Hi
Soweit mir bekannt,hat der 16V ab Serie natriumgefüllte Ventile (egal ob KR,PL oder 9A)!
mfG Micha
Hi
Soweit mir bekannt,hat der 16V ab Serie natriumgefüllte Ventile (egal ob KR,PL oder 9A)!
mfG Micha
Hi
Er wollt ja nur wissen ,ob die G60 Kolben drinbleiben können !
Meiner Meinung nach nicht...auch bei der niedrigen Verdichtung könnt es schwierigkeiten geben.
Ich hab solch einen Umbau auch mal vor,nehm aber den 2l 16V Block!
mfG Micha
Hi
Wenn Lader und Motor in Ordnung sind, kannst das Problemlos einbauen / tauschen.
Vielleicht wärs ja auch eine gute Gelegenheit den Motor zu überholen ?!
Falls nicht,nehm ich die Nockenwelle !
Viel Glück und Spass...
mfG Micha
Hi
meine Normale ist gerissen...
Hab mir eine neue (kleine) bei VW bestellt und warte nun seit 5 Wochen darauf !!!
Ich nerve regelmäßig aber da kommt einfach nix. Habt ihr da auch solche Erfahrungen mit?
Andere Teile kamen immer so nach 1 bis 2Tagen.
mfG Micha
hi
30PS nur mit Chip ist nicht drin... brauchst schon ein 68er LR...
mfG Micha
Hi
Ich hab auch schon mehrere durch... ua. auch rdi!
Wer da was haben will, kann sich auch an mich wenden !
mfG Micha
Hi
Den pass. Chip kannst von mir haben...
mfG Micha
ps. nimm doch gleich den 2l 16V aus dem Passat oder Golf3 ... die Ansaugbrücke vom KR ist ok...passt da auch...
Hi
Ich wollte damit sagen, das in meinen Chiptuningunterlagen ,(da stehen die gesammten Steuerteilnr. incl. Erstzteilnr. und Chipnr. drin!) keine Unterschiede auszumachen sind !
mfG Micha
Hi
Also ich kann keinen Unterschied der Steuerteile feststellen !
Bei neueren Fahrzeugen mag das aber sein.
mfG Micha
Hi
Ich glaub bei der Digifant kann man (mit Heimwerkermitteln) kein Fehlerspeicher auslesen.
Das geht nur bei der Mono-Jetronic bzw. Mono-Motronic.
mfG Micha
Hi
Falls du die Originaldaten des Eproms haben möchtest, kann ich sie dir mailen. Brauchst nicht extra das Steuerteil aufmachen...
Wirst aber nix besonderes darin finden. Um Änderungen vorzunehmen braucht man spezielle Software , wie Digiview. Dort kann man die Kennfelder grafisch darstellen und verändern. Der Haken ist nur,das die Soft etwa 20TDM kostet. Eine einfache Software,die ähnliches macht, gibts im www zu finden.(Natürlich bei Weitem nicht so komfortabel!)
mfG Micha
Ich hab dir übrigends was zu deinem Steuergerät geschrieben ... siehe weiter unten...
mfG Micha
Hi
Jetzt wo du es sagst ... Stimmt, da hab ich nicht dran gedacht.
Aber es gibt doch selbst bei Lader im Serienzustand toleranzen beim Ladedruck.
Denkst du nicht,das das da auch drin liegt?
mfG Micha
Hi
Berichtige mich falls ich mich täusche...
Aber ,im G60 gibts ein Leerlaufstabi-ventil,welches auch den Ladedruck regelt.
Das Steuergerät misst auch den Ladedruck. Wenn nun also der Ladedruck für das Steuergerät zu stark steigt,regelt er einfach ab.(Vollgas)
Beim Beschleunigen ist das anders. Da nimmt sich das Steuergerät einfach eine andere Kurve und spritzt mehr ein,da ja der max. Ladedruck nicht erreicht ist.
Nicht umsonst gibt es Umbauten am Steuerteil die den Druckfühler betreffen,um halt die max. Ladedruckgrenze nach oben zu verlagern.
Ich geb dir natürlich Recht,das das LR in Verbindung mit einem Chip am Besten ist.
Deswegen kann aber auch ohne Chip nur mit LR gefahren werden.
mfG Micha
achso, was für einer isses denn ?
(mein voheriger Text war für den G60 gedacht...)
Micha
Hi
Nö, die Steuergeräte sind identisch.
Es gibt allerding mind. 12 verschiedene Steuergeräte ! Die meissten von Bosch ,eins von Siemens !
Daher laufen nicht alle Chips in jedem Steuergerät.
Wo hast du den Chip denn her?
mfG Micha
Hi
Dein Steuergerät ist aus einem Golf 3 GTi !
(MKB:2E o. ADY o. AGG) Und zwar steht da drauf: Siemens 5WP4 158 und Ersatzteilnr.: 037906024 AG und im Steuergerät ist ein Chip mit (wahrscheinlich) FALA 01 001576 !
Vergleich das mal.
mfG Micha