Beiträge von vr6loki

    Hallo,

    kann sein das es gerade so am Limit vom Sensor war der den Prüfstand misst.
    Wenn im Behälter noch wasser zu sehen ist brauchst dir keine sorgen machen. Ernst wird es wenn ein paar liter fehlen...
    So weit ich weis kannst schon mischen, allerdings nicht das Frostschutzmittel vom VW G11 mit G12! Besser ist natürlich immer ein und dasselbe.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi,

    hab schon mal geschrieben! Öllühler mit Thermostat reinbauen und ruhe. Hättest das ganze Geld für Wasserpumpe ectr. sparen können. Lass aber vorher die Ölthemperatur in ner wekstatt mit nem Meßstab vergleichen ob das überhaubt stimmt was da angzeigt wird!

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    es gibt verschiedene Methoden. Die eine ist mit nem Draht die scheibe rauszuschneiden die andere die ich kenne ist, mit nem speziellen Messer (kein Teppichmesser) und eimem gerät das das Messer schnell vibrieren lässt. Hab mir sagen lassen das mit dem Draht ist am einfachsten.
    Draht von innen nach ausen stechen (sollte ein feiner stabiler Draht sein) und dann mit hin und her bewegungen langsam rausschneiden.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    könnt an vielem liegen zB.: Hallgeber, Verteilerkappe...evtl. sogar Steuergerät.
    Am besten du lässt mal das Steuergerät auslesen. Kostet nicht viel und weiß meist gleich was es ist.
    Oder du schaust nach allen steckern ob die Kontackt haben. Vieleicht ist ja irgendwo wasser drin oder sitzt nicht richtig drauf.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    für den VR6 glaub so um 40.-DM. Habs mal mit ner Dichtungsmasse probiert und hat behalten allerdings habs trotzdem neu getauscht da ich nicht wusste ob auf dauer hällt...
    Normal kein wunderwerk das umzutauschen, wie oben schon beschrieben. Nur sollst ne gute Wasserrohrzange haben, sonst flippst aus mit den Schellen :errrr:
    Kleinen tipp noch. Bevor die schläuche drauftust kannst das Gehäuse mit ein bischen! Öl benetzen, dann flutscht das ganze besser rein.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    also das die Öl fressen ist nicht so normal es sei denn die Schaftdichtungen sind schon ein bisschen verschlissen oä. (ein bischen ist natürlich normal). Wasser war bei mir um 90 -95° bis ich den Thermostat vom Hartmann Motorsport reingebaut habe seid dem 78° - 85° und die Ölthemperatur ist damit auch ein bischen gesunken, bei normalfahrt Überland so um 92°-98°. Meiner meinung nach ist ein Ölkühler mit Thermorstat für den VR6 am idealsten. Manche sagen zwar dann werden die Wasseranteile oä. nicht verdampft da das Öl nicht mehr so oft über 100° kommt aber wenn man die alten GTI motoren mal als beispiel nimmt, die kommen auch nur selten über 100° halten aber ewig. Und außerdem ist die Themperatur bei den Zylinderwänden ja immer extrem hoch (bis 300°) also kanns ja da verdampfen. Die Ölthemp. wird übrigens am Ölfilter gemassen dh. im motor ist sie garantiert wärmer.

