Beiträge von PS-811

    Es ist also so wie hier geschrieben wurde nicht mehr der Original Relaissatz.
    Ohne Abblendlicht beim Fernlicht stelle ich mir das aber sehr dunkel vor.

    Kann sonst niemand mehr etwas zu diesem Problem sagen?

    MfG Patrick

    Die andere Seite leuchtet normal. Die ersten 2 Sicherungen von links sind die für Abblendlicht links/rechts. Die habe ich schon gewechselt, an dem liegt es aber nicht.
    Außerdem wenn es an den Sicherungen liegen würde, dann würden sie in Verbindung mit dem Fernlicht auch nicht leuchten(oder irre ich mich da?).
    Hab auch schon gedacht dass es an den Relais liegen könnte, ich kenne mich da allerdings kaum aus.
    Oder irgendein Wackler in der Elektik, was dann denke ich schwierig werden könnte.

    MfG Patrick

    Seit kurzem funktioniert mein rechtes Abblendlicht nicht mehr. Es liegt nicht am Birnchen und auch nicht an der Sicherung.
    Und jetzt das kuriose: bei Fernlicht, wo ja die Abblendlichter auch mit an sind, funktioniert es wieder? :shock:

    Hat schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt?

    Im voraus schon mal Danke

    MfG Patrick

    Ich habs!!! :cool:
    Aber ich hab beim abnehmen des Wischers einen kleinen Kratzer in den Spoiler gemacht, Verdaaaaamt :mad2:
    Was habt ihr eigenlich mit der wasserleitung gemacht, einfach drin hängen lassen oder kann da noch Wasser auslaufen. Das wäre wegen der Elektrik vom Spoiler sicherlich nicht so lustig.

    Gruß Patrick

    Hi

    Wollte heut eigentlich meinen Heckscheibenwischer entfernen. Aber nach dem ich die Abdeckung weg hatte sah ich das da doch ziemlich viele Schrauben, Kabel und wenig Platz durch die Spoilermotoren und die Elektrik ist. Deshalb wollte ich mal fragen wer das schon bei seinem Corrado gemacht hat und mir eventuell Tips geben kann.

    Danke schon mal im Vorraus

    Gruß Patrick

    Hallo

    Hab heute mal wieder den Ölstand kontrolliert, dachte dabei nichts böses, da noch nicht soviel Zeit seit dem letzten mal nachfüllen vergangen war. Der Ölstand war aber deutlich unter Minimum. Hab jetzt wieder bis zum Maximum aufgefüllt, jetzt aber meine Frage, kann dadurch der Motor trotzdem etwas abbekommen haben.
    Oder müßte da vorher erst das Warnlämpchen aufleuchten?

    Gruß Patrick

    Ich wollte hier auch keinen 'Ich verheiz alle' Thread erstellen! Interessant wären einfach bloß mal die Daten. Vielleicht ist ja jemand beide Autos schon mal gefahren und kann somit sagen welches Auto bzw. welcher Motor subjektiv besser läuft(Dass es da keine riesengroße Unterschiede gibt ist mir schon klar).

    Gruss Patrick

    Wir haben die Schlitze zwar nicht verlängert, aber so weit dann eben umgeklappt, über den mittag bald ne halbe Dose Caramba draufgesprüht. Heisgemacht haben wir das ganze auch und zwar mit einem kleinen gasbrenner, ich glaub es war so ne Art MiniCampingKocher, war aber vielleicht nicht heiss genug(nicht so lange draufgehalten).

    Gruß Patrick

    Hi

    Von der Leistung und des Motorkonzeptes müssten beide in etwa gleich gut gehen. Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht?
    Ich fahre einen 16V und bin somit zu dieser Überlegung gekommen. Bin selbst noch nicht mit einem 318is gefahren, hatte auch noch nie bewußt einen vor mir.

    MfG Patrick :winkewin:

    Hi

    Ich habe vor längerer Zeit mal versucht ein MSD-Ersatzrohr zwecks besserem Sound, einzubauen.Das Problem war bloß dass MSD und ESD so zusammengerostet waren das sie nicht auszubauen waren. 2 Kumpels und ich haben den ganzen Samstag mittag alles versucht, es ging nichts. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?

    Bin für jeden Tip dankbar

    Gruß Patrick

    Hi

    Man könnte sich ja mal treffen. Mein Corrado ist zwar zur Zeit immer noch in einem erbärmlichen Zustand(Auffahrunfall), aber es wird ja bald Frühling dann wird er erst mal neu gelackt.

    Gruss Patrick