...gibbet hier. Teilweise schon was ältere Ideen dabei aber auch ein paar Neuigkeiten!
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Zum Elektrtikproblem: Miss mal an der Lima selbst. Sollten im Leerlauf so um die 14V sein. Alles darunter is zu wenig. Evtl. Regler defekt?!
Zum 2. Problem: Guck mal ob am Lufikasten die Klappe freigängig ist (warmluftansaugung) und ob die Unterdruckschläuche angeschlossen sind. Ansonsten mal den Temp-Fühler durchmessen...
-
Ich hab da überhaupt keine Probleme. Allerdings auch das neue Modell. Aber beim alten wirds auch gehen, was lediglich sein kann, ist, dass die Räder vorne beim Volleinschlag schleifen. Aber das ist auch hinzubekommen...
-
Wieso hast du es nicht erstmal mit ner Kompressionsmessung versucht?
-
Bedenke das es nich nur bei Steuern und Versicherung bleibt. Auch die Reparaturkosten sind nicht zu verachten. und sowas is bei einem mind. 13 Jahre altem Auto nich gerade selten..
-
Der Preis is echt in Ordnung. War aber bestimmt kein Vertragspartner, oder?
-
So, nun denn hier der Neue und von mir nicht verwendete Spanner. Glück gehabt würd ich sagen...!
-
Ich glaub das mit der genauen Anleitung wird hier nich klappen. Grob gesagt: die Kabel die für das Nachrüstdingschrottdingen aufgesplittet worden sind, wieder verbinden und den Rest schnell entsorgen...
-
Ich habe Ihn gekauft. Bin aber ein wenig enttäuscht. Dafür habe ich Ihn aber ziemlich im Preis gedrückt.
Warum enttäuscht?
-
In meinem Profilbild sind 7,5 x 17 ET 35 mit 205/40 drauf bei der 40er Tieferlegung
-
Ich find die Herzen kitschig...
-
Mal davon ab, wer vom 16V nen Lied singen kann, gehört der kleine Schlauch in den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
http://www.bilder-speicher.de/08011322732523…sting-page.html
-
2 polig: Drucksteller
3 polig: Stauscheibenpoti -
is das jetzt der hartmann?
Nein, das is das ovale Endrohr von Bastuck...
Und das passt allein rechnerisch schon nicht. Miss mal den Ausschnitt der Stoßstange und vergleich das MAß mal mit der Abmessung des Endrohrs...
-
Ahcsoooo ich habs voll vergessen.
Gestern nacht hab ich versucht mit mein freund das ähnliche zu machen. Unswar folgendes haben wir gemacht.!!!
Ich habe die Düsen rausgezogen und wollte auch den Stauscheibe hoch ziehen. Aber sobald mein kumpell den Zündung an machte, war der stauscheibe wieder unten mit riesen kraft. Dabei hatte auch der B. Pumpe gepumpt. Ich konnte nur mit der Zange die Schraube von der Stauscheibe festhalten und so den Stauscheibe hochziehen. Mein Kumpell hatte nochmal den Zündung angemacht aber es kam kein tropfen Benzin von der Düsen!!!
Nun wie gesagt, ich werd übermorgen versuchen B. Pumpe zu überbrücken damit der dauernd läuft und so mal probieren. Mal sehen was raus kommt!!!
Das ergebniss werde ich euch teilen.Nochmals vielen dank.
Sachma, was mir gerade so durch den Kopf geht; hast du evtl. beim Umbau Vor- und Rücklauf vertauscht?
-
Also: Einspritzventile ziehen und in ein großes, besser noch in je 4 gleichgroße durchsichtige Behälter stecken . Benzinpumpe brücken. Stauscheibe anheben und schauen ob Benzin kommt. Je höher die Stauscheibe, desto mehr Benzin.
Wenn aus allen Düsen Benzin kommt, dann vergleich die Menge. Es muß exakt in allen Behältern gleich viel Benzin sein.
STELL DIR NEN FEUERLÖSCHER HIN!!!!
-
Ich hab jetzt mal ein wenig Unterlagen gewälzt. Wenn ich das jetzt richtig sehe, hat der G60 kein TZS Schaltgerät. Sondern regelt das über den Hallgeber sowie das Motorsteuergerät.
Also zusammenfassend: Zündspule Klemme 1: Grün (ggf. rot/schwarz) und Klemme 15: schwarz.
Für mich bleibt dann eigentlich nur der Hallgeber sowie Motorsteuergerät übrig, wenn die Verkabelung stimmt.
Wie gesagt, ich kenn den G ansich kaum. Hätteste jetzt nen 16V oder nen VR dann hätt ich besser helfen können...
-
Mal ne andere Idee: Tausch doch mal den Wegstreckensensor mit deinem Bekannten zur Probe. Is doch inner Minute draussen das Teil.
-
Zündanlassschalter sitzt hinterm Zündschloß. Quasi die elektrische Betätigung, die du mit dem Schlüssel ausführst...
-
Dann ist es am einfachsten mit nem Abzieher...