Fahre momentan selbst 40/40 Federn auf Seriendämpfern. Kann dir davon allerdings nur abraten, für meinen Geschmack zu hart, grade auf den tollen deutschen Strassen. Habs nur noch drin, da ich im Moment kaum mit dem Corrado fahre. Wenn ich mal wieder den Spleen habe und in meinem Gehirn ne Sicherung durchbrennt um noch mehr Kohle in die Hütte zu blasen, gibts nen ordentliches Fahrwerk von Bilstein oder H&R...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Willkommen erstmal! Hab bei mir auch den KLR drin. Die einzigste Möglichkeit auf D3 beim VR zu bekommen is der Deissler ins Elztal. Infos hier:http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…hlight=deissler
Euro 2 is auch ohne viel fahrerei möglich...
-
Hier gibts was...
-
Hab es folgendermaßen gemacht: Wagen komplett mit Sonax poliert. Solange, bis wirklich eine super glatte Oberfläche entstanden ist. Dann den ganzen Wagen von Wachsbestandteilen befreit, die ja in den meisten Polituren mit drin sind. Geht am besten mit Silikonentferner o.ä..
Dann mehrere Schichten Liquid Glass aufgetragen. Das Ergebnis ist wirklich erste Sahne.
Mach aber nich (so wie ich) den Fehler, den Wagen nach einigen Wäschen wieder zu wachsen, das zerstört die aufgetragene Oberfläche...
-
Na ja, so wie die aussehen, kannst dir ja genauso gut die originalen lackieren...
-
Auf dem "alten" Board (vor 11/04) konnte man seinen Namen ohne weiteres Ändern...
-
Herzlich Willkommen auch von mir....
-
@FrankGTI
Hab mir die Grafik grad mal angeschaut. Wie kommst du darauf, das da ne Ungenauigkeit von 10 K drin ist? Wenn ich bei 6000 Ohm gucke, bekomm ich nen ungefähren Wert von ca. 2-3Grad.
Bei einer Temperaturdifferenz von 10K (0-10Grad) sollte der Widerstand zwischen 6500 und ca.4000 Ohm liegen...
So ungenau wird er also nicht sein.
-
Sehe ich ebenfalls so. Vielleicht gibts ja eine "AutoBild Edition"
-
Soweit ich weiß, gibts die nur mit Gutachten...
-
Manchmal liegt das einfache doch so fern... Wenn er nach dem Zündkabeltausch noch immer Drehzahlschwankungen hat, dann wackel mal an dem Stecker an der Drosselklappe... Und überprüf die Aktiv-Kohle Anlage...
-
...oder eben halt nen Bilstein, mit ner 35er Tieferlegung...
-
Ich glaube das wird sehr schwer werden, noch einen zu finden. Und ich denke auch nicht, das Mattig noch welche hat. Sind ja nicht Umsonst so teuer... Aber man soll ja nie, nie sagen...
-
-
Nur im Opel, aber da sind sie OK. Zünden wenn sie sollen, defekt war noch keine...
Aber das hilft dir wahrscheinlich auch nicht weiter....
-
Die Suche sollte helfen...
Die Bastuck is bis ca. 3000U/min berstenlaut, um nich zu sagen zu laut... Ab 3000 aber in Ordnung. Soll heißen, auf der Bahn is es OK.
-
Zitat von Snowballz
Selbst wenn ich mir Blümchenmuster auf meinen Corrado tätowieren lassen, hat das in meinen Augen keinen was anzugehn......Ich lauf ja auch nicht zu jedem hin der nen Bierbauch hat, und sag "Mann bist du Fat".......
Schööööööönnnnn!
Versuchs mal hier: http://www.mt-motorsport.de/shop2/start.ht…oke_red3721.htm
oder hier:http://www.tuningdirekt.com/catalog/produc…roducts_id/1544
-
Das ich hier nicht täglich reinschaue, hab ich ja nicht gschrieben...
Aber ihr seit die Chefs! Angeboten hab ich es jedenfalls....
-
Da hat bei ihm ja auch schon einer mal gebastelt, dass er wieder von der Stelle kam...
-
Trifft auf die "älteren" Fahrzeuge auch zu, aber bei den neueren muß nicht zwingender Weise aufs Einfahren geachtet werden, da die Fertigungstoleranzen zwischen den einzelnden Bauteilen inzwischen sehr gering sind...