Beiträge von Johnny Flash

    Hab es mir ja fast gedacht, kann halt nicht erklären... :oops:
    Der Zug ist ja noch in Ordnung. Lediglich die Halteklammer, die die äussere Hülle beim Betätigen des Zuges festhält ist defekt. Wenn ich jetzt den Hebel ziehe, bewegt sich nicht nur die innere Sehne des Zuges, sondern ich zieh auch gleich die schwarze Hülle mit, so das sich die Haube nicht mehr öffnet...

    Hallo Leute!

    Mir ist gestern die Halterung (Klammer) im Fußraum vom Motorhaubenzug um die Ohren geflogen! (Natürlich 30min vorm TÜV-Termin :smiling_face_with_horns: )

    Habe mir das Teil nun besorgt, aber festgestellt das es sich nicht so ohne weiteres tauschen lässt. Auf der Fußraumseite des Zuges ist ja ein Haken aufgepresst, der in den Hebel eingehängt wird. Dieser verhindert jetzt, das ich die Halteklammer so auf die Sehne aufschieben kann. (Klammer hat in der Mitte dafür ein Loch)

    Muß ich jetzt vorne an den Haubenschlössern den Zug losnehmen, um das Teil einzubauen? Oder gibt es da was praktischeres?

    Hat das überhaupt jemand verstanden? :?

    Bei meinem Alt-Opel, wirkte ein wenig Karosserie-Dichtmasse Wunder.
    Hab die Scheibe ausgebaut, die Schiene gereinigt, und Scheibe mit Dichtmasse eingestzt. Aushärten lassen und fertig.

    Die Frage ist nur ob ichs beim Corrado auch machen würde :roll:

    Funktionieren tut dat aber super...

    Gruß Dirk

    Mit Samstag muß ich euch enttäuschen. Da ich es selbst auch am Wochenende machen lassen wollte, weiß ich das die Abnahme nur Montags und Mittwochs geht. Bin mir nicht mehr sicher, meine auch Freitags.

    Ihr könnt ja dann den Montag nehmen und ein verlängertes Wochenende draus machen :smiling_face_with_sunglasses:

    Eine ASU wird nicht gemacht, da dabei der Motor Betriebstemperatur haben muss.
    Da der KLR, aber nur bei kalten Motor arbeitet, ist es dann nicht mehr in Funktion...

    P.S.: Bei mir arbeitet das Teil ca. 1 min. dann ist es aus. Tolle Veränderung, als wenn das die Abgaswerte verbessert!?

    Der Deissler meinte in Spanien o.ä. erfüllt der VR6 die D3 so, da durch die höhere Lufttemperatur, der Kat von Anfang an seine Betriebstemperatur hat...

    Zum heulen in diesem Land....

    Gruß Dirk

    Hallo!

    Nochmal zum klarstellen: Die Seite ist laut Herrn Deissler nicht auf dem neusten Stand!( Habe deswegen bei Deissler angerufen und nachgefragt). Bei allen Corrado VR6 ist die Umschlüsselung auf D3 möglich!!(Laut Herrn Deissler) Er benötigt die Daten aus dem Fahrzeugschein um Papiere für den Tüv bzw. Dekra vorzubereiten. Da meiner Bj. 10.91 ist und nun auch D3 hat, dürfte es keine Probleme geben.

    Gruß Dirk

    Hallo!

    Nach fast zwei Jahren nur lesen im Forum, hier mal wieder ein Beitrag! :)
    Ich war am 14. Juni bei Deissler und habe meinen VR auf D3 umrüsten lassen. Der Einbau war unkompliziert und dauerte nach abkühlen des Kühlwassers ca. eine viertel Stunde. (Das schreiben des Gutachtens von der Dekra dauerte länger... :lachen2: )
    Herr Deissler selber baute den KLR ein,war sehr freundlich und erklärte viel über die Funktionsweise. Ausserdem sagte er warum er das als einzigster in Deutschland macht. Habe es aber irgendwie nicht wirklich verstanden. :frowning_face:
    Ist aber auch egal, freue mich jedenfalls schon auf die Steuerrückzahlung von diesem Jahr!!!

    "PKW Geschlossen Schadstoffarm D3" :Spitze:

    Gruß Dirk

    Moinsen!

    Das Prob hat mein VR auch. Allerdings nur im kalten Zustand.
    Das Heißt: Im 1.Gang anfahren, so bis ca. 2500 1/min, dann in den 2., kurzer Leistungsausfall, dann läuft er wieder normal. Auffällig daran ist das es nur vorkommt, wenn er so 2 Tage gestanden hat.
    Achso, der Fehlerspeicher ist leer.

    Jemand einen Tip??

    Dank schonmal im vorraus!

    Hi!

    Weiß ja nicht, was du genau mit poltern meinst, aber ich könnte mir vorstellen, das es auch evtl. die Bremsklötze in den Backen sein könnten. Da gibt es so spezielle Halteklammern fürn paar Cent.
    Das Geräusch tritt auch nur auf bei kurzen Schlaglöchern und extrem bei Kopfsteinpflaster.

    C Ya :winkewin:

    Schließe mich der ganzen Aktion hier auch mal an!!
    Fast 8 Wochen Lieferzeit für eine Hartmann-Anlage sind ja schon eine Frechheit.
    Dazu völlig unfreundliche Mitarbeiter.
    Hatte mit Federwegbegrenzer im 24h Service bestellt, da ich zum Tüv mußte :peinlich: .Als nach 2 Tagen kein Paket da war, habe ich mal nachgefragt, wo es denn wohl bleibt.
    Antwort am Telefon:" Soll ich das jetzt nachgucken, oder was?!" "Was weiß ich wo das bleibt"

    Verar*****ung pur bei der Apotheke!

    Net nochmal mit mir!!! :mad2:

    Hi!

    Hatte ich bei meinem 16V auch mal. Ich weiß allerdings peinlicherweise nicht mehr genau wie das heißt woran das lag. :peinlich: Es war irgendwas mit einem Drucksteller oder so ähnlich. Ging irgendwie um den Benzindruck. Wieso das jetzt auch bei mir nur bei feuchtem Wetter war kann ich nicht erklären. Auf jeden Fall hat es geholfen!!
    Die haben in der Werkstatt da was anders eingestellt.

    Gruß Dirk

    HI!

    Wenn ich es schaffe, guck ich ihn mir mal an, bin sowieso jeden Tag in Münster. Das Problem ist nur, das in Hiltrup nicht ganz viele vertrauenserweckende Händler sind.
    Aber ma gugn kann nit schaden! Gelle!! :winkewin:

    Gruß Dirk