Beiträge von eisgrau

    Vorneweg: hab den wagen noch nicht gesehen.

    so schlimm sind die sicken auch nicht aus. du sagst, du hättest deinen wagen GRADE vom karosseriebauer geholt, gezinnt, und und und... Mir und anderen leuchtet es dann ein, dass der lack noch drauf ist und alles super aussieht.

    ABER: es gibt glaub ich einige hier im forum, die das schon viel früher gemacht haben und erst nach einer gewissen zeit lackabsplitterungen festgestellt haben.

    sollte der lack bei dir halten, umso besser aber die designer von vw haben die dinger damals bestimmt nicht von sich aus miteingebracht, sondern es war die zum damaligen stand der technik wahrscheinlich beste lösung und kompromiss.

    hi,

    geht jetzt nicht mehr direkt nur ums auto aber ich würde den kerl auf jeden fall anzeigen. was glaubst du, was sich so einer denkkt wenn er trotz erwischt werden und ihn belastende zeugen keine konsequenzen zu befürchten hat? das nächste mal hast du nicht das glück, ihn zu erwischen mit zeugen und er lacht dir ins gesicht mit der gewissheit "diesmal hat er keine zeugen und selbst wenn, unternimmt der eh nix gegen mich"

    ich mein, ich kenn dich nicht aber wenn du ihn nicht demnächst abends mit ein paar kollegen alleine erwischst und ihn "überzeugst" :lol: dir den schaden zu ersetzen, würde ich auf jeden fall rechtliche schritte gegen ihn einleiten

    (Das sollte jetzt keine anstiftung zu einer Straftat sein!!!)

    (Und mal so nebenbei: Corrado anfassen=[schild=3 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]LEBENSLÄNGLICH!!!!![/schild])

    ich glaub es nicht,

    ich hab das selbe fahrwerk eingebaut und bei mir federt er zu stark. auch ohne jegliche veränderungen an der härte! wie kann sowas sein?

    [schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Aaaaaaaaaaaaaaaaaaargh!!!!!!!!![/schild]

    hallo,

    hab die seitenschweller von rieger drauf. befestigt wurden die bei mir auch mit sikaflex (astreiner kleber nur hat die kartusche auch nen anständigen preis... :? ) und in den radhäusern wurde genietet. vorher hab ich mir auch gedanken über andere möglichkeiten gemacht oder eine art "klap-nach-oben"-mechanismus eben wegen dem hebebühnen-problem,weil du mit schwellern echt manchmal probs hast. (aber keine angst, jede halbwegs ordentliche werkstatt ist im stande, dieses prob zu lösen. bei mir mit holzstücken und an der achse angehoben) kannste aber alles knicken. magnete und klettverschlüsse würden höchstens auf treffen halten, wenn der wagen steht. erstens haben die dinger ein ordentliches eigengewicht und zweitens will ich nie den wagen hinter einem fahren, der so ein ding verliert (schweller durch windschutzscheibe, bestimmt ein übles bild) in der stadt bei langsamer fahrt wäre das ja nicht so wild aber stell dir mal vor, in der stadt hält das unter umständen, du fährst auf die bahn! die ansteigenden vibrationen und kräfte erledigen das übrige (unfall, anzeige, der schweller selber kostet auch nicht grade wenig falls du ihn 'nur' verlierst)

    Fazit: anständig befestigen (der eigenen sicherheit und die der anderen willen) und für alles
    andere gibts auch ne lösung

    [schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ps: Und wenns unbedingt sein muss, geht es auch mit dem Serienwagenheber (schon ausprobiert)[/schild]

    hi,

    kann man das bei ner leistungsmessung aufm prüfstand feststellen?
    hab demnächst nen termin auf so nem teil und setdem ich zeiger lackiert hab und x-mal tacho ausgebaut habe, reicht die aussagekraft meines tachos grade mal, um nicht geblitzt zu weren...

