Beiträge von Reiti

    also der reifen war definitiv vorher drauf montiert, aber die montier ich immer selber und s wäre mir scho aufgegfallen, wenn er schon letzten herbst so runter gewesen wäre.. ahcsstumpf selbst, ok, der is relativ dünn, aber ich denk wär der verbogen würd das lager schon probleme machen. aber mal sehn, ich lass mal achsvermessung machen vielleicht lags wirklich nur am gummi selbst, waren schon ziemlich alt ..

    danke jedenfalls erstmal für eure antworten ich geb laut, wenn ich näheres weiß (komm zwar ned dazu aber muss irgendwie schon gehn)

    beim montieren der reifen letztes frühjahr hab ich druck kontrolliert danach nicht mehr viell. war der druck wirklich nich in ordnung, anderen reifen hab ich nicht probiert, wie gesagt ist mir erst beim aufziehn der winterreifen aufgefallen. die sind jetz montiert und ich beobacht halt ob sich was tut - was nich einfach is weil sich die innenseite ja abfährt.

    aber bei besagtem reifen, der is richtig innen abgefahren also da fehlt ordentlich gummi, und das abfahren geht fast bis zur schrift (reifenwand), ich hab erst vermutet daß der reifen innen wo angestanden wäre, aber da war nix zu sehn innen

    was kostet ne hinterachse incl. nötige anbauteile? mir schwandt da schreckliches

    müsste aber dann schon sehr unsanft gewesen sein ... die achse kann ja ned soo sensibel sein und an nen grösseren 100-punkte-treffer der bordsteinkante kann ich mich nich erinnern..

    werd das demnächst wohl mal in augenschein nehmen .. die achse hinten ist ja starr, ich hoffe mal nich daß die verbogen wäre..

    aber müsste er dann ned irgendwie nach rechts ziehen ..?

    hab gerade winterreifen drauf getan, da hab ich entdecken müssen, daß der rechte hinterreifen (beifahrerseitig) abartig abgefahren ist (nur auf der innenseite!!)

    jemand ne idee was da kaputt sein könnte, aufwand der reperatur? auto fährt gerade und es ruckelt nix, es zieht nix oder sonstwas..

    optisch schauts so aus als würden die hinterreifen schräg im radhaus stehen aber des schaut bei beiden so aus und dürfte normal sein, is ja alles original am fahrwerk

    hab das beim G aber auch. wenn er länger stand dann erstes mal gurgelt der von mir aus ewig und mag nicht wirklich anspringen, beim zweiten mal probieren dann sofort angesprungen .. das ganze hat sich gebessert als die leerlaufschraube ersetzt wurde, viell. hängts damit zusammen

    geht sehr schwer runter oder geht er gar nicht runter? wenn er gar nich runtergeht dann pumpt die pumpe mehr oder "dagegen" dann ist irgendwo ein kabel durch.

    die pumpe selber ist "quasi" hinterm tankdeckel (innenseite) einfach die verkleidung innen im kofferraum abmachen dann findest so ein schaumstoffteil da drin ist die pumpe.. aber der stecker geht da ned so schnell von alleine runter *g*

    und beim testen nicht wundern die pumpe ist ohne dem schaumstoffteil ziemlich laut

    ich hab bis jetz noch nicht validieren können, ob es tatsächlich merklich was bringt die heizung anzustellen.. bei mir ist das tempventil mittlerweile etwas träge und bei laufen am stand geht die temp an die kritischen 110 (wasser) hoch aber erreicht sie nicht und geht dann wieder runter auf normal (egal ob mit oder ohne heizung), inwiefern hat das aufdrehen der heizung auf heiss denn einfluss auf das ventil für den 2. kühlkreislauf, jemand ne ahnung?

    Zitat von Corrameleon

    Also hast du immer das AT-Feld in der MFA!

    mag sein, daß es eventuell bei den modellen unterschiede gab mein 93er blendets aus, wenn der fühler fehlt. und wenn ich das einsehe, dann solltest du auch einsehen, daß es dann das AT-Feld nicht IMMER gibt ...

    geht der warm/kalt regler jetzt plötzlich leichter als vorher? jedenfalls dürfe innen was gebrochen sein ..

    radio raus, blende der regeleinheit runter 3 schrauben lösen und du kannst das panel abnehmen .. denk ich oder der ganze rahmen muss raus aber auch keine zauberei. dann mal von hinten das teil begutachten müsstest gleich sehn was los is, viell der stecker abgegangen

    das regelventil sitzt auf dem ventildeckel ist ein silbener zylinder. wenn du die zündung anmachst sollte der vibrieren. die kabel desselben liegen etwas unglücklich an heissen stellen viell. isses durch. wenns kaputt is, ein neues kostet glaub ich so 60€ (?) herum

    ups grad gelesen:

    leerlaufSCHALTER .. das is das ding was auf dem drosselklappenstutzen drauf ist, da sind 2 so viereckige schwarze microschalter, wennnst dir die mechanik vom gashebel ansiehst kriegst schnell raus welcher der leerlauf is. die schalter kosten ned viel. wenn du wie ich zu den seltenen besitzern eines der letzten g60 modelle gehörst dann wirds spaßiger, die haben keine schalter sondern ein poti an der UNTERseite des DroKlaStutzens, des poti kostet über 100 euronen, und der wechsel is mühseelig. wenn der hin ist müsstest aber miesen leerlauf haben

    seh grad du HAST miesen leerlauf *g* wird schon das poti sein, da sägt er dann so komisch, wennst mit der hand unter den DroKlaStutzen fingerst kriegst einen stecker in die finger (ein grosser eckiger wie auch auf den tempfühlern drauf so sieht der aus) den kannst abziehen und dann mal sehen ob am entsprechenden kabel was nicht passt, das kabel geht wenn ich ned irre dann in den hauptkabelbaum rein und zum Steuergerät..

    Der Corrado hat (eventuell baujahrabhängig) 2 Systeme für die ZV, auf jedenfall die Druckschläuche, die gehn zum richtigen Schloss (also das was der türgriff mit nem hebel drückt)m alternativ haben die meisten aber auch noch ein extra kabel. aufsperren sollte also auch gehn wenn der luftschlauch kaputt zusperren geht nur über den luftschlauch. aufsperren geht bei dir ja nicht mehr. schon mal sicherungen gecheckt? wenn ich mich ned irre ist die sicherung dafür auf der oberseite (!) des Sicherungskastens, da sind - ich glaub - 2 extra sicherungshalterungen für ZV und elektr. FH. das mal prüfen.

    tut die zv generell nix mehr? was is wenn du den türpin von innen (bei geschlossener fahrertüre) hinunterdrückst, geht das einfach oder streng? (wenn einfach -> pumpe tot sprich ohne saft jedenfalls)

    wenn ein kabel durch sein sollte kanns dir ebenso passieren, daß die pumpe dauernd läuft (bzw. min 5 min oder so, da is ne notschlatung drin die das früher oder später umgeht) so oder so ist es unwahrscheinlich, daß beide türen gleichzeitig die kabel abzwicken, wenn 2 versch. signale am steuergerät kommts dann lustig daß beim zusperren di zv "dagegendrückt" :winking_face:

    gib mal info obs schon fortschritte gibt

    um euch zu korrigieren, wenn ihr den tempfühler für aussentemperatur abhängt, dann gibt's die anzeige in der MFA nicht mehr.

    2 Dinge:

    1. Ort: Der Tempfühler sitzt auf der seite des luftfilterkastens im untersten teil der stosstange, also innen in der stosstande, sieht eigentlich (wenn mans zu gesicht bekommt) wie ein blindstecker aus, aber das is tatsächlich der tempfühler.

    2. Das Kabel zum Tempfühler geht unterm luftfilterkasten nach vorne, das Problem, daß ein "Steckbolzen" vom Luftfilterkasten da permanent am Kabel reibt, sodaß des eventuell schon durchgescheuert ist (hab ich bei meinem mal gesehn, isolierung war komplett weg)

    check das mal, ob du das kabel findest

    immer diese raunzerei .. das wir power haben wissen wir - warum nicht auch zeigen und hören lassen. das "saftige röhren" hast eigentlich bei jedem auto, wenn du den luftfilter abnimmst :winking_face: beim G absolut nicht zu empfehlen. ist aber nett bringt sogar den lustigsten minimotoren einen netten spruch :winking_face: zusätzlich (bei den mini-dingern) kannst auch löcher in den Auspuff bohren..

    sagt jetz ned ich bin der einzige der mal ein moped (mofa) hatte und von dort alle möglichen tricks kennt *g*