Wobei wir dann beispielsweise vom 16V mit G60 Haube, und "schmalen" Kotis reden, der NICHT als Export gedacht war!!!
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Thanx, falls es der Fall sein sollte, dann meld ich mich.
Aber da du das mit dem mysteriösen blinken des Lämpchens ansprachst, hab ich das grad mal getestst. Im Gegensatz zum VR der mir ja 4-4-4-4 ausblinkt, blinkt der 16V mit tatsächlich nen Fehler, der sogar plausibel ist.... ->1-2-2-2, d.h. defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule.....
Werd der Sache nun auf den Grund gehen....
-
Hat dein Corrado ZV? Sieht aus wie die Dichtung, in der der Hebel sitzt um die Tankklappe zu verriegeln. (Spritzschutz gegen aufgewirbelten Dreck von der Straße) Sitzt wenn du vorm Tankstutzen stehst, links im oberen Teil.
-
Ja, den hab ich noch, aber bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den 16V....
BFK is auch OK.... Aber was soll soll den da stinken?
Grad noch ein wenig gefahren. Auffällig ist, das das Bremspedal leicht pulsiert, wenn die Pumpe Druck aufbaut. Irgendwas is faul, bloß was?! Vielleicht hat die Pumpe ja auch einen weg.
-
... aus dem Motorraum.
Zumindest sporadisch. Riecht extrem nach verschmortem Gummi bzw. Kunstoff...
Hab schon alles durchsucht, aber nix festzustellen. Bremsen sind alle freigängig, im Motorraum (Kabel etc. alles i.O.) und auch nach mehren Kilometern fahrt tritt der Fehler nicht mehr auf.
Hat schonmal jemand sowas gehabt? Sonst muß ich halt auf gut Glück weiterfahren, bis der Fehler wieder da ist....:(
-
... hintem K+K Markt gesehen. Mit Rotweißen InPros. Auch hier?
-
Evtl. zieht er Falschluft....
-
Tankentlüftungsventil?
-
Unterschiede gibts da schon, zumindest sind die Schalter beim neuen Modell anders...
Das es von anderen Fahrzeugen passt, wag ich zu bezweifeln, da die Schere wohl passend für die Corradoscheibe, sowie die Tür sein muß.
-
Dabei ist das doch das schönste Modell gewesen
Man kann sich alles schönreden
So siehts aus....
-
Laut Anleitung sind es beim 2,9er 5,5l. Aber wie schon gesagt. Da geht noch mehr, bis der Stand auf Max. ist.
-
Ja, dann is wohl der Stecker vom Scheibewischer, bzw. MFA momentan nicht angeschlossen, somit funzt die Anzeigenumstellung auch nicht. Nur halt die Uhr....
-
Danke für die Antwort! Mit dem VAG-Com hab ich mich noch nicht richtig beschäftigt. Ist doch eine kostenlose Software, mit der man per Laptop und Adapter das Steuergerät auslesen und sogar programmieren kann, oder? Muß nochmal bei E-Bay schauen, ich glaub da gab's die Adapter für ca. 40 Euro.
Wegen der Blinkcodes: ich denk halt, das ist einfacher als mit Laptop etc. rumzuhantieren...
So siehts aus....
...alternative: Der freundliche VW Händler. Da ist das auslesen meißt kostenlos.....
-
Grundsätzlich kann man sagen. Jetex=aluminierter Stahl; Fortex=Edelstahl.....
-
Liegt wohl daran, das der Corrado nach oben hin schmaler wird. Konstruktionsbedingt läuft ja auch beim öffnen des Kofferaums Wasser hinein....
-
...oder mal den Andreas fragen.... http://www.vwcorrado.de/forum/member.php?u=12489
-
Nur zur Info... Fahre seit 5 Jahren Bastuck. Da gammelt nix, ist lediglich nen bißchen verfärbt...
-
Genau 102,02 Euro.....
-
Der Geber wird an stelle den originalen an Zylinderkopf verwendet,man benötigt also einen Geber mit zwei Kontakten.So war das schon orginal beim Corrado verbaut.
Wenn du heute zu VW gehst, und dir nen Öldruckgeber kaufst, der einen Warnkontakt hat. (Also 2 Anschlüsse besitzt) Fängt nach kurzer Zeit die Ölkontrollleuchte im Cockpit an zu blinken und der Summer summt die Melodie der Vernichtung. Zumindest dann, wenn man hingeht und an den Warnkontakt das Kabel vom vorhandenen Sensor anschließt.....
Man braucht den schon verbauten Öldrucksensor (für Summer und Cockpitleuchte) sowie zusätzlich den Geber fürs Anzeigeinstrument....
-
Soweit ich weiß, gibt es nur eine Sorte Dachleisten. Es ist ein ca. 3cm breiter Kunstoffstreifen, mit einer kleinen Gummilippe zum Dach hin. Genau diese Gummilippe wird mit der Zeit porös, und geht ab. Der breite Kunstoffstreifen hingegen hält....