    [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]hat nix zu bedeuten, wollte nur auch mal ein schilder-smilie...[/schild]

    hi,

    so hab ich es gemacht und zwar erst vor ein paar tagen. hab auch ne wiechers aus stahl drunter. stimmt, ölwanne muss ab. war bei nem kumpel auf der hebebühne und hab mich zuerst auch gewundert. die schraube auf der seite der wanne ist zu lang. hab mir bei vw ne neue dichtung geholt (28 eu). öl in nen sauberen eimer laufen lassen, rechte abdeckung vom getriebe entfernen, schrauben lösen, wanne ab, strebe drauf alles wieder montieren und öl wieder oben einfüllen.

    ach ja, haltet schonmal ne verlängerungen bereit. die schrauben an den befestigungspunkten waren bei mir so bombenfest gepappt, dass ein 1,5m langes stahlrohr der marke "fein-tuning" ran musste...

    hinten wurde bei mir ca. 1,5 bis 2 cm gezogen, wenn ich mich recht erinner...

    so, hab das fahrwerk heute nachmittag noch höher gedreht, damit ich wenigstens normal fahren kann. werd in nächster zeit noch ein paar mal mit höhe und härte rumprobieren...

    hab eben die ausgebauten dämpfer und federn saubergemacht und auf einmal strahlt mir ein bilstein logo auf den schwarzen federn entgegen. wurde das damals von vw serienmäßig im plus-fahrwerk bilstein verbaut oder hat das einer der vorbesitzer "vergessen" ( :wink: ) eintragen zu lassen?

    hab ich vergessen zu sagen, gebördelt und gezogen wurde bei mir schon. was mich nur irritert hat war, dass ich ihn eben nicht tiefer geschraubt hatte als er vorher war und die bodenwellen waren keine meter-gruben, sondern bodenwellen, die ich mit meinem alten fahrwerk spielend überfahren habe...

    hallo,

    ich hab mir gestern ein kw variante 2 eingebaut. natürlich hab ich vorher andere corrado-fahrer nach ihren erfahrungen gefragt, die durchaus positiv waren. vor allem hört man immer wieder, dass die werkseinstellung in puncto härte (ok, die verschleißnachstellung...gell danilo? :wink: ) so belassen werden sollen. nachdem alle reifen wieder drauf waren, wurden die hinteren gleich wieder abgemacht und hochgedreht weil es absolut nicht ging. zum schluss hatte ich vorne eine freie gewindeläge von 75mm und hinten 95mm. gut dachte ich, das müsste gehen.
    falsch gedacht... nach jetzt ca 50km fahrt könnt ich :wuerg:
    der wagen federt meiner meinung nach einfach zu stark ein! nach der kurzen strecke und unzähligen, ätzenden schleifgeräuschen habe ich auf beiden hinterreifen bereits schöne spuren von den kotflügeln :smiling_face_with_horns: bin echt kurz davor wieder das originalfahrwerk wieder einzubauen

    zunächst ein paar daten: schmidt vn-line 9x16 va et 25+10er platten / ha et 15
    reifen 215/40/16

    jetzt meine bitte an euch: sagt mir wie das sein kann, dass ich corrados sehe, die auch 9x16 fahren, richtig tief sind (also wo keine hand mehr zwischen rad und flügel passt) und die nix an der härte verändert haben? schreibt doch mal die maße und eventuelle anzahl der drehungen an der härteverstellung sowie eure erfahrungen mit euren einstellungen.

    vielen dank für eure hilfe

    nabend,

    also mich wundert es nicht, dass so viele unserer alten mitbürger einen corrado ihr eigen nennen. ist im grunde genommen auch logisch. der wagen ist zwar ein vw, er war bei seiner veröffentlichung aber aufgrund seines hohen preises kein wagen fürs ganze volk. und die leute, die sich den wagen, der gut und gerne über 60000 mark kosten konnte, gekauft haben waren damals überwiegend bestimmt keine 20 jahre alt und sind jetzt halt älter geworden.

