Beiträge von Hades

    Moin,

    ich soll euch "Aufklären" :szahn: ?

    Nu gut! Lt. meinem Tuner und auch von anderen Leidensgenossen!
    Ist es bei Turboumbauten schon des öfteren vorgekommen das die Seriensteuerketten gerissen sind oder anderes.
    D. h. bei den meisten schliff die Steuerkette schon auf den nieten des unteren Kettenspanners und dann ist es sowieso vorbei gewesen.
    Bei Fahrzeugen, die auf Einfachsteuerkette umgebaut worden sind, war das Problem dann auch behoben!
    Die Einfachsteuerkette aus anderen Materialien gefertigt (Zusammensetzung) und laststabiler wie die Sereiensteuerketten.
    Außerdem wenn das Ganze einmal umgebaut ist, wird der wechsel in Zukunft auch nicht mehr so dramatisch!

    Hier mal die Teile für den Umbau:

    > 021 109 509C Kettenspanner 1x 12,45DM
    > N 013 827 1 Dichtung 1x 0,73DM
    > 021 109 507B Kettenspanner 1x 40,45DM
    > 021 109 570A Kettenrad 1x 38,75DM
    > 021 109 111H Kettenrad 2x 105,80DM
    > 021 109 503D Steuerkette 1x 54,20DM
    >
    > -------------
    >
    > 252,38 zzgl. Steuer
    >
    > 292,76 inkl. Steuer

    Vielleicht hilft euch das!

    Ich versuche ausßerdem noch weitere Infos für den Umbau zu bekommen!

    Gruß

    Stefan

    Moin Jungs,

    ersteinmal danke für eure Hilfe!

    Aber nun zum Vorhaben!

    Ich möchte einen VR6 Motor, der schon mit einem Garrett T25 Lader ausgestattet ist jetzt mit einem GT30 Lader aufrüsten.
    Der Motor ist zum Teil schon bearbeitet wie z.B. natriumbef. Ventile, Umbau auf Einfachsteuerkette, Mahle-Kolben, Einund- und Auslässe bearbeitet, Schrick VSR usw.

    Da der GT30-Lader ja bis zu einer Leistung von 650 PS gehen soll lt. Hersteller!?
    Will ich mal schaun was man da so rausholen kann!

    Die restlichen Komponenten hole ich mir von EIP und Konsorten.

    Zur Info das soll kein Alltagsauto werden!! :teufel::teufel:

    Wenn sich andere Einspritzdüsen besser eignen! Dann sagt mir bitte welche!

    Gruß

    Stefan

    Moin Don,

    also da ihr ja die Polizei nicht geholt habt!
    Hast Du auch kein Schuldeingeständniss unterschrieben.
    Nun wäre es vielleicht ratsam seinen Rechtschutz einzuschalten!

    Hab meine Mutter (Schnittlauch odda Polizistin) befragt. In der Regel kann sie dir schon versuchen den kpl. Heckschaden in die Schuhe zu schieben, aber wenn das ganze vor Gericht abgehandelt wird, steht sie in der Beweispflicht und dass heißt, dass der Schaden als erstes an beiden Fahrzeugen begutachtet wird. Danach wird der Unfallhergang nachgestellt und wenn dann herauskommt dass due mit deinem Corri nie die Kofferraumklappe erreicht hättest, wird der Schadensanspruch auf die betroffenen Fahrzeugbereich eingegrenzt.
    Haken an der ganzen Sache sind dann wieder die Verfahrenkosten! Bzw. wer zahlt die angefallenen Kosten.
    Deshalb solltest Du zumindest Rechtschutz oder Versicherung einweihen und den gesamten Unfallhergang mit Ihnen durchsprechen.

    Die wissen 100%ig was rechtlich machbar ist!

    Viel Glück und Gruß!

    Stefan :frown::frown::frown:

    Moin,

    ich würde dir die Billsteindämpfer mit HR-Federn empfehlen!
    Ich bin bei Boeing767 mitgefahren und das war echt ein sehr guter Komfort und sehr gute Straßenlage!

