Spiegelklebeband... Das ist etwas dicker und weicher durch eine Schaumstoffeinlage zwischen den Klebeflächen...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Wieso nicht ganz richtig? Im groben steht das da. Lediglich die genauen Zusammenhänge nicht.
-
Bei 130tkm gehört die Ölpumpe sowie der Kettensatz neu! An meiner Spannschiene war bei 126tkm der Gleitspanner sowas von auf, da machste dir kein Bild von!
-
Jetzt wundert mich aber das du es geschafft hast beim 92er das ABS auszulesen... Glaub das hat noch keiner vor dir!
Motorsteuergerät ist überhaupt kein Thema und funzt super!
Welche VAG-Com Version hast du? Und welchen OBD Adapter? Evtl. mit Optokopplern? Dann könnte es evtl daran liegen. Die laufen nicht so gut.
-
Wieso die-mietz hat doch recht! Aus 16V kannste mehr rausholen... zumindest kaputte Teile!
-
Meine Erklärung hat auch mit dem Problem von rene82 und dir nix zu tun. Es war lediglich eine Erklärung für Golfben....
-
Vermutlich wird das nur mit Zusatzfunktion gehen, die die meisten Nachrüstsätze integriert haben. Zum Beispiel Heckklappe entriegeln, Licht ansteuern etc....
-
Also: Bis 1/93 meine ich gabs den Verteiler. Danach ruhende Zündung.
Der Nockenwellensensor dient bei ruhender Zündung für die Erkennung des Zündzeitpunktes (Zünd-OT) für den 1. Zylinder, ausserdem wird er für die genaue Erkennung für klopfende Verbrennung in den einzelnden Zylindern gebraucht.
Der Drehzahlgeber (OT-Geber) braucht man für den genauen Einspritz und Zündzeitpunkt. Erfasst durch Drehzahl und Kurbelwellenwinkel. Fällt dieser aus, geht der motor aus oder er startet nicht mehr. Fällt der Nockensensor aus, errechnet das STRG. den Zündzeitpunkt über den Drehzahl bzw. OT-Geber.
-
Die Bezugsmarke ist ein fehlender Zahn in der Schwungscheibe.. Und jetzt ratet mal wann der fehlende Zahn an dem Geber ist.
Röööchtich! Wenn der erste Zylinder im OT steht!
-
[quote='Golfben279','RE: [VR6] Motor ruckt und geht aus']
Der mit ruhender Zündung hat doch gar keinen Hallgeber... und der mit Verteilerzündung kann ohne Hallgeber-Signal nicht laufen !
QUOTE]Der VR läuft ohne Hallgeber. Er holt sich das Signal in dem Fall über den OT-Geber an der Schwungscheibe...
Der einzige Fall in dem der VR nicht anspringt ist das fehlende Signal des OT-Gebers!
-
Mit Sicherheit nicht! Da liegen welten zwischen, was die Kennfelder angeht!
-
Hier einer der 16V Schrauber.... Wenn der Motor läuft is alles supi, aber wehe dem du hast da nen Fehler. Im Prinzip is rund um den Block so ziemlich alles durchgetuscht was mit dem Motorlauf zu tun hat. Aber glaubste der läuft? NÄÄÄÄÄÄÄ NATURLICH NICH!!!
Die Kiste is von 8 Monaten dieses Jahr vielleicht 4 vernünftig gefahren!
-
Nähere Umgebung um was....?
-
Welche Scheibe hattest Du denn drin? US (140 mp/h) oder GB (160 mp/h)?
bei mir waren schon deutsche Scheiben drin...
-
Kommt drauf an bei welchem Motor.... Beim VR unter der hinteren Zündkabelführung, beim 16V auf der Getriebeseite der Ansaugbrücke. Dient dazu den Leerlauf konstant zuhalten, in dem qausi im Bypass Luft an der Drosselklappe vorbeigeführt wird.
-
Lima= Lichtmaschine, KLR= Kaltlaufregler, LSV= Leerlaufstabilisierungsventil, SRA= Scheinwerferreinigungsanlage... usw.
-
Willkommen auch von mir!
-
Dirk (blau)
antwortet mal.
Hab hier nen US Tacho liegen. Da sind Euro Scheiben drin (gewesen) passt so, und zeigt auch beim Verbau ins Euro Modell das richtige an...
-
Normal reichen die Anzeigentafeln...
-
So, hier mal mein Thema: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=87089
Gut, stand doch nen Fehler drin. Hatte aber wohl damit nix zu tun...
Achte mal auf die Stelle mit der Pumpe und den Geräuschen.