    @ marco25:

    meinte den radarschild der, der sich um das auto herum aufbaut und den man im radius bestimmen. dh man geht zu nah an der karre vorbei und das teil gibt voralarm. mir wurde beim einbau gesagt, dass sich fenster und sd insgesammt zu langsam schließen. dh. der das radarschild ist selbst beim längstens zeitinterwall aufgebaut, bevor alles dicht sei und somit immer alarm ausgelöst wird.

    wie hast du das gelöst? oder kannst du mir mal die bestelnummer oder so von dem modul geben?

    danke schonmal

    hallo,

    schutzschild ist ne top idee (bei ner sammelbestellung bin ich sofort dabei... :wink: )

    Bid dahin habe und werde ich folgende punkte umsetzten:

    - pentagon comfort mit neigungs-, erschütterungs- und glasbruchsensor
    (soviel zum tieflader). radarsensor geht beim corri leider nicht, weil sich die fenster
    nacheinander und somit zu langsam schließen
    [bereits erledigt]
    - zur pentagon gibts nen handmonitor (pager) zu bestellen. der signalisiert einem auch
    alarmauslösung, selbst wenn man die sirene nicht hören kann
    [sobald ich genug kohle habe(irgendwann... :roll: )]
    - schlosslose griffe
    [in kürze]
    - das mit dem versteckten schalter für benzinpumpe o.ä. kam letztens in nem tv beitrag
    von nem sicherheitsfachmann, der tagtäglich damit zu tun hat. simpel aber effektiv!
    [bald]

    ich denke die kombination aus diesen punkten dürfte einen ganz guten schutz darstellen. zwar hindert es die idioten nicht daran ihr werkzeug anzusetzten aber es hindert sie am wegkommen bzw man hat genug zeit die polizei zu rufen (oder den alu-basi ausm schrank zu holen und die jungs mal nachm puls fragen :twisted: , bleibt jedem selbst überlassen)

    hi,

    hab das gleiche von meinem oktan-saft dealer gehört und den tank nochmal randvoll gemacht.

    Dazu gleich die nächste frage: Wieviele von euch werden trotz diesem übel hohem mehrpreis weiter bei shell tanken, würde mich echt mal interessieren. bin echt am überlegen, ob ich der muschel den rücken kehren soll...

    oh großer gott der teilernummern,

    bitte erhöre mein flehn. mir ist durch die schwäche des materials das plastikteil abgebrochen, dass die kleine rolle der hutablage in seiner endposition hält. das ganze wie gesagt auf der linken seite. mir hat der priester der ersatzteile bei meinem hiesigen vw-tempel gesagt, das ganze teil mit boxenhalter und so gehöre dazu und wäre ein teil und somit sauteuer, ich jedoch erkenne mit bloßem auge,dass das zwei verschiedene teile sind (was ich brauche ist schwarz, der rest grau oder irre ich mich da?) mich deucht der gedanke, der typ hatte einfach kein bock zu suchen...

    danke schonmal im voraus

    amen :wink:

    Hallo leute,

    ich schreibe diesen beitrag hierhin, weil er erstens (auch) reinpasst und zweitens ich befürchte, dass es überrsehen wird im corrado-allgemein-bereich wegen diesem ewig langen "vr6 gegen tt"-beitrag (hat die diskussion eigentlich noch was mit dem thema zu tun...?) :wink:

    was mich interessiert wäre folgendes: gibt es irgendeine quelle, die mir verraten könnte wieviel km ein vr motor erreicht? oder gabs mal von vw ne prognose über eine "eine zu erwartende mindest-laufleistung"?

    manche sagen, der sechzylinder hält ewig, andere das gegenteil. eine statistische oder offizielle quelle würde mich echt interessieren.

    ich frage aus einfachem grund. ich bin mit meinem rado kurz vor der 150tkm-marke, frisch eine motor-generalüberholung hinter mir und möchte einfach richtig einschätzen können, ob sich gewisse investitionen in der zukunft noch lohnen. damit meine ich nicht, dass ich anfangen werde alles möglich billig machen zu lassen oder nur das nötigste.
    meine nur all die sachen, die nicht notwendig sind, sondern unter das hobby auto fallen...

    nacht...

    ich fahr die sp 9000 in 215/40/16. nix zu beanstanden, vor allem halten die bei mir schon ziemlich lange und das obwohl ich nicht grad wenig oder langsam unterwegs bin :roll:

    hatte auf nem früheren wagen die conti sport contact 2 drauf - ein traum. haftung bei nass und kalt, bei warm und trocken über jeden zweifel erhaben. ist aber schon wie gesagt ein weilchen her und in der größe gabs die damals nicht, als mein corry neu besohlt werden musste. dieses jahr sind sie aber raugekommen, jedoch in der nächsten generation und über die hab ich leider keine tests gelesen...