Da bleibt dir eh nix anners. Hintere Dachhimmelverkleidung runter und Himmel vorsichtig runterbiegen...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Ja, sind die hellen... Schade! Hab die dunklere Variante, eine davon leider mit ner kleinen Macke.
-
Hinten zur Vorsicht Federwegsbegrenzer rein. Das wird zwar knapp, aber ich denke möglich.... Kommt halt auf den Prüfer an.
OT:
Welche Farbe haben deine Zeros? bei der dunkleren Variante hätte ich evtl. Interesse an einer...
-
War der Tank voher so gut wie leer? Wenn ja hängt vielleicht der Geber. Flansch im Kofferaumboden öffnen un mal reingucken...
-
Stecker vom Kaltstartventil drauf?
-
-
Und für den Fall, dass du die beiden Relais nicht findest... die sitzen oberhalb der ZE links neben der Lenkstange. NR 78 und NR 79... Einmal für die Hydraulikpumpe und einmal für den ABS-Block
-
Lass die Finger von Federn und hol dir ein gutes Gewinde Fahrwerk. Seriendämpfer kannst du max. mit 40er Federn fahren. Bei allem was kürzer ist, reicht die Vorspannung nicht mehr.
Guck mal in der Suche, da wirst du mit Themen dazu erschlagen...
-
Schaltplan hab ich zwar nicht, aber der Corrado hat in der Mitte keinen Lautsprecher...
-
Wie wärs wenn du einfach mal die batterie von dem wagen deiner Freundin einbaust. Selbst wenns nur ne 36Ah Batt ist. Zum testen reicht das allemal...
-
Fährt er noch so, dass du damit etwas fahren kannst? Wenn ja, dann biete ich dir an diesen Sonntag mal bei mir rum zu kommen. Kann ja mal nen Blick drauf werfen...
-
Bleib mal locker...
Gegenvorschlag: Richte dir doch ne Plattform ein, wo sich Leute mit den ABE´s und Gutachten eintragen können. So dass man sie sich dort direkt beim jeweiligen "Anbieter" anfordern kann.
-
Willkommen erstmal!
Das Thema ist hier schon sehr oft behandelt worden. Daher wirst du in der Suche darüber sehr schnell fündig. Allternativ auch über die "Finden" Funktion oben rechts.
Als 1. Möglichkeit wären da zum Beispiel Nocken vom KR interessant.
-
Alleine die Plattform dafür zu stellen wäre schon nicht in Ordnung.
-
Soweit ich weiß anders und nicht kompatibel...
-
Ansonsten mal Teilenummern der Pötte posten. Vorausgestzt es sind orig. Teile...
-
gut mach ich.wärend ich das kabel zum brücken im stecker drin hab,kann ich den stecker aber garnit auf den tempschalter stecken.
sorry,aber bin elektrikmässig eine absolute niete.
mein kollege der richtig ahnung hat is leider momentan nit da.glg
Brauchst du auch nicht da drauf stecken. Die Kabelbrücke übenimmt dann die Funktion des Tempschalters...
-
das bekommst einfacher... bei Doppellüfter schaltest die in Reihe als Stufe 1, und parallel als Stufe 2.
Zum Verständnis: Du nutzt den Widerstand der Wicklung der Lüftermotoren, oder?!
-
Die Schriftzüge bekommst du noch alle von VW, zum Demontieren ist ja schon alles wichtige geschrieben.
Falsch!
Zum VW Zeichen: Ist gesteckt, kannst du vorsichtig raushebeln. Das gibbet auch noch neu...
-
Schwierig zu sagen. Schau mal vorne an den Zügen ob du bei eingelegtem 5. Gang evtl. den Gang noch "weiter" reinbekommst. vielleicht is der Zug ja etwas verstellt.