ich hab sonst noch nie aufgemacht den behälter, drum kann ich ned sagen ob des vorher auch schon so war, kopfdichtung is erst letztes jahr ungefähr neu gekommen, da kann eigentlich auch ned viel sein..
im Prinzip brodelts auch ned raus. is eben nachn abstellen vom auto einfach so rausgeronnen aus dem behälter nachdem ich ihn geöffnet hab wie wenns ihm ned schmecken würde *g*
Aber das Geräusch weiß keiner? also kann das geräusch von luft im kreislauf kommen? oder von nem fremdkörper? oder das kupferrohr zu klein (ein grösseres hätte nicht in den schlauch gepasst.
die schläuche werden hart aber ich kann sie relativ leicht zudrücken (die oberen, den unteren hab ich nicht probiert, aber der müsste eh kalt sein solange der 2. kreislauf nicht offen ist oder?
bitte um erklärung, muß mit dem auto sobald wie möglich zumindest zum mech fahren können..
hab den behälter auch die ganze zeit vorher offen gehabt wie motor noch kalt war, da hat sich am wasserstand nix getan, hat nur ein bisserl zu schäumen begonnen aber ist normal war kühlflüssigkeit, die sich wohl inzwischen abgesetzt hat.
was kann da