Beiträge von Null815

    ich würd sagen,wenn du was pfeifen hörst in diesem Drehzahlbereich und bei Vollgas,dürfte vielleicht doch dein Ladeluftsystem undicht sein...
    0,2bar weniger merkt man schon ziemlich deutlich !

    ...
    Ausserdem sieh dir mal den Stecker von der Lambdasonde an,vielleicht haben die beim AU testen den abgehabt und vergessen raufzustecken. (links hinter dem Motor ,mit 4 PINs)

    Dann sieh mal nach,ob der Stecker vom CO-Poti drauf ist. (Ist nach dem LLK zur Drosselklappe.)

    mfg mIcHa

    PS. was du sonst noch testen könntest, zieh mal den Stecker vom Leerlaufstabiventil ab und probier obs besser ist...Leerlauf evt. an der Schaube (Drosselklappe) nachregeln.

    vielleicht klingts nen bisschen blöd, aber ich hab ,nachdem ich den Lader zusammen hatte, in den Ölzulauf einfach mal "reingepustet"... da merkt man eigentlich recht schnell ob da irgendwas dicht ist oder nicht ! :face_with_rolling_eyes:

    mfg mIcHa

    wenn du ihn falschrum reinbaust,springt er erst überhaupt nicht an ! evt. könntest du sogar den Chip killen...
    Es gibt ja soooo viele SG-Nummern beim VR,da wird er vermutlich für einen anderen sein.
    Den richtigen Verteilertyp wirst du haben,sonst wär er nicht angesprungen!
    du hast wenig Chancen den Chip zum laufen zu bringen,wenn er nicht gleich vernünftig läuft. Standgas regelt nach einer Weile meist selbst nach,mehr aber auch nicht.

    mfg mIcHa

    na so schwer ist das eigentlich nicht...

    -Ansaugbrücke mit Drosselklappe und allen Schläuchen abbauen
    -Krümmer vom Zylinderkopf losschrauben
    -Kühlwasser am Kühlerstutzen ablassen (unten)
    -Zündkabel von Kerzen abziehen (Verteiler am Besten drauf lassen,dann kannst hinterher nix falsch machen)
    -Zündkerzen ausbauen ,jetzt den Motor auf OT drehen,am Kurbelwellenrad (!)-> hinterher leichter die Steuerzeiten zu finden !, besser (sicherer) wäre es allerdings,wenn alle Kolben etwa auf halber Höhe ständen,erschwert aber hinterher das Einstellen der Steuerzeiten !
    -Wasserstutzen bzw. Schlauch vorn und Seitlich des Zylinderkopfes abbauen
    -Benzinleitungen am Benzindruckregler und Verteilerleiste abschrauben und verschließen
    -die Einspritzdüsen können im Kopf verbleiben ! die Leitung daran auch !
    -Ölleitung zum Lader und Öldruckfühler abschrauben (beim zusammenbau die Schaube nicht so heftig anziehen!Hohlschraube)
    -Lima und G-Lader ausbauen
    -Spannrolle lösen und Zahnriemen vom Nockenwellenrad abnehmen (evt. vorher Markierungen auf Zahnriemen und allen Riemenrädern machen sonst hinterher die Steuerzeiten neu einstellen!)
    -Spannrolle anschrauben !
    -Zylinderkopfdeckel abschrauben (vorher evt reinigen,damit kein Dreck reinfällt) (10er Muttern)--auf das Masseband rechts hinten achten!
    -Deckel abnehmen
    -Ölabweiser abnehmen,nur reingelegt
    -jetzt siehst du alle Zylinderkopfschrauben
    -alle über Kreuz lösen,Zylinderkopf muss unbedingt kalt sein,sonst kann er sich verziehen !
    -Beste Reihenfolge ist wie beim anziehen:

    10-4-2-6-8
    07-5-1-3-9

    so sieht das aus,wenn man von vorn drauf schaut...
    -benötigt wird: 12er Innenvielzahnschlüssel und eine Drehmomentratsche mit wenigstens 60Nm
    -wenn alle Schauben gelöst sind,den Kopf vorsichtig abnehmen,evt. hängt er etwas an dem Krümmer...am Besten zu zweit machen...
    -Kopf auf keinen Fall auf einen harten Untergrund abstellen,wenn du OT vorher eingestellt hast,sind Ventile auf,die dann verbiegen können (am Besten vorher nachsehen und vielleicht Schaumstoff unterpacken)
    -auch darf die Fläche nicht verkratzen !
    alte Dichtung vom Zylinderkopf abnehmen,geht meist sehr einfach,keine harten Gegenstände nehmen zum abschaben
    -mit einem Fusselfreien Tuch alles trockenwischen und neue Dichtung auflegen
    -Zylinderkopf wieder drauf und mit am Besten NEUEN Schrauben (Dehnschrauben) Handfest anziehen
    -in oben Genannter Reihenfolge zuerst mit 40 Nm anziehen,im 2. Durchgang 60Nm und dann 1/4 Umdrehung (90°) ohne anzusetzten weiterdrehen,dann nochmal 1/4 Umdrehung... IMMER in der genannten Reihenfolge
    -jetzt alles wieder in Umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen...
    Wenn du fertig bist,NOCHMAL ALLE STEUERZEITEN ÜBERPRÜFEN !!!! DEN MOTOR MEHRMALS VON HAND DURCHDREHEN !!!!!
    -Erst dann starten !

    viel Erfolg...

    mfg mIcHa

    wenn du ein kleineres Laderad fährst und den Originalchip fährst,riskierst du einen Motorschaden,da er unter Volllast zu mager läuft ! :nein:
    Also,entweder du baust einen Tuningchip ein,oder baust das originale LR wieder drauf !
    Dann kannst in Ruhe weitertesten,vorher kneif dir das Autobahn fahren...

    mfg mIcHa

    warum macht ihr euch das so schwer ????
    Die Lenksäule wird einfach am Glenk im Fussraum abgeschraubt,dann kann man die nach oben rausziehen.
    Wenn man will oder muss kann nun auch ohne Probleme die Hülse runtergeklopft werden. (einfach in Schraubstock einspannen.)
    Man kommt jetzt auch ohne Probleme an die kleine Schraube vom Schalterteil des Zündschlosses dran.

    mfg mIcHa

     [ 24 Juli 2002, 20:02: Beitrag bearbeitet von: Null815 ]

    könnten,wie du schon vermutest, undichte Einspritzentil(e) sein...
    Er würde dann beim Startversuch erstmal "absaufen" .

    mfg mIcHa

    PS. nach dem Abstellen den Druck mal ablassen an der Schraube,die du gefunden hast und am nächsten Morgen erst mal die Benzinpumpe einen ordentlichen Druck aufbauen lassen. Dann erst starten. Wenn er jetzt sofort anspringt,ist wenigstens ein Ventil undicht.

    skizzy...
    genau diese sind ja grad in den TDi SG drin... :baby2:
    Ist sicher auch preiswerter solch ein SG gebraucht zu kaufen,als nen einzelnen Sensor neu bei Bosch.

    Frank...
    am Besten auf dem Prüfstand...vielleicht bei MCH ?! :nachdenk:
    Oder man nimmt nen fertigen,weiss im Moment nur noch nicht woher,aber das wird sich sicherlich auch noch klären...

    mfg mIcHa

    alle TDis haben die Sensoren nicht,mit Sicherheit aber die aus dem 3er Golf so ab Bj.93-96 ... Von der Bauform her sind die Identisch mit dem im G60 SG.
    Aber wie gesagt,es reicht nicht nur den Sensor zu tauschen !

    mfg mIcHa