Beiträge von M-Corrado VR6-B

    Wollte gerade auf einen Beitrag antworten (mit Quick Reply) und dann bekam ich diese Meldung:

    Der Vorgang konnte nicht bearbeitet werden, da dieses Forum aus Sicherheitsgründen einen Floodschutz verwendet. Wiederhole deinen Versuch bitte nach einer Wartezeit von mindestens 60 Sekunden.

    Hinweis: Wenn du die ZURÜCK Funktion deines Browsers nutzt, gehen möglicherweiese die eingegeben Daten verloren. Um dies zu verhindern, benutze bitte - nach Ablauf der Wartezeit - die RELOAD Funktion deines Browser um den Beitrag erneut zu senden.

    » Bitte benutze die ZURÜCK Funktion deines Browsers.

    Ich hatte aber vorher nichts geschrieben?
    Naja ihr werdet ja eh nichts mehr an diesem Forum ändern oder?

    MfG Mich

    Stimmt jetzt meine These von oben, oder könnte es doch noch an was anderes liegen? :confused:
    Um noch mal auf die die Antwort von G60Ing zurückzukommen:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit der V-Max sollte das alle nix zu tun haben, da bei Vollast die Sonde nicht mehr eingreift</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...dann fällt mir noch was ein :face_with_rolling_eyes:
    Zu wenig V-Max deutet ja auf zu wenig Leistung hin, oder?
    Laut dem VW Selbststudienprogramm VR6, hat man aber nur Leistungsverlust, wenn der Hallgeber oder einer der beiden Klopfsensoren ausfällt. Nur in diesen zwei Fällen geht der Motor in den Notlauf, bei allen anderen (Sensoren) Fehlern benutzt er ein Ersatzsignal oder er läuft mit gelernten Werten.

    Ist es bei mir jetzt ein Sonderfall, da die Lambdasonde arbeitet, aber immer gefälschte Werte bringt?

    Einfach das Hosenrohr austauschen und dann testen kann ich ja noch nicht, da mein Corrado noch Winterschlaf hält.

    Mfg Mich

     [ 05 Februar 2003, 21:42: Beitrag bearbeitet von: M-Corrado VR6-B ]

    Schau einfach auf die untere Kante bei den Neblern, wenn du da eine Vertiefung siehts ist es das Alte Model.

    Oder auch seitlich bei den Neblern, beim alten Model kannst ein "Dreieck" sehen. Blöde Beschreibung, ist aber eigendlich ganz einfach zu unterscheiden.

    Ich hab es zwar auch schon in meinem Forum gepostet, aber ich glaub hier hilft es euch mehr.

    Wenn man keine ABE mehr hat aber man benötigt sie dringend gibt es Folgende Möglichkeit über das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg . Die haben da extra ne abteilung für .. da musst man nur die KBA-Nummer sagen und du bekommst kostenlos ne abe zugefaxt oder geschickt ...

    die Telefonnummer für die abteilung ist überings : 0461-3160

    da bekommst du auch abe's für teile , wo die firmen pleite sind , oder wenn man die firmen nicht mehr findet ..

    Nur als info für diejenigen die eine ABE Benötigen...

    Mfg Mich

    Das wird jetzt wohl wieder ein Thema wo jeder postet wie schnell sein Corrado läuft.
    Das Thema ging aber eigendlich nur um den VR6 Corrado, ich hab natürlich nichts dagegen wenn es zum Thema passt.

    @Vr6Coupe
    Ich glaub nicht, dass es dem MSD oder VSD liegt. Sollte es wirklich daran liegen, dann hab ich lieber weniger V-Max und dafür mehr Sound. :grinning_squinting_face:

    @Syncormann
    Wie ich schon geschrieben habe, ist bei mir im Fehlspeicher immernoch eine defekte Lambdasonde (was wohl am defektem Hosenrohr liegt)

    Mein Dad bleibt immernoch bei seiner Meinung, für ihn liegt eher ein elektrisches Problem vor. Die Falschluft die er vom Hosenrohr zieht reicht seiner Meinung nach nicht aus um den Lambdasondenwert zu verfälschen.
    Ich werd das Hosenrohr aber trotzdem wechseln.