    Kannst ihn ja bei Gelegenheit fragen.

    Gruß

    Stefan

    [ 13. November 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

    [ 13. November 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

    Moin,

    also 340 PS bei einem Kompressor sind zwar möglich, aber dass muß schon etwas mehr kosten als 8.000 Märker.

    K-Power bietet auch so einen Kit an mit über 300 PS für knappe 16.000 Märker.

    Desweiteren sind dann arbeiten wie Ein- und Außlässe weiten, Kopf bearbeiten, Schmiedekolben, Nocken, VSR und was weiß ich noch erfordelich!
    Und das bekommt man nicht für 8.000 Mücken.

    Real sidn für diesen Preis zwischen 250 und 280 PS!

    Das ist nur meine persönliche Einschätzung.

    Wie heißt denn nu der Tuner!?

    Will auch ein paar Infos von dem mal haben!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    Mit "Elko" meinte ich einen Puffer-Kondensator.
    Siehe
    http://www.hifigarage.de/images/la/lsd10tb-g.jpg

    Jupp 10 Quadrat sind net gerade viel.

    Also! Du hast ja die Stromversorgung bis in den Kofferraum verlegt!?
    Wenn Du im Kofferraum jeweils an Masse und Strom einen Verteilerblock anbringst,
    brauchst Du keinen zweiten Strang verlegen!
    Das mit der Brücke von einer Endstufe zu anderen ist zum einem nicht gerader gut für die Schaltnetzteile der Endstufen.
    Und Dein Bordnetz wird Dir auch liebe Grüße schicken!
    Vom Kabelbrand mal abgesehen!

    So ein Verteilerblock kostet ca. ab 8 Märker aufwärts (je nach Qualität).

    Bei der Remote-Leitung könntest Du von einer Endstufe auf die andere springen, falls der Einschaltstrom deines Head Units stark genug ist!?

    Ansonsten gibts da ein paar Tricks, wie z.B. ein Blinkerrelais dranhängen usw.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also das hängt von verschiedenen Faktoren noch ab!
    Welches Querschnitt hast Du beim jetzigen Stromversorgungskabel verwendet?
    Welche Endstufe möchtest Du zusätzlich betreiben!?

    Die Idee mit von einer Endstufe auf die andere zu gehen würde ich besser sein lassen.
    Wenn man einen vernünftigen Verteilerblock für Strom und Masse verwendet gibt es keine Probleme!
    Ich denke auch er wäre sinnvoll wenn Du einen Elko dazwischen hängen würdest.

    Vielleicht hilft Dir dass!?

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also konventionelles Tuning ist bei einem Sauger, wie dem VR6, nicht zu empfehlen!
    Preis-Leistung stimmt nicht!

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten!

    z. B. NOS-Anlage, da ist das Preis-Leistungsverhältnis gut bis sehr gut!
    Beim Kompressor wird es dann schon etwas teurer, aber die Leistung stimm wenn es gut gemacht wird!
    Ein Turbo bringt zwar mehr Druck, ist aber nicht ganz so Motorfreundlich! Außerdem kommt da bei einem VR6 noch der Umbau auf die Einfachsteuerkette dazu und der Turbosatz kostet sowieso mehr wie ein Kompressorsatz.

    Kurzum! Der Turbo macht mehr Dampf ist aber auch preislich nicht gerade billig!
    Der Kompressor ist preislich etwas besser und für die Haltbarkeit des Motors die bessere Alternative!

    Gruß

    Stefan

    TobiG60

    Moin!

    Also ich denke bei einem Serien VR6 wird es auch knapp zugehen! Aber Du wirst wahrscheinlich die Nase vorn haben.

    Bei einem gut gemachten VR6 (Kerscher Kit usw.) denke ich nicht, dass es dann reicht!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    auch mein Beileid!
    Wenn Du Infos hast einfach alle die hier gepostet haben anmailen und dann denken wir uns was schönes mit dem Typen aus!

    Irgendjemand hat bestimmt noch Daumenschrauben und etc. rumliegen :teufel::teufel::teufel::teufel:

    Gruß

    Stefan