    Gruß
    vr6loki

    Hallo,

    bei meiem sciri wars damals das Benzin- oder Einspritzpumpenraile. Bei nen Freund von mir hat der Sicherungskasten nen wackler gechabt, paar mal draufgechauen und dan lief er wieder. Könnte aber evtl. auch der Hallgeber sein. Bei so ner ab und zu Sache ist es schwer zu nachzuprüfen. Wenn es aber das Relai sein sollte, dann hört man das an einen klicken (ganz leise natürlich) aus dem Sicherungskastenbereich wenn er wieder anspringt. Der war bei mir allerdings auch nas weil die Scheibe undicht war und beim Regnen auf den Sicherungskasten bischen Wasser draufkam.
    Am sonsten kannste noch beim Laufendem Motor an allen Kabeln und verbindungen rumwackeln um zu schauen ob es vielleicht ein Kabelbruch ist.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    meiner -VR6- Braucht im schnitt mom. laut MFA die lätzten ca.400km 9,3L. Hab die angaben der Anzeige mal Überprüft und die stimmen auf ca. 0,15 +/- genau.
    Ich würde dir mal raten nen Normalen Chip wieder rein zubauen und mal die Lamdasonde zu prüfen. Zündkerzen, Zündung... weist ja selber...
    Ach ja, wo ich viel Kurzstrecke gefahren bin, kam ich auf 11,5 Liter.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    Kannstja mal die Suchefunktion benutzen, wurde schon öfters besprochen. Also Landstraße 90° - ca.110°; Autobahn vollgas: ca.bis 132°. Es kann schon sein das der Fühler ne Macke hat, würde ich auf jeden Fall schnellstens überprüfen! Ab 140° ist nicht mehr lustig. Kann mir allerdingst nicht vorstellen das er wirkich so heiß wird, wenn das Wasser normal bleibt.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    hast schon mal die Kompression messen lassen, oder ist es möglich das er nicht besonders gut eingefahren ist? Wieviel Km hat er denn? Ist der Ansugtrakt und die Abgasanlage ok.? Öffnet die Drosselklappe ganz? Sind die richtigen Zündkerzen drinn? Hast du schon den ABV Motor drin (steht meist auf der Zylinderkopfabdeckung li. in der nähe der Spritleitungen drauf)? Wenn alles nichts hilft, dann frag mal am besten nen Motortuner in deiner nähe was es noch sein könnte.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Wenn Wasserpumpe ok, Kopfdichtung ok, dann kann es eben nur noch der Thermostat oder der Deckel sein. Oder du hast gar kein Wasser drinn :rofl: (scherz)
    Bleibt auch der obere Schlauch kalt oder nur der untere?!

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Ach ja oder der Behälterdeckel. Der hat auch eine Vorrichtung intigriert die den Überdruck o. unterdruck ab gewissen Bar (1,..so und so) ausgleicht. Wenn der nicht richtig funkt dann wär das auch ne mögliche Ursache.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr da wochenenden Ziemlich ausgebucht bin und demnächst mein Winterauto anmelde...aber mal in 2-3 Wochen schauen wies ausschaut. Und immer dieses besch** Wetter :mad2:

    Was für Wasserthemp. hast denn du. Ab ca. 120° macht der Deckel vom ausgleichsbechälter auf um den Überdruck rauszulassen. Kann schon sein das dein Thermostat hin ist aber das der untere Schlauch kat ist ist normal (natürlich nicht arschkalt) da er ja abgekühltes Wasser wieder in den Block schickt.
    Kannst ja mal testen indem du den Thermostat Komplett rausnimmst wieder das Gehäuse ohne den Thermost. zusammenbaust und ne Weile fährst. Die Wasserthemp. dürft dann fast nicht mehr ansteigen. Nächste Fehlerquelle wäre dann die Wasserpumpe oder Kopfdichtung. Evtl. wenn es nur im Stop and go verkehr o. beim stehen passiert wäre auch denkbar das es der Lüfterschalter ist.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    nein nicht immer, nicht bei VR6. Wenn die Ansaugbrücke anschaust: Reichts unter den kontaktlosen Zündverteiler, bischen versteckt, ist schwarz aus Kunststoff, möglicherweise ist eine kleine Abdeckung über die Fühler (Themperaturfühler...)
    Kannst auch den Oberen Schlauch der am Kühler ist verfolgen und der führt dich dann direckt zum Gehäuse des Thermostates.

    Hades: Na die Antriebswelle wieder ganz? :face_with_rolling_eyes: Wird wohl nichts mehr in diesem Jahr aus dem Treffen wo wir mal gesprochen haben, aber der nächst Sommer kommt bestimmt.

    Gruß
    vr6loki :winkewin: