Mach mal nen Foto von dem Zündspulenbereich.
Wenn da alles I.O. ist kannste dir beim 16V nen Wolf suchen. Wie siehts mit der Kompression aus?
Mach mal nen Foto von dem Zündspulenbereich.
Wenn da alles I.O. ist kannste dir beim 16V nen Wolf suchen. Wie siehts mit der Kompression aus?
Für D3 auch beim 91er... http://www.cardesign-deissler.de
Die Dinger sind entweder von InPro, oder FK, wobei eh alles aus der gleichen Presse kommt. Dectane wird auch nur zukaufen...
Miss den Leerlaufschalter auf Durchgang. Drokla geschlossen --->Durchgang, Drokla geöffnet ---> kein Durchgang.
zum Poti: Es teilt dem Steuergerät mit, in welcher Stellung sich die Stauscheibe befindet. Kommen am Strg falsche Werte an. Kann das System nicht funktionieren.
Wenn du den Stecker vom Drucksteller abziehst, geht er in den Notlauf und läuft vermutlich besser.
An deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen: Leerlaufschalter durchmessen, wie oben beschrieben, wenn der i.O. Stauscheibe mit Poti tauschen.
Leerlaufschalter in Ordung? <--- durchmessen. Mengenteiler inklu. Stauscheibe und Poti getauscht, oder is die sitzen geblieben?
Sag mal den Motorkennbuchstaben, den 1,3er gabs als Vergaser und Einspritzer. Mal wird hier vom Vergaser geredet, mal von einer E-Benzinpumpe. Wenn ne E-Benzinpumpe vorhanden ist, dann check mal das Benzinpumpenrelais...
Stop! Nur beim VR sitzt der Kühler anders. Kompatibel sind 2,0, G60 und 16V. Die vom Facelift da passen auch ans alte Modell. Lediglich die Kühlergrillbefestigung ist anders. (Befestigungslöcher)
Lass erstmal Öl ab, dann sollte das siffen am Gehäuse auch afhören, wenn da sonst alles i. O. ist.
Hast du das LSV mal gereinigt? Wenn nicht, versuch das erstmal..
Is aber nicht so...
Wird bei der Hartmann auch nicht der Fall sein. Ich fand sie aber wesentlich leichter zu montieren, als die Bastuck...
Bei Bastuck muß ebenfalls das VSD Anschlußrohr gekürzt werden. Dann muß ein Halter am ESD abgetrennt werden. Je nach Endroht muß auch noch die Schürze ausgespart werden. Der obere Halter vom ESD der an die Karosse kommt, passt auch nicht auf anhieb. Hab die Stenge gekürzt, zudem sitzt damit der ESD viel zu weit oben, sodass ander Haltegummis fällig werden, die auch nich zu lasch sein dürfen, sonst poltert die Anlage auf der Hinterachse...
Puh das genaue Thema weiß ich nicht mehr, aber wieder von der Seite Who´s online. "User X betrachtet das Archiv" und dann hab ich das Thema angeklickt, und landete auf der oben geposteten Seite...
gianNeLLi - Respekt. Ja, so sieht ein gepflegtes Sportcoupe im Originalzustand aus.
Dem schliesse ich mich an. Vor allem in silber nicht besonders häufig zu sehen. Zumindest nicht hier in der Ecke...
Sag mal hast du die Schieberegler? Ich verlink mal die Funktionsweise der Klima. Hoffe der Dirk hat nix dagegen?!
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…42&postcount=11
Sobald der Kompressor der Klima läuft, steigt auch die Drehzahl etwas an. Nur nich so extrem wie bei dir. Ich glaub da is nochmehr so, wie es nicht sein sollte...
bei der Hartmann muß das Anschlußrohr des VSD gekürzt werden da die Anlage auch für den 16V mit dem kurzem Keramikkat passt. Ansonsten sollte alles dabei sein. Je nach Modell muß man hinten einen andere Halter haben.
Also nur mal drunterschrauben ist nicht. Sind halt Zubehöranlagen. Die Hartmann passt aber allemal besser, als die Bastuck.
So, hier mal ein Foto. Allerdings vom Scirocco. Der Corrado is da so eng, das ich mit der Kamera gar nicht vernünftig hinkomme... Die Quali is mies, aber es reicht ums zu erkennen...
http://img46.imageshack.us/img46/8409/bild135xy5.jpg
So, nun zur Erklärung was ich meine: Normal sitzt der Öltempgeber direkt in dem Ölfilterflansch, das heißt er sitzt direkt in dem warmen, strömenden Öl. Sollte nun bei dir ein Öldruckgeber so nachgerüstet worden sein, das der Öltempgeber rausgedreht worden ist und an die Stelle die Hohlschraube sowie der Ringstutzen montiert worden ist, und erst dann wieder der Öltempgeber, sitzt der Tempgeber nicht mehr in dem warmen strömenden Öl, sondern bekommt nur noch ein wenig Übertragungswärme. Ergebnis: Öl vermeintlich zu kalt!
Sollte das so sein, dann schraub den Öltempgeber in den Anschluß vom Öldruckschalter (nicht verwechseln mit dem Öldruckgeber!!!) und den Öldruckschalter in die Hohlschraube. Dann sollte deine Öltemp wieder richtig angezeigt werden.
Das ist auch so.. Nach Hartmann hatte ich Bastuck, und nun wieder Hartmann. Und bin glücklich...!
Dann passts... mit ein paar Modifikationen. Aber das ist bei Bastuck ja normal.
Auf dem Gutachten muß schon Corrado stehen, sonst bringt dir das nicht viel. Richtig ist, das der Vor-und der Mittelschalldämpfer vom Golf 2 sind. Nur der ESD ist corradospezifisch...
Und hoch damit... Man landet wieder auf dieser Seite. http://www.vwcorrado.de/forum/archive/index.php/t-45086.html
Hängt es evtl. mit den Wartungsarbeiten in den letzten Tagen zusammen?!