Beiträge von RadoActive Man

    Danke für die Antworten. Anscheinend besteht ein wenig Hoffnung.. :szahn:

    So eine Einzelabnahme steht mir eh noch ins Haus wegen meinem H&R Fahrwerk, da werde ich dann mal fragen. Bei Powertech, von denen sind die Distanzen, frag ich auch nochmal.

    Bert.

    Hi

    Sacht doch mal eure Meinung findet ihr die VR6 oder die G60 Kotflügel schöner.

    Ich hab nämlich links einen vom G60 und rechts einen vom VR6. :spineyes:
    Hatte meinen G60 vorne ein wenig gekürzt und beim reparieren, da wußte ich gar nicht das es verschiedene gibt, wurde mir ein VR6 Kotflügel angedreht.

    Also, was steht dem G60 besser?

    Bert

    Ich habe mal bei H&R angerufen. Die verwiesen mich auf einen Punkt im Gutachten, der sagt, wenn diese spezielle Höhe nicht eingehalten wird, ist eine Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen gemäß $ 21 StVZO erforderlich. Das werde ich nun notgedrungen machen lassen muß dafür halt etwas weiter fahren.

    Bert

    Hi Leuts,

    gestern war mein Auto beim Tüv. Als ich es wieder abholte, haben die gesagt: ok, tüv haste, aber dein Fahrwerk ist nicht eingetragen... ???
    Und zwar steht im Gutachten, das von diesem Einstellring bis zur Schraube, die mit Querlenker verbindet ein Abstand von sounsoviel millimtern eingestellt sein soll und zwar nur genau dieser Wert.
    Das ist doch lachhaft, da kauf ich mir ein Gewinde, um mir die Höhe genau einzustellen, um dann zu erfahren, daß ich nur eine Höhe einstellen darf. :schrei:
    Jetzt hab ich die Möglichkeit es genau so einzustellen und am Freitag wieder hinzufahren, dann krieg ich es eingetragen. Danach könnt ich die Höhe dann wieder verstellen laut Chef der Werkstatt.
    Aber wie legal ist das denn dann?? Kann man mit so etwas auffliegen und derb Strafen kriegen?
    Zweitens könnte ich etwas weiter weg hinfahren und dort eine Einzelabnahme oder so etwas machen, angeblich für den selben Preis.

    Was mach ich nun am besten?

    Bert

    silver

    Kriechströme sind halt kleine Ströme die so durchs Kabel kriechen :winkewin:
    Das sollten sie aber eigentlich nicht, sie sind ungewollt und die ziehst keinen Nutzen draus.
    Überprüfen kann man das am besten mit einem Multimeter, das gibts in jedem Baumarkt fürn 20er oder so. Du machst die Masse ab von der Batterie, stellst dein Multimeter auf Ampere und erstmal auf so viel wie geht liegt so im 1-10 Ampere Bereich. Dann hältst du die - Elektrode vom Multimeter an den Massepol der Batterie und die + Elektrode vom Multimeter an das Kabel, welches eigentlich an die Batterie gehört.
    Nun guckst du was es anzeigt und schaltest den Anzeigebereich deines Multimeters(MM) runter in den Milliamperebereich, es sei denn es zeigt dir schon Krichströme von mehr als einem Ampere an, dann nicht in den Milliamperebereich schalten (irgendwie logisch :peinlich: )
    Dann zeigt dir das MM den Kriechstrom an. Dieser sollte maximal 3 milliampere sein.
    Vor der Messung nimmst du die Sicherung für die Uhr im Auto raus.
    Wenns weniger abzeigt, hast du keine kritischen Kriechströme. Aber wenns mehr anzeigt schon. Der Trick ist nun eine Sicherung nach der anderen rauszumachen und zu gucken was passiert. Wenn der angezeigte Strom auf einmal merklich abfällt hast du einen oder den Übeläter gefunden.

    Ich hoffe das war irgendwie verständlich. Kannst mich jederzeit noch ma fragen.

    Bert.

    P.S. hast du nochmal nach dem Rieger Gutachten geguckt?