    Meine zu geringe Endgeschwindigkeit liegt also weder an der Lambdasonde noch an dem Hosenrohr noch an der breiteren Bereifung, sondern an dem Fehlspeicher und der darauf resultierenden Notlauffunktion? :confused:

    Mfg Mich

    Danke erstmal für eure Antworten.
    Ich werd das Hosenrohr dann so bald wie möglich wechseln.
    ... zu dem Fachwissen von meinem Dad sag ich jetzt mal nichts :face_with_rolling_eyes:

    Das schießen muss aber nicht unbedingt vom Hosenrohr kommen, ich hab ja ab Kat nur noch den ESD drinn. Er schießt ja sowieso nur, wenn ich vorher Autobahn bzw. die Anlage heiß gefahren habe. Das geht bei jedem VR6, einfach im 2.Gang hochdrehen lassen dann die Drehzahl bis ca 2000U/min fallen lassen und das Gaspedal mehrmals leicht antippen.

    Mich würden jetzt noch ein paar weitere V-Max angaben interessieren die auch 9x16 Felgen fahren. Sind die 220 km/h bzw. die 210 km/h also für einen VR6 zu wenig?

    Zu meinem Dad sag ich zwar immer, dass er viel schneller laufen müsste. Er meint dann immer, mit der Serienbereifung würde er auch schneller laufen.
    Man soll vielleicht auch dazu sagen, dass mein Dad sicher nicht begeistert ist, wenn ich ihm sage mein Auto sollte eigentlich 260 km/h laufen.

    Ja, aber wie soll ich den Fehler den löschen??? Mit dem VAG 1551 (oder wie das Ding heißt), oder mit Batterie abklemmen bekomm ich den Fehler nicht raus???

    Meine Lambdasonde scheint ja auch zu arbeiten, sonst hätte ich ja wie gesagt die typischen Anzeichen. Mit der ASU war ich allerdings ein bischen zu hoch.

    Liegt es wirklich nur an diesem blöden Hosenrohr? Es blässt ja nicht viel aus, man kann noch nicht mal Russpuren sehen.

     [ 03 Februar 2003, 21:55: Beitrag bearbeitet von: M-Corrado VR6-B ]

    Hallo
    Es fahren ja viele mit 9x16" Felgen vorne wie hinten.
    Ich fahr diese Kombi auch auf meinem Corrado (hinten mit 20mm Distanzscheiben pro Seite) und mein Corrado schafft laut Tacho "nur" 220 km/h bzw. laut MFA 210 km/h. Diese V-Max erreicht er aber schon mühsam, vielleicht würde der eine oder andere km/h noch dazukommen, aber mehr wie 225 km/h (laut Tacho) wirds wohl nicht werden.

    Ich habe den Fehlspeicher auch schon mal auslesen lassen und dabei kam eine defekte Lambdasonde raus. Diese hab ich mittlerweile erneuert, den Fehler hab ich aber immernoch im Steuergerät gespeichert. :confused:
    Die typischen Anzeichen für eine defekte Lambdasonde hab ich auch nicht (zu hoher Verbrauch, Rauchbildung, usw.).
    Mein Hosenrohr ist auch noch defekt, bzw man kann ein Rohr drehen. Ich hab aber schon ein anderes, wenn er damit nicht so schön schießen würde hätt ich es auch schon gewechselt. :face_with_rolling_eyes:
    Hat das Hosenrohr Auswirkungen auf die Lambdasonde oder V-Max???

    Laut Vorbesitzer soll mein Corrado 220 PS haben (nur durch Chiptuning), das stimmt aber mit Sicherheit nicht. Auf einem Prüfstand war ich noch nicht, da ich nirgends rauf komme :peinlich: . Ein paar meinten ich könnte eine scharfe Nockenwelle verbaut haben, wegen meinem Leerlauf (springt minimal).

    Was für eine V-Max habt ihr den und ich mein jetzt nicht die V-Max wo es 10 km bergab geht, sonder die V-Max die ihr relativ schnell erreicht?

    Mfg Mich