Grundsätzlich kann es sein, dass die Kerzen bei ausschließlich Kurzstreckenbetrieb schwarz werden. Denn in der Warmlaufphase läuft er ja immer etwas fetter. Bevor du jetzt anfängst den Fehler zu suchen, fahr mal auf die Bahn und brenn mal ordentlich was durch die Zylinder. Dann guck dir die Kerzen nochmal an...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Der Geber und die Anschlußteile sind die selben. Ich mach dir mal nen Foto und erklärs dir dann nochmal genau, was ich meine, und ob es evtl. bei dir auch dran liegen könnte...
-
Da hilft wohl nur nachgucken...
-
Klar, wenn du bis Sonntag warten kannst....?!
-
Naja, Plastik denk ich eher weniger... aber es geht doch nix über original.
-
Test ist einfach... Wenn du den kalten Motor startest, und dabei der untere Schlauch zum Kühler genauso schnell warm wird, wie der obere ist es hin.. Normal wird erst nur der obere Warm, und bei ca. 90° öffnet erst das Thermostat, sodass der untere warm wird.
-
Kann man, aber nur bis 5 Minuten nach dem abschicken..
-
Klingt gut... Als es noch bei mir die 100 waren hatte ich immer die 98% voll. Jetzt is ja wieder Platz...
Darum auch keine Anzeige. Klingt logisch... Danke!
-
Find ich echt super, nur eins is mir aufgefallen , johnny Flash is zweimal mit dem selben auto drinnen !
Mfg. Markus
Der Klaus weiß schon Bescheid... Richtig ist 2xVR (7,5x16 und 7,5x17) und einmal 16V (7x15)
-
Auf der Forumshauptseite die Prozentzahl...
-
Yup, meine den Geber für die Zusatzanzeige... Bei mir wars halt so, das er im Stadtverkehr sowie im Stand ne einigermaßen Öltemp hatte. Sobald es Außerorts ging kühlte der Fahrtwind das Öl, welches in dem Stück zwischen Ölfilterflansch und Öltempsensor "stand" das Öl ab.
Grund: Der Fühler war durch den Anschluß des Öldruckgebers zu weit vom "fliessenden" Öl weg. Jetzt hab ich anstatt den Temp-Fühler den Öldruckschalter drin, und den Tempfühler direkt im flansch sitzen.
Kannst ja mal gucken. War son gedankengang von mir...
-
Wenn du Klima hast, und diese eingeschaltet ist, läuft dein Lüfter ständig (beim alten Modell sogar wenn nur die Lüftung an ist), wenn dazu noch dein Thermosat dauerhaft offen ist, wird der Motor nie richtig warm...
-
LSV= Leerlaufstabilisierungsventil. Beim G60 über dem Ventileckel. Der Leerlaufschalter ist der an der Drokla, der betätigt wird wenn der Gaszug nicht betätigt wird..
-
Kann ich dir auch nicht sagen. Hab mir zum tauschen einen Steckschlüssel selbst gebaut, da du mit nem Gabelschlüssel und, oder Zange an den eingebauten Schalter auch mal so gut wie gar nicht rankommst...
-
Sehr, sehr gut!
Aber jetzt fehlt die Prozentanzeige für PN´s. Absicht, oder is was schiefgelaufen?!
-
Der G hat son Steuergerät nicht...
-
zufällig nen Öldruckgeber drin, der mal nachgerüstet wurde?!
Dann klick mal hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…79&postcount=10 Hab mein Roccoproblem gefunden....
-
Thema hat sich erledigt. Fehler gefunden...
Benzin im Öl durch Kurzstrecke. Bin ca. 240km BAB gefahren. Öl riecht wieder nach Öl. Noch ein neues Thermostat verbaut. Motor wird jetzt wesentlich wärmer, und bleibt auch warm. Nur das Öl wurde wieder zu kalt. Dann nochmal nen paar Minuten mit Verstand gesucht und Fehler gefunden: Hab vor 1 Jahr nen Öldruckgeber nachgerüstet, dafür hab ich den Öltemp.geber rausgedreht und den Ringstutzen sowie die Hohlschraube reingedreht. Oben dann wieder den Tempgeber drauf. Problem an der Sache war das der Tempgeber nun wohl zuweit vom "fliessenden" Öl weg war und somit nie im wirklich warmen Öl war. Jetzt sitzt er wieder wie vorgesehen und der Öldruckgeber sitzt im Anschluß vom Öldruckschalter...
Alles ist gut...
-
Willkommen!
Wenn du die Plakette nicht bekommen hast, hast du zumindest ne Mängelliste. Was steht da drauf? Was fürn Auto hast du überhaupt?
-
Jap genau der, und auf diese Problemtik (1.Stufe ohne Funktion) wollte ich die ganze Zeit hinaus.