Beiträge von Josef

    Für vorne: Also es geht defintiv nur mit den RAdnaben von Timms oder mit den Teilen vom Vr6 aber dann braucht man:Vorne Antriebswellen, Stabi, Dreieckslenker, Spurstangen mit Köpfen und Radlagergehäuse.

    Für hinten: Nur vr6 Bremsscheiben

    Bei den Timms Naben für vorne müssen aber die Scheiben von einem Vr6 ohne Plusachse sein. Und so einen zu haben ist eigentlich ne Rarität :)

    Hallo. ICh hätte mal ne spezielle Frage. Ich habe die Suche schon mal benutzt aber irgendwie bin ich nicht schlau geworden.

    Als erst mal zum Motor den ich im Winter so aufbauen will:

    PG G60 mit gemachtem Kopf
    65 er Laderad + RS Bearbeitung
    Chip + anderen Drucksensor
    Metallkat
    Fächerkrümmer + Gruppe A Anlage
    evtl Benzindruckregler

    Nun weiss ich nur noch nicht was ich für eine Nockenwelle rein machen soll.
    Asymetrisch ist mal klar denk ich
    Aber ich hätt folgende in den näheren Kreis gefasst:

    Schrick 268/276°

    oder


    DBILas 270/264°

    oder die

    280/276°

    Der ganze Motor soll in einen Golf 1 und ab und zu gefahren werden. Sollte aber noch halbwegs alltagstauglich sein bezüglich Leerlaufdrehzahl und so.

    Welche sollte ich nehmen? Oder gibt es noch eine bessere? Sollte man andere Federn auch verbauen?

    Danke schon mal für die Antworten

    Ich hätte da noch was gutes aber auf den ersten Blick auch nicht ganz billiges :

    - Tims Radnaben vorne in 5 Loch ca. 150 Euro
    - Vr6 Bremsscheiben vorne vom Passat ohne Plus Achse ca. 250 Euro
    - Vr6 Bremsscheiben hinten Zubehör ca. 80 Euro

    Dann hast du komplett fünf Loch. Nicht Adapter oder so nen Schrott.

    Nur das teure an der Umrüstung sind die Bremsscheiben vorne.
    Sie müssen von einem Passat Vr6 Bj 91 sein. Die wurden nicht mal ein Jahr gebaut und deswegen gibt es die nicht im Zubehör. Sie kosten bei VW so 250 Euro.

    Allerdings hast du halt dann auch vier Nagelneu Bremsscheiben die ja normal in 4+100 auch schon etliches kosten,

    Ich hätte alles zusammenoch nagelneu daheim und würde es auch abgeben sagen wir mal so für 350 Euro.


    Hoff ich konnte dir helfen
    MFg

    Hallo.
    Erst mal will ich kurz darauf eingehen, das auch Turboumbauten haltbar sind wie ich an meinem Vr6 Turbo stage 2 310PS gesehen habe. Er lief bis jetzt schon über 35000 km ohne Probleme und das mit einer Gesamtlaufleistung von 140000 km und ohne andere Lager, Pleuel, Lagerschalen oder so.

    Jetzt aber zu meiner Frage. Im Winter will ich eine neues Auto( auch wieder nen vr6) auf BiTurbo umbauen. Bi Turbo deswegen weil mich die Leistungsentfaltung am normalen etwas gestört hat. Er sollte einfach viel früher kommen, dann würde so ein Auto viel mehr Spass machen. Ich weiss bis jetzt nur das Hgp einen solchen Kit anbietet. Aber die verbauen da die komischen Mitsubishi Lader. Na ja ich weiss nicht so ganz :frowning_face: ob das das wahre ist. Und noch dazu dannn zwei Ladeluftkühler. Das müsste doch mit einem großen viel besser funktionieren und einfacher.

    Gibt es noch andere Firmen die sowas bauen?

    Gebt mir mal ein paar Tips.

