Beiträge von Null815

    Also ich würde die,müsste ich die einstellen,so justieren,das die in Leerlaufstellung voll offen ist und kurz vor Vollgas komplett geschlossen.Dann sollte das gehn.Man könnte sicherlich (vorrausgestetzt das Steuergerät ,sprich Chip,unterstützt das) den Ladedruck in den mittleren Drehzahlbereichen anheben,wenn die Bypassklappe früher schliesst.

    mfG Micha

    Also ,das mit dem Getriebe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,werd das aber Checken.
    Ich werde auch die Förderleisung der Benzinpumpe überprüfen und Sicherheitshalber mal die Einpritzventile tauschen,hab nämlich noch welche da. :winkewin:

    Das Auto stand ja 3 Jahre,vielleicht sind die ja wirklich zu.

    mfG Micha

    PS. bin übers Wochenende im Kurzurlaub an der Küste...allerdings Dienstag wieder im Lande,prüfe das dann...
    Besten Dank !

    Könnte auch der Leerlaufschalter sein. Oder hast vielleicht die Einstellschraube f. den Leerlauf verloren? Die lösen sich gern. Beides sitzt an der Drosselklappeneinheit.
    Vielleicht ist auch nur der Gasbowdenzug zu kurz eingestellt und erreicht in Nullstellung nicht den Microschalter f. den Leerlauf.

    mfG Micha

    soooo...
    Hab heute mal die Kompression überprüft.
    Ist auf allen Zylindern bei 12 bar! Sehr gleichmässig. Ich denke das ist mehr als gut. Die Druckrohre zum und vom LLK sind auch ok. Also ,woran kann nun noch die schlechte Leistung liegen????

    mfG Micha

    hab mal die Schläuche ab G-Lader abgemacht und ein Schlauch zur Drosselklappe direkt gelegt,also den LLK umgangen. Komme dann auf 0,9 bar und deutlich bessere Fahrleistungen. Ist es normal,das der LLK ca.0,2bar klaut?
    Oder ist der zu?

    mfG Micha

    Danke f. deine Hilfe...

    Ja, die Schläuche sind alle dicht. Klopfsensor ists leider auch nicht.Mache dann noch die Kompressionsprüfung. Mehr fällt mir halt langsam auch nicht mehr ein.

    mfG Micha

    PS. falls ich noch irgenwdas rausbekomme,poste ich das hier...

    Richtig...die Vermutung mit dem Auspuff hatte ich vorher auch.
    Die Zündung und Steuerzeiten stimmen exakt. Kann das selbst überprüfen. Daran liegts nicht.(Hatte die Zündung probehalber ca. 1-2 Grad früher gestellt,da lief er etwas drehfreudiger,aber sonst nicht besser.)
    Ich werde noch die Kompression prüfen,glaube aber nicht wirklich daran das die nicht hinhaut. Achso,der Corri hat jetzt etwa 135tkm auf dem Tacho.
    Ist der Ladedruck ok? (0,7-0,8bar) Ich denke das war Serie ... oder?


    mfG Micha

    Hi

    Also,beim Co-Poti hab ich verschiedene Werte probiert ua. nun ca. 500 Ohm. Daran liegts nicht. (VW hat da auch schon dran gestellt bei der Co-Wert Messung)
    Mein Kat war kaputt und hat mächtig gescheppert. Deswegen hab ich gestern die gesammte Auspuffanlage abgehabt und den Kat leergeräumt. Alles OK. Klingt zwar etwas blechernd,aber läuft auch nicht besser.
    Schade...

    mfg Micha

    hab noch vergessen zu sagen, das der Wagen sehr gut anspringt ! egal ob kalt oder warm ! Auch der Leerlauf ist völlig ok ! Sehr stabil ! Halt nur die (extrem) schlechte Leistung. (schätzungsweise so 120-130 PS)

    mfG Micha

    Hi

    Ich hab da ein Problem...
    Ich fahr nun endlich auch G60. Da mein Corrado nun durch sein Vollgutachten durch ist,hab ich ihn endlich anmelden können. Erst jetzt hab ich das Teil mal (aus)fahren können. Allerding hat er viel zu wenig Leistung. Ich komme auf der Bahn auf max. 215km/h laut Tacho. Der Corri ist vom Motor noch komplett Serie.
    Geprüft hab ich folgendes: G-Lader (macht laut MFA ca. 0,7-0,8 bar),Zündung komplett (Zündkerzen sind ausserdem neu),Klopfsensor,Leerlauf/Vollastschalter der Drosselklappe,Luftfilter(neu),Abgasanlage komplett ok,alle Schläuche ab G-Lader sind dicht und Teilweise neu,Steuergerät probeweise getauscht (keine Änderung),Druckschlauch zum Steuergerät ok,Lambdasonde ok,Benzinfilter neu.
    Mir fällt bald nix mehr ein. Ich werde Morgen noch den Benzindruckregler tauschen. Aber ob das dann besser wird ???
    Die Förderleistung der Benzinpumpen ist scheinbar ok,sonst würde der Corri beim beschleunigen ruckeln. Macht er aber nicht ,der geht einfach nur schlecht. Da komm ich mit meinem alten 2er Gti mit !
    Mit durchdrehenden Rädern anzufahren ist unmöglich! Mein Kumpel fährt auch G60 ,deshalb hab ich den Vergleich...
    Achso , ich hab auch schon am CO-Poti gedreht und verschiedene Werte probiert,aber keine merkliche Änderung...
    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?!

    mfG Micha

    Hi

    nochmal zu den Ventilen im 16V...

    Ich war (bin) lange Zeit der Meinung gewesen,das im 16V keine natriumgekühlten Ventile verbaut wurden. Dann las ich in irgendeinem Reparaturbuch,das die wohl doch gekühlt sind...nu sagst du das es nicht so ist... :winkewin:

    Prima...also doch nicht...

    am Besten jeder der ein 16V fährt sieht am Wochenende mal nach... einfach eins ausbauen und aufsägen... :winkewin::winkewin::winkewin:


    mfG Micha