Beiträge von Hades

    Moin,

    ich hoffe ich oute mich jetzt nicht!

    Ich bin auch kein Fan von Äußerlichkeiten, aber wie KLAUS schon sagte!

    WICHTIG IST WIEVIEL GEHIRN DRINSITZT!

    Ich denke jeder von uns möchte sein Fahrzeug etwas individuell gestalten, zumindest liegt die Individualität in der Natur des Menschen.

    Aber das Wichtigste sollten wir doch nicht vergessen! Das Gefühl, dass der CORRADO :1luvu: uns während der Fahrt vermittelt, wie er sich bewegt und seine einzigartige Form!

    Ich finde genau dass sind die Werte, die den Corrado zu einer absoluten Rarität machen und das kann ihm auch keiner nehmen!

    In diesem Sinne

    Gruß

    Stefan

    Moin Zusammen!

    Wenn es um Turbo-Umbauten usw. geht vertraue ich nur Carsten Wagner und HGP!

    Alle Turbo-Umbauten von Wagner und HGP fahren immer noch!

    Der Corrado verträgt die Aufrüstung eigentlich sehr gut!

    Aber ich gebe euch mal einen guten Rat!

    Seht euch die Tuningschmiede (die einen Turbo-Umbau anbietet) erst einmal an und redet mit dem Verantwortlichen.
    Dann werdet ihr mit Sicherheit merken ob er was von seinem HAndwerk versteht!

    In diesem Sinne!

    Ach ja! Olliwood hat Recht! War auch im Wagner-Bora dabei: Olli hatte noch nie so ein breites Grinsen auf dem Gesicht!
    :teufel::teufel::teufel::teufel:

    Moin Karsten,

    als Herr Adelmann heißt Jürgen und Frau Adelmann heißt Brigitte!

    Zum Thema Endstufen kann ich nur sagen, dass JL und Hifonics keine schlechten Endstufen bauen! Aber du zahlst eben einen großen Betrag für den Namen!

    Die ESX 600.5 hatte ich auch schon verbaut!
    Und die läuft unter Garantie mit 2 38´gern!

    Ich persönlich habe zwei Quantum 804 xi (Volldigital). Die haben bei weiten mehr Leistung als der Hersteller angiebt!

    In deinem falle würde ich für das Frontsystem inkl. Kickbässe die ESX V400.4 oder die 800.4 nehmen!
    Für die Bässe würde ich entweder die V-350.2, V-550.2 oder V 500.D bzw V 1000.D!

    Vielleicht hilft Dir dass!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    da gibt es vielleicht eine Alternative!

    Rockford Fosgate AFX 9000 MP3!

    Preis: 599 DM

    Wenn Du willst schicke ich dir die Adresse von meinem Händler!

    Oder wir treffen uns mal!
    Meine Freundin kommt aus Neuhaus! Ist bei euch gleich um die Ecke!
    Wir sind öfters mal in Sonneberg!

    Gruß

    Stefan

    Moin Karsten,

    ja ich kenne einen Thomas, Jürgen, Stefan und Frank Adelmann.
    Wieso?
    Kennst du wohl einen der Adelmanns?

    Kauf dir ruhig die Komponenten bei deinem Händler! War nur ein Vorschlag!

    Das mit den Doorboards ist keine Hexerei!
    Ich mache ab und zu welche aus MDF und GFK, bzw. teilweise aus Plexiglas usw.

    Die Doorboards für 300 Mark sind aus MDF! Und da kann man fast nichts falsch machen!

    Ich denke unsere CarHifi Götter stehen dir bei Problemen mit Sicherheit mit Rat und Tat zur Seite!

    Gruß

    Stefan

    Moin Karsten,

    also wenn Du eine Anlaufstelle brauchst, wo du dir die Komponenten bestellen kannst!
    Kannst Du dich ja mal bei mir melden!
    Ansonsten würde ich voll und ganz auf die Angebote von Stefan Schwenk vertrauen!

    Gruß

    Stefan

    Deep Blue C

    Ich bin mit der ganzen Produktpallette sehr zufrieden!

    Und die Jungs denen ich Phase Komponenten verbaut habe sind auch sehr zufrieden.
    Teilweise hatten sie schon vernünftige Komponenten verbaut, wie z. B. Genesis, MMATS, Macintosh, Orion, PPI usw.

    Bei meiner Maus habe ich z. B. die PB Six von Phase verbaut mit zwei 25´iger Thriller 2500 im BR-Gehäuse und 16´ner CF 165.25 und CF 130.25 als Rearfill im Polo 6N!
    Der Klang ist der absolute Wahnsinn!

    Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt eben bei Phase Linear!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    meine persönlichen Erfahrungen mit 13´er und 16´er Zweiwegsystemen für den Hoch-Mitteltonbereich waren diese dass sie sich nicht viel nehmen und mit drei 16´ner wird es sehr eng, je nachdem wie das Doorboard gebaut wurde.
    Außederdem kannst du das 13´er optisch und klangtechnisch angewinkelt verbauen!

    Gruß

    Stefan

    Das Doorboard ist sicher kein Schrott! Ich denke es ist kpl. aus MDF gefertigt.

    Ich persönlich würde im Doorboard 2 x 16´er Kickbässe und ein 13´er 2-Wege für den Hoch-Mitteltonbereich verbauen. In das Armaturenbrett passt ein 13´er nicht ohne größere Umbauarbeiten. Außerdem kannst du die 16´er Mitteltöner auch für den Rearfill benutzen.

    Bei den Kickbässen ist die Trennfrequenz sehr wichtig und wie gut deine Türverkleidung gedämmt ist!
    Die ECP Kickbässe kannst du gegebenenfalls auch auf 2 Ohm laufen lassen.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    für Einsteiger sind die ACR Angebote immer günstig! Aber eine Anlage klingt immer nur so gut wie man sie einbaut!!! :szahn:

    Das Clarion Headunit ist i. O. (Geschmackssache), das Frontsystem mit den 16´er Kickbässen geht auch, aber es gibt bessere zu einem günstigeren Preis (z. B. NEXT, Phase Linear).
    Der JL-Woofer steht außer Frage. die Emphaser-Chassis sind sehr gut geworden, aber es gibt auch wieder hier günstigere und bessere Alternativen (Helix, Phase Linear).

    Zu den Endstufen kann man nur sagen, dass sie sich in der Mittelklasse bewegen und dafür gut Leistung haben. Alternativ hätte ich jetzt die neue AMP-Serie von Ground Zero genommen oder die PB6 von Phase Linear, ansonsten ESX Endstufen.

    Hier die genauen Bezeichnungen:

    Endstufen:
    Ground Zero GZHA 4150 X (4-Kanal)
    Phase Linear PB SIX (6-Kanal)
    Phase Linear PB Four (4-Kanal)
    ESX 50.5 (5-Kanal)
    ESX 600.5 (5-Kanal)

    LSP-Systeme:
    Next FLS 5 (13-2-Wege)
    Next FLS 6 (16-2-Wege)
    Phase Linear CF 130.25
    Phase Linear CF 165.25

    Woofer:
    Alle Chassis von Helix
    Alle Chassis von Phase Linear
    Alle Chassis con JL-Audio

    Vielleicht hilft Dir das!?

    Gruß

    Stefan

    Hallo,

    also gefunden habe ich eine solch "Luftige" Stoßstange nicht!

    Aber ich muß sagen R E S P E K T!!!!
    Hatt der BMW-Kollege fantastisch hinbekommen!

    Ich denke das ist ein Eigenbau aus einem Macrolon und GFK Gemisch.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    bei VR6Sascha muß erst noch die Elektronik richtig laufen!

    Außerdem kann der Druckpunkt unter 3000 RPM gesenkt werden!

    Der Verbauch wir sich sicher noch ein wenig reduzieren!

    Zum Thema BiTurbo!

    Ist ne feine Sache! Denn muß man aber auch fahren können! Und ein gut gemachter VR6 BiTurbo ist die Hölle auf Rädern!

    Mein Tip wäre, fahrt erst mal einen BiTurbo Probe und entscheidet dann ob das "Brachiale BIEST" nötig ist!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    dis Steuerketten fangen an zu rasseln wenn die Kettenspanner verschlissen sind! Dann schlägt die Kette auf die Metallnieten der Gleitschiene.

    Mann sollte den Kettenspanner schon machen lassen, weil man sonst einen Motorschaden provoziert! Wann das geschehen sollte weiß ich leider auch nicht und ich möchte auch keine Pauschalaussage machen.
    Mein Alltagsauto hat jetzt 132.000 KM runter und schnurrt noch wie ein Kätzchen.

    Nebenbei sollte man, wenn man die Kettenspanner machen lässt auch gleich die Ketten mit tauschen.

    Ich zu meinem Teil möchte demnächst bei meinem VR6 Kompressor auf die Einfachsteuerkette umbauen!
    Im Endeffekt ist es nichts anderes als der Kettenantrieb im neuen V6 Triebwerk.

    Ich werde mich mal schlau machen wann man einen solchen Eingriff durchführen sollte.

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    ich schon wieder!

    Also erste Wahl sind die HR-Federn.
    BOEING 767 hat die mit Billsteindämpfer drin!

    :1luvu::1luvu::rofl:

    Ansonsten kann ich mal nachfragen ob mein Kumpel noch FK-Federn rumliegen hat.
    Was hättest du den gerne? 60/40 Odda so?

    Jedenfalls von Eichbach solltest Du die Finger lassen! Die sind sehr hart!

    Gruß

    Stefan