Beiträge von Johnny Flash
-
-
Denke auch das es so in Ordnung ist.
P.S.: Melde mich die Tage bei dir.
Sollte es klappen, das ich eure Kolonne noch erreiche, dann fahr bitte nicht hinter mir....
-
Gleiches "Problem" machte mich auch stutzig, als ich meinen ersten Corrado hatte. Konnte das Bremspedal ohne größere Mühen komplett durchdrücken! Laut meinem VW Dealer ist das aber völlig normal.
Das ganze ist jetzt gut 8 Jahre her und er bremst nach wie vor. -
Dann sind auch Punkt 4 und 5 geklärt. Die Dose ist für den Kaltstart!
-
Zu 1. ist normal
Zu 2. ist auch normal
Zu 3. liegt garantiert am Filter
Zu 4. ?
Zu 5. Was für eine U-Dose meinst du? -
Jetzt ist das Chaos wohl absolut perfekt....
Hier ein Foto von meinem VR Modell 92
Stecker ist gesteckt und 5polig!
Bei meinen 16V ebenfalls Modell 92 ist das Kabel eingegossen und geht durch die Spritzwand an die Steckverbindung.
Die Belegung der Kabel am Motor hat sich laut Stromplan, wie oben schon erwähnt, nie geändert.
Einzig und allein die Tatsache, das beim VR der Motor aus Platzgründen anders sitzt und anders aufgebaut ist, macht es wohl nur möglich wieder einen vom VR zu nehmen
@Günther
Glaube man kann die Nummer des Motors erkennen, oder?!
-
So gerade mal geguckt, meiner (neues Modell) ist auch gesteckt. Auf der Motorseite sieht es so aus als würden da 3 Kabel nur dran sein. Der Stecker hat aber 5 Kabel. Laut Stromplänen hat sich da auch nie was zwischen alten und neuen Modell an der Kabelbelegung geändert.
Meine Wischermotornummer: 535955113A
Wenn ich das Foto von meinem Handy bekomme, stell ichs noch rein...
-
Wenn ich mein Gehirn jetzt ganz stark anstrenge, habe ich glaub ich auch einen 5 Poligen. Bringt dir jetzt wahrscheinlich auch nicht viel, da es der einzige ist den ich besitze, aber du bist nicht der einzige der dann so einen Motor hat.
Fahre jetzt gleich eh zur Halle und werd das mal checken. Vielleicht finde ich ja auch noch heraus, ob VW da mal was geändert hat.
Werde berichten....
-
Willwood ist meines Erachtens mehr für jenseits der STVO...
-
Funzt das Innenlicht denn noch?
-
Ich persönlich würde dir von den Pirellis abraten. Die Waschen zu schnell aus. Hatten die bisher auf 2 3er BMW´s und jedesmal das selbe Spiel...
-
Hab ich auch nicht mehr dran gedacht!
-
Zu den Türpappen:
1. Tür-Pin abschrauben
2. Umrahmung der Türinnen-Betätigung unter leichtem Druck zur Tür zur Seite wegnehmen.
3. Oberteil des Türgriffes mit einen Schlitzschraubendreher von unten abhebeln. Darunter befindliche Schrauben entfernen.
4. Rund um die Türpappe befinden sich kleine Schrauben, diese auch alle entfernen. Teilweise sitzen da noch so Blindkappen drauf, kann man aber so abhebeln.
5. Kunstoffabdeckung von Spiegel abhebeln; ist nur gesteckt...
6. Lautsprechergitter VORSICHTIG zur A-Säule aushebeln. Die darunter befindliche Schraube herausdrehen.
7. Solltest du Fensterkurbeln haben, die Abdeckung von dem Drehknopf weg ziehend entfernen. Schraube darunter lösen.
8. Unterkante der Pappe kannst du nun leicht nach oben drücken und zu dir hinziehen. Und das ganze Teil oben aus der Tür aushaken. Jetzt hast du sie in der Hand.PS.: Bei geöffneten Fenster geht das leichter!
Zu den Vordersitzen:
Das ist recht leicht:
Einfach an der Sitzkonsole den Schraubbolzen vorne entfernen und den Sitz mittels des Verstellhebels aus der Schiene ziehen...
Zur Rücksitzbank:
1. Mit einen leichten Druck auf die Vorderkante der Sitzflächen in Richtung Kofferaum die Sitzflächen nach oben ziehen.
2. Die Armlehne aufklappen, die nun sichtbaren Schrauben entfernen.
3. Die zur Wagenmitte liegenden Schrauben der Rücksitzbanklehen entfernen, Lehnen leicht umklappen, und jeweils zur Wagenmitte hin herausziehen.Hintere Seitenteile:
1. Alle sichtbaren Schrauben entfernen.
2. VORSICHTIG zu dir hin aushebeln, das Teil ist gesteckt. Die Clipse kannst du dir am besten schon vorher neu besorgen, die gehen zu 90% eh über den Jordan....So und nun viel Spaß dabei...
-
Auf dem Foto waren 8*18!
Edit: Da war jemand schneller. Ist doch blöd, wenn man ständig auf der Arbeit gestört wird
-
-
-
Ist wohl Geschmackssache und lässt sich allgemein nicht sagen. Hartmann ist leiser und klingt sonorer, während die Bastuck schon eher brüllt. Habe beide unter nen VR gehabt. Mein Geschmack ist mehr die Bastuck. Aber hier im Forum gehen die Meinungen darin weit ausseinander. Von der Passgenauigkeit geht an Hartmann kein Weg vorbei. Es war bisher die Einzigste, die ohne große Frickelei schlagfrei unterm meinem Auto saß...
Nutz mal die Suche oben rechts, das Thema hatten wir hier schon sehr oft
-
-
Sorry meinte oben links....
-