    Hallo. ich hab mal ne dringende Frage zu meinem G60 Turbo Umbau.
    Der Unterdruckschlauch der beim Turboumbau zum Pop off gehen muss, kann ich den nur vom Saugrohr abnehmen?
    Oder kann ich den auch von Schlauchabgang am Turbolader nehmen. Der Schlauchabgang geht ja normalerweise zum Wastegate. kann ich da einfach ein T-Stück rein machen?

    danke schon mal.

    Zurücknehmen wird derihn sicher nicht und muss er ja auch nicht.
    Denn er passt ja für G60, nur er bringt eben zuwenig Lesitung für das was du wahrscheinlich willst.
    Adapter? Na ja solch einen Adapter würd ich mir sicher nicht bauen.
    Erstens mal ist der Aufwand zu groß. DAs Teil wird zweitens dann viel zu schwer, gerade für nen Diesel Krümmer der eh leicht Risse bekommen wird.
    Drittens wenn die Abgase erst nochmal nen 90 Grad Bogen machen müssen, wird sich das auf die Leistung nicht ganz positiv auswirken.
    Das sind meine Meinugnen dazu.
    Mfg

    Da wirst eh sogut wie keinen Lader drauf machen können.
    Den wo soll den der hin. Der abgang geht ja nach oben bzw. unten.
    NAch oben kann er nicht passen und nach unten meiner Meinung nach auch nicht.
    Dies ist ein ganz einfacher Dieselkrümmer.

    Du brauchst wenn dann schon einen mit Abgang nach hinten.
    Mfg

    Beim Einbau vom g60 Motor ist mir noch ein Stecker übrig und ich weiss nicht wo ich den hinstecken soll.
    Könnte von euch vielleicht mal jemand schauen.
    Es ist ein weisser drei poliger der an dem Strang hängt der zum Zündverteiler geht.
    An dem Strang hängt der vom Zündverteiler dran und noch ein anderer.

    Wäre echt super.
    mfg

    Ich hab jetzt meinen Motor drinnen (G60 Turbo) und er läuft schon mal. Jetzt noch ein paar Fragen.

    Vom Pop off nehme ich den Unterdruckschlauch vom Saugrohr und eine Seite in der Luftfilter. Und die andere Seite des Pop offs, wo kommt die hin?

    Die Kurbelgehäuseentlüftung auch in den Luftfilter, oder?

    Kommt auch noch irgendein Schlauch in die Druckseite nach dem Turbo? Normal nicht oder?

    Mfg und danke schon mal

    Ich will mir morgen vom Hydraulikfachhandel ne Zueltung für den Turbo machen lassen. Vom Ölfilteflansch weg. Nun meine Frage:
    Kann man die Leitung und Anschlüße auch zu groß nehmen? Ich meine das der Öldruck dann zu stark abfällt und der Motor zu wenig geschmiert wird?

    Danke schon mal.
    Mfg

    Hallo. Wie ich ja in nem anderen Beitrag schon geschrieben habe, bau ich mir grad nen g60 Turbo auf.
    Ich hab die S2 3b Einspritzdüsen verwendet. Die haben aber ja kein Mehrlochstrahlbild wie die Orginalen Einspritzdüsen. Jetzt hat mir jemand gesagt, dass die gar nicht funktionieren sollen auf g60 weil ja kein 4 Ventiler sondern nur 2 Ventiler. Was sagt ihr dazu?

    Danke schon mal

    Mfg Josef

    Hallo. Ich suche noch einen Chip für meinen G60 Turbo Umbau.
    Daten:
    -grosser LLK
    -T3 Garrett lader
    - Gußkrümmer
    - s2 3b Einspritzventile
    - gemachter Kopf

    Wie komm ich an sowas gut und günstig ran. Was haltet ihr von sogenannten Online Abstimmungen unter der Fahrt?
    Oder was kostet ein Chip der am PRüfstand angefertigt wird?

    Mfg