Beiträge von Null815

    also 2 Markierungen musst du finden...für OT und den Zündzeitpunkt !
    Am Besten einen Gang einlegen und dann mit ner kräftigen Lampe reinleuchten und das Auto langsam schieben.
    Macht sich zu zweit am Besten.
    Wenn du was findest,gleich mit nem Stift anmalen.

    mfg mIcHa

    Daniel: schon klar... als Anhaltspunkt reichts aber,Zündung muss danach aber eh eingestellt werden.
    NoLimit: :confused: keine Markierung auf der Schwungscheibe ? ist die abgedreht ? Also ich hatte auch schon schwierige Fälle ,wo die fast nicht zu sehen ist,aber gefunden hab ich immer welche...

    mfg mIcHa

    warum soll das nicht gehen ? Die Zwischenwelle hat der 16V genauso drin,wie der G60. Selbst der Verteiler mit Hallgeber ist identisch.
    Du kannst problemlos einen Verteiler vom G60 an die selbe Stelle beim 16V einbauen,musst nur am Kopf die Öffnung dann verschließen.
    Einzustellen dann wie beim G60.
    Ich weiss nur nicht,ob das mit der Ansaugbrücke nicht stört.

    mfg mIcHa

    PS. Herzlichen Glückwunsch...und alles Gute ! :yipieh:

    auch der allerbeste Turbolader hat bei weitem keine 100% Wirkungsgrad... sowas gibt es nicht !
    Turbolader werden über zweierlei Energiequellen angetrieben,zum einen über die "mechanische" Energie im Abgas und zum Zweiten über thermische Energie,und zwar das Temperaturgefälle Krümmer-Turbo-Hosenrohr.
    Der Turbo ist nicht umsonst so dicht am Zylinderkopf verbaut.
    Deshalb kann es auch Schwierigkeiten machen,das der Kat hinterher noch zuverlässig funktioniert,da auch dieser eine hohe Temperatur erreichen soll um zu funktionieren.
    Wenn jemand schonmal einen Turbolader unter Vollast sehen konnte,soll er mal nochmal sagen,das dieser die reingestecke Energie zu 100% in Sinnvolle Energie umwandelt...ich glaube der müsste dann Umgebungstemperatur haben. :grinning_squinting_face:

    mfg mIcHa

    PS. ich geh sogar soweit,zu behaupten,das der Wirkungsgrad des G-Laders besser ist...

    das glaube ich eher nicht...der Stutzen am Ausgang des Kastens ist kleiner im Durchmesser als ein Klimastutzen bzw. der Druckbogenausgang.
    Dadurch würde die Strömungsgeschwindigkeit eher zunehmen.
    Allerdings kann die Luftmenge ja nicht weniger werden. Die Strömungsgeschwindigkeit kannst ja dabei nur duch den Rohrquerschnitt der Ladeluftrohre beinflussen.

    mfg mIcHa

    erklär mal bitte nochmal genau,wann an welcher Stelle die Markierungen der einzelnen Räder zu sehen sind. Bin da nicht draus schlau geworden... :spineyes:

    Sonst: Verteilerkappe abmachen,in der Getriebeglocke nach der OT Markierung ausschau halten,während du am Kurbelwellenrad (19er) drehst...da musst du irgendwann einmal ein Senkrechten Strich sehen. Daneben ist ein o . Die Markierung am Getriebegehäuse und das o (von OT) müssen fluchten.
    Jetzt am Verteilerfingen nachsehen,ob der etwa mit der Kerbe im Verteilergehäuse fluchtet. (kann etwas danebenliegen)
    Jetzt noch am Nockenwellenrad von aussen draufschauen.
    Da ist von vorn EINE Markierung und genau dahinter (wenn man von der Motorseite aus draufschaut) ZWEI Kerben !
    Diese müssen GENAU (!) da stehen ,wo dieses kleine Blech ist (hinter der Lima,etwa auch Höhe der Ventildeckeldichtung).
    Wenn das alles stimmt,hauen deine Steuerzeiten hin.
    Jetzt vielleicht noch die Zündung kontrollieren.
    Wenn es dann immer noch keine Besserung gibt,vielleicht mal ein anderes Steuergerät (vielleicht mit Chip) ausprobieren.
    Wenn der Leerlauf nicht einstellbar ist,ist entweder der Leerlaufschalter defekt (bei dir ja nicht) ,oder das LSV verstellt oder aber das Steuergerät ist defekt.
    Das häufigere Problem ist aber meist,das der Leerlauf zu hoch ist. Bei dir ist er ja zu niedrig,wenn ich das richtig verstanden hab.

    mfg mIcHa

    schau dir unbedingt, wie im Technikforum schon geschrieben,die Steuerzeiten und die beiden Schalter auf der Drosselklappe an ! Wenn zB. der Vollastschalter nicht funktioniert,hast du auch keine Anreicherung bei Vollgas. Die Beschleunigung ist dann rel. mies. Genauso,wenn der Leerlaufschalter nicht richtig öffnet.

    mfg mIcHa

    also der Geber für die Drehzahl ist natürlich kein Klopfsensor...und das das als Fehler angezeigt wird,wenn der Motor nicht läuft,ist auch normal.
    Der erste Klopfsensor,ist der vordere,bin mir da aber nicht sicher.
    Das einzige,was du machen kannst,ist bei der Diagnose einen Sensor abstecken und dann nochmal überprüfen. Wenn kein Fehler zukommt,hast den Richtigen gefunden. (Das sollte dir die VW-Werkstatt aber mit Sicherheit auch vorher sagen können...)

    mfg mIcHa

    NoLimit... das versteh ich jetzt aber nicht...hier sind doch sehr viele sinnvolle Antworten gekommen... wenn er die Hinweise jetzt mal nacheinander an seinem Motor überprüft und dann hier ERGEBNISSE postet,kann ihm weiter geholfen werden. Wo ist das Problem ? :confused:

    mfg mIcHa

     [ 03 November 2002, 19:10: Beitrag bearbeitet von: Null815 ]

    da Geber für den Benzindruck nicht grad billig sind,kann man auch einen normalen Öldruckgeber und eine Öldruckanzeige benutzen.
    Dann hast den Sprit nicht im Innenraum.
    Musst dir halt nur was einfallen lassen,wei du den Geber an der Einspritzleiste befestigst bzw. anschließt.

    mfg mIcHa