wenn der Aufkleber aus Plastik ist und nicht aus Papier.
Wenn es auf eine Scheibe ist geht es auch gut mit einer Rassierklinge. Die losen für Selbstmörder.
ähh die die Stecker vom ABS müssen die net wieder an die Schrauben die holen sich doch darüber Masse oder nicht !?
Sorry hilft mir leider nicht weiter bestimmt einen anderen Kabelbaum den du da hasst. Ich habe den Kompressor erstmal abgeklemmt das der nicht mit läuft obwohl das System nicht befüllt ist. Habe keine Lust mehr nachdem ich bei VW indirekt zu erst für Doof erklärt wurde ich könnte keine Schaltpläne lesen. Kann nur sagen wen die an ihren Servicestellen nicht schnellsten was ändern im Umgang mit Kunden werde ich mir NIE WIEDER ein VW kaufen.
Aber nach langem hin und her hat er es eingesehen das ich nicht unrecht habe musste aber noch einen drauf setzen und sagte ähh ich muss mich erstmal in die Materie rein denken das geht nicht so schnell. Na gut so weit ok aber was macht er nicht nach der tele oder so gefragt sich rum gedreht und mich da stehen lassen.
Es ist so wie ich es gesagt habe Laut diesem Schaltplan 89 von VW ist auf Blatt 4 und 5 nur Blödsinn verdrahtet.
Masse geht über den Temperaturfühler (4pol braun) auf den kontakt der bei 112 erst schliesst un dann die masse ohne über den Druckschalter zu laufen an das Relais für die Kupplung geht.
der andere Interne Schalter ÖFFNER der bei 119 ° öffnet führt an einem kontakt 12V Zünd und gibt die dann sofort an das Relais des Kühllüfters der dann den lüfter auf der schnellsten Stufe ohne vorwiderstände laufen lässt. Der witz da dran ist wenn der dann zu warm werden sollte sprich über 119° gehen würde würde der Kühllüfter ausgeschaltet.
ähh Jaa solch ein Schaltung macht natürlich in den Augen des Herrn Sinn.
ich kann dir mal wenn du magst den Schaltplan schicken und dir das mal ankucken.
komme da einfach net drüber da weisst man VW drauf hin das da ein Fehler im Schaltplan ist und die werden auch noch pampisch.
Können doch froh sein den wenn die mal einen fehler der gleichen haben und mit so einem Schaltplan arbeiten müssen stehen sie ein bisschen auf dem Schlauch so wie ich jetzt.
ev liegt es nicht nur an den Dämpfern sondern an den Lagergummis der Querlenker usw !!!
86........87
|............|.......................86 – 12V
|............|.......................85 – Massesignal MS650
###-----/ ....................30 – 12V
|............|.......................87 – Schließerkabel der ZV
|............|
85........30
Ja aber dann kannst doch so machen wie ich es dir gesagt habe das Signal als Schaltleitung nehmen auf ein Relais das dann die 12 V auf den Schliesser legt für laut deinen angaben 60sec
siehe Relaisverdrahtung !!!
RELAIS:
Klemme 85 - Massesignal von MS650
Klemme 86 - 12V dauer
Klemme 30 - 12V dauer
Klemme 87 - Kabel zum schliesser Kabel der ZV meine mich erinnern zu können ein rot/gelbes musst aber selber mal sehen
Würde mal sagen mit einem Relaisgesteuert ein Kabel das dann wenn es Schaltet 12V führt und das mit an das schliesser Kabel geht. (Schlüssel länger halten die 12V Steuerspannung werden länger anliegen das Modul weiss Fenster schliessen)
Hi ich habe langsam bei mir die **** voll. Ich habe arge Probleme mit dem Motorkabelbaum. Der Schaltplan von VW hilft da auch nicht weiter da ich gesehen habe das der Fehlerhaft ist. Kann doch nicht normal sein das ich die Kupplung des Kompressors erst bei einer Wassertemperatur von 112° beschalten kann den da würde der Thermoschalter erst den Kontakt schliessen damit die Masse zum Relais Magnetkupplung kommt. genauso ist es das wen ich dann die Zündung anmache der mit dem Kühllüfter auf MAX Stufe stellt. so könnte der nie die übertriebenen 112° erreichen.
Gut das Problem kann ich mir ja noch helfen einfach den Stecker vom Schalter abändert das der Kontakt Masse für die Kupplung geschlossen ist und erst öffnet wenn Wassertemperatur auf 119° (Klimaanlagen Abschaltung)
nur Dummerweise ist jetzt und auch vorher shcon so balt ich die Zündung anmache schlägt die MAgnetkupplung auf betrieb das nicht darf da mein System noch nicht befüllt ist und der normalerweise über den Druckschalter sprerren sollte.
Ich werde da noch alt drüber meine auch schon einige graue Haare mehr zu haben.
@ Metty was ich eigentlich wollte ist kannst mal den Schaltplan den du hasst überprüfen ob das genauso ist auf deinem ?!
Müsste das Blatt 4 und 5 sein Ich habe den Schaltplan 89 verwendet.
oder du schickst mir mal wenn es geht deinen per Mail und ich kucke selber.
Aber jetzt mal eine Pünktchen FRAGE: Wenn der Lüfter wirklich der Temperatur immer schrittweise folgt um die Wassertemperatur zu senken wird der ja im Winter nur noch lauwarm. Der Wärmetauscher hat dann keine grossartige Funktion mehr.
Dann würde ich mir eher die Thermostat einbauen die etwas früher öffnen.
Ich mach dir nachher mal ein Bild von der Sache. Es gibt bei VW eine kleine Plastikverkleidung die eine Rundeöffnung hat kostet was von 2,70€ oder so und dann noch den Zigiblende es sei den du willst deinen Modifizieren. Wie gesagt die Rundeöffnung (Rundgitter) passt von der grösse genau in die Öffnung der Spannhülse des Zigi.
eine genauer Anleitung wie das nachher dahinter befestigt wird schreib ich dir in der Mail ist mir jetzt was zu lang zu erklären.