Beiträge von Morpheus23_03
-
-
mach mal ein Bild davon und die Umgebung so ist das schwer zu sagen.
Habe mal im Schaltplan der Zündanlage gekuckt beim G60 Ab 1990 da ist ein Blau/weisses Kabel das geht vom Steuergerät Pin T25/9 an den Geber für Ansauglufttemperatur ev. mal durch messen ob er bis ans Steuergerät geht.
-
Ich denk mal beim Corri ist ohne sich was selbst zu basteln nichts machbar. Selbst der LAG ist nicht für den Corri bestimmt. Das einzige was da machbar währe ist einen kaufen der von den abmassen her grösser ist als der vom LAG19 und dann zuschneiden.
Ev GOLF III -
Kuckt mal hier diese Rollen meine ich ev liegt es daran.
http://www.oichan.org/mods/window/roller.htm
535 837 437 kosten nicht mal 2 € das Stück
-
Nehme mal an, weil polieren allein nicht dauerhaften glanz garantiert.
-
kauf dir eine Carguard Alarmanlage da ist eine 3 Fachwegfahrsperre mit eingearbeitet. So eine Vortex , Conlog gelumpe würde ich mir nicht freiwillig nochmal reinsetzen.
Von VW gab es für die dies nicht Serie hat nur so wie bei dir verbaut. die letzten Modell hatten es wie die heutigen im Schlüssel über einen Transponder. Nachrüsten geht so ohne weiteres nicht ( Steuergerät etc.)
-
Also ich meine da kann man nichts einstellen. Ev sind die Führungsrollen nicht mehr ganz ok, das es deshalb nicht ganz zu fahren kann. Solltest mal die Pappe abnehmen und kucken wie es läuft, sauber oder kackend.
-
gut das auf Fragen eingegangen wird. Dann werde ich mal Googlen
-
wenn 4 also Richtung Batterie zeigt ist es wie folgt:
2- braun
1- rot/weis(oben) 3- rot/schwarz(unterhalb 1)
4- rot/grünBei mir ist bei 4 ein rot/grüner verbaut.Es kann aber auch ein rot/gelber verbaut sein Modell und ev. Bj abhängig.
-
moment habe das aus dem Schaltplan entnommen geh mal kurz zum Fahrzeug und schreib es dir gleich
-
Pin 1 BR ( MASSE ) 6,0mm
Pin 2 RO/WS ( Lüfterstufe 1, Klima ) 2,5mm
Pin 3 RO/SW ( Lüfterstufe 2 ) 4,0mm
Pin 4 RO/GE ( Lüfterstufe 3, MAX ) 6,0mm -
B Pumpenrelais mal überbrückt und dann getestet!?
Wegfahrsperren 3 Fach bedeutet doch:
Anlassunterbrechnung (würde also nicht anlaufen)
Benzinzufuhr Unterbrechnung (Benzinpumpenrelais)
Zündspannung für Zündung und oder das Motorsteuergerät da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.Da würde ich mal die Zündung anmachen und vorne am Zündtrafo (Kästchen wovon eine einzelne Leitung zum Verteiler führt) an dem Stecker messen ob Zündspannung anliegt. Natürlich nicht an dem Kabel das vom Trafo zum Verteiler geht.
Sporadische Fehler sind die schlimmsten,wenn man selbst sich nicht irgendwie weiter helfen kann.
-
Brauchst immer noch?Könnte dir was von Carguard zu kommen lassen.
-
Das ist doch lackiert. Das kann doch ein Blinder sehen. Die Symbole sind auch Dunkel, wenn das Original von VW währe,währen die Symbole Hell weiss. Das Bekommt man mit Softlack hin oder anderen nicht voll deckenden Lacken.
-
Das oben angegebene System ist auch kein Erdgas laut Page. Wie kann ich das eigentlich verstehen? Ist das dann auch eine Art Hybrid!? also wahlweise Benzin oder GAS oder ist dann nur eines möglich.
-
Immobilcar!? ist das auch so eine System wie das von Conlog ?! also eine Stift den man vor dem Starten einlegen muss!? Wenn ja ist eigentlich nicht schwer das auszubauen habe meins auch raus geschmissen nach dem er paar mal den Schlüssel nicht auslesen wollte.
-
Vielleicht hier mal nachfragen aber ist dennoch eine teure Sache.
-
Kann ja auch der Achszapfen verbogen sein braucht nicht gleich die Achse selbst zu sein. kostet ca 130€ der Zapfen. Aber wie schon gesagt vorher mal vermessen lassen um auszuschliessen das es ev. an einem zu geringen Reifendruck gelegen hat.
-
gut dann weiss ich nicht wie das Tomas hinbekommen haben soll. Habe noch einen losen Dachhimmel in der Garage und selbst da müsste ich was weg schneiden, damit die Leuchte passt. Nur mal eben die Verkleidung des Schiebedach anpassen ist da nicht,man wird da mit GFK oder so arbeiten müssen.
-
Mit was? habe es zu erst mit so Wäschefärbemittel versucht und alles was dabei rum gekommen ist war ein schwarzer Eimer. Der Keder selbst ist stellenweise nur etwas dunkler geworden. Dann habe ich mir erst mal die mühe gemacht und mir das Material was ich Färben wollte nähe angekuckt. Mann kann nur naturfaserhaltige Stoffe färben mit Biologisch/Ökologischen Färbemittel die man frei erhältlich kaufen kann. Nur leider besteht dieses Material am Keder eher aus Polyester und das wird man so ohne weiteres nicht färben können, da es die Farbe nicht annimmt. Habe da mal was gelesen was ich leider nicht mehr ausprobieren konnte, da ich in anschließen lackiert habe (dachte mir das währe das Beste.Es bröselte und im Sommer wie gesagt wurde es am Gummi klebrig) Es soll ganz gut gehen mit Lederpflege mit Farbauffrischenden Eigenschaften. Bei mehrmaligen anwenden soll da ein ganz gutes Ergebnis raus kommen. Wenn ich noch mal eine Keder in die Hand bekomme versuche ich das noch, so lange bleibt das Kantenschutzband drin.
Hatte auch bei einer Firma angeschrieben die solche Keder mit Textilstreifen herstellen nur leider liefern die nur an Firmen und hinzu kam noch eine hohe Abgabemenge von Minimum 100m
Die Leiste habe ich auch schwarz lackiert da ist es auch Ok da es ja Kunststoff ist und es nicht bewegt wird.