Beiträge von Corrado Cattani

    Hi,

    wie sieht es bei deinem Wagen mit den Abdicht-Folien unterhalb der Türverkleidungen aus? :face_with_rolling_eyes: Falls diese defekt sind, kann es sein, daß der Wagen über l ä n g e r e Zeit (über Nacht) Feuchtigkeit zieht, und das kann man mit dem Besprühen per Schlauch nicht simulieren. Eventuell setzt sich die Nässe in diesem Fall auch auf dem Gurt ab. Überprüfe außerdem mal die Türdichtung.

    Du hast auch geschrieben, daß ein wenig Feuchtigkeit vom Dachhimmel kommt. Auf keinen Fall würde ich das "vernachlässigen", das ist keinesfalls normal. Dort dürfte i.d.R NICHTS durchkommen....

    gute Fahrt!

    --------------------------------------------------------------

    http://www.michaellay.de :winkewin:

     [ 28 Dezember 2002, 05:53: Beitrag bearbeitet von: Michael-G60 ]

    Hallo,

    Probleme mit dem Auspuff kann es bei der Hauptuntersuchung geben, aber das sollte kein Thema sein, weil man ja früh genug auf Serie wechseln kann. Falls man mit einem s e h r lauten Auspuff in eine allgemeine Verkehrskontrolle kommt, kann es schon recht happig werden. Theoretisch können die :baby2: Grünen :baby2: den Wagen vor Ort und Stelle stillegen, weil er keine gültige ABE besitzt. Ich spreche hier von der Fahrzeug-Betriebserlaubnis, nicht vom Auspuff selbst. Aber wie gesagt, das ist rein theoretisch möglich, ich selbst kenne keinen, dem das mal passiert ist. Mir selbst auch nicht Aber was soll`s, NO RISK NO FUN !!! :teufel: Hauptsache, der Wagen hört sich schön an.

    Gute Fahrt
    http://www.michaellay.de

    Hi Corrado-Freunde...zunächst @ Pirat: Das Auto zieht tatsächlich beim Beschleunigen nach links und definitiv sind beide hinteren Dreieckslenker-Lager verschlissen...
    und @ Steffen G: es "knallt" nicht nur beim Gaswegnehmen sondern mittlerweile auch bei Gasgeben. Wie gesagt, mir ist das zu hoch, da keiner etwas findet, aber ich baue auf Euch.

    Gute Fahrt:

    Du hast Recht @ Steffen G, ich tippe auch eher auf das Lager hinter dem Getriebe, weil der Querlenker einfach nicht so ein starkes "Klopfen" verursachen kann - denke ich zumindest -. Ich werde das Motorlager auf jeden Fall erneuern, mir fällt da sonst keine Ursache mehr ein. Übrigens hebt sich der Motor im Stand (1. Gang und Handbremse) schon ziemlich stark hoch, aber in der Werkstatt wollen sie erst die Querlenker-Lager erneuern.

    Mfg

    Michael

    zunächst danke @ Steffen G für die schnelle Antwort...
    Die Querlenker-Lager werden nächste Woche erneuert. Blanke Stellen konnten wir nicht erkennen (es ist auch etwas unübersichtlich), dafür aber, daß der Wagen beim Beschleunigen nach links zieht (deutet auf defektes h i n t e r e s Lager am Dreieckslenker, links hin). Natürlich lasse ich beide hinteren Lager erneuern.

    Gute Fahrt.

    M.-G60

    Hallo Leute,

    vor drei Wochen habe ich meine Kupplung erneuern lassen müssen. Kurz danach fiel mir auf, das der Motor beim Lastwechsel einen leichten Ruck macht, ähnlich wie bei einem Motorlagerschaden.Dieses Rucken bezieht sich auf ein mechanisches Problem, der Motor selbst ist vollkommen in Ordnung. Ich war schon zwei Mal in der Werkstatt. Die Motorlager sind nach 140.000 km zwar nicht mehr wie neu, haben aber auch keine bedenklichen Verschleißerscheinungen (wir hatten den Wagen auf der Grube, der Bühne, sind gefahren und haben ihn im Stand bei "schleifender Kupplung" getestet...)Das einzige, was definitiv defekt ist, sind die hinteren Gummilager an den Dreieckslenkern, sie sind ziemlich porös. Aber das kann doch nicht dieses "Klopfen" verursachen, das immer dann kommt, wenn ich mal ein bißchen mit dem Gas spiele...?! :mad: Man muß sich das so vorstellen, als würde bei einem plötzlichen Gaswegnehmen jemand mit einem kleinen Hammer von unten auf den Unterboden klopfen, irgendwo vorne links, im Fußraum...Ich hoffe, mir kann jemand helfen, mir ist das zu hoch... :heul2:

    Gute Fahrt! :undweg:

    Hallo,

    hat jemand eigentlich nochmal etwas von TEC in Pforzheim gehört, nachdem sie sich "verabschiedet" haben?

    Existiert TEC mittlerweile wieder, und wenn ja, unter welchem Namen?

    Michael

    Hallo Leute.

    FALLS TEC tatsächlich nicht mehr existieren sollte, würde mich das nicht wundern. Vor etwa 1 Jahr hab ich meinen Lader dort überholen lassen. Soweit alles ok.
    :mad2:ABER: :mad2: Nach einiger Zeit stellte ich fest, daß mein Wagen Öl verliert. Die Ursache war der Ölschlauch am Lader, man konnte die Befestigung schon mit der bloßen Hand lösen! :teufel:
    Außerdem war ich geschockt, als ich damals dort eintraf. Die Werkstatt befindet sich in einem Hinterhof...Übrigens: Die TEC-Kataloge sind schon seit Jahren dieselben und die Homepage wurde schon seit Monaten nicht mehr überarbeitet. Wer mal den Menüpunkt "news" anklickt, wird wissen, was ich meine. Dort ist ein Bericht vom 24-Stunden-Rennen. Vom l e t z t e n Jahr.......... :schlafen:

    [ 04. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Michael-G60 ]

    Hallo!

    Es ist ja sowieso schon selten, daß man einem anderen Corrado begegnet. Aber dennoch habe ich mich jedesmal gefragt: "Grüßen oder nicht?" Mittlerweile bin ich zu dem Entschluß gekommen, daß Fahrer von "aufgemachten" Corrados sich eigentlich immer grüßen. Wer nicht zur "Szene" gehört wird wohl eher einen Serien-Corrado fahren und nicht grüßen, oder? P.S.: Das gilt wahrscheinlich nicht für die Corrado-Fans, die auf Originaloptik stehen, ok?

    MfG und gute Fahrt!

    Michael-G60 :rofl:

    [ 29. Juli 2001: Beitrag editiert von: michael-G60 ]

    Hallo Leute.

    Nachdem Ihr mir einige gute Tips zum Thema Chiptunging für den G60 geliefert habt (Danke nochmal an "G60Ing"! :biggrin: ), bin ich zu dem Entschluß gekommen, entweder den Chip von T. Theibach +72er LR zu nehmen oder einen Chip der Firma SLS (auch +72er LR).
    Zwar mag Wetterauer gute Arbeit leisten, jedoch ist der Preis einfach zu hoch. :sad:
    Trotzdem werde ich bei Wetterauer anfragen ob
    die angegebene Mehrleistung nur durch den Chip alleine zustande kommt. Die Antwort werde ich dann ins Forum stellen.

    Bis dann, gute Fahrt.

    Michael-G60

    Hallo Leute.

    Ich interessiere mich für den Tuningchip der Firma WETTERAUER. In der Tuning-Szene hat
    Wetterauer zwar einen sehr guten Ruf, aber
    dennoch möchte ich nicht die "Katze im Sack"
    kaufen. Immerhin kostet das EEPROM 1.090 DM
    (zzgl. 190,- DM Einbau). Laut Wetterauer soll
    die Leistung auf 190 PS und das Drehmoment auf 270 Nm steigen :eek: Das scheint mir etwas hochgegriffen, da außer dem Chip nichts
    geändert wird.
    Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit einem Wetterauer-Chip am G-Lader gemacht und kann mir diese mitteilen.

    Vielen Dank! :)

    [ 08. April 2001: Beitrag editiert von: michael-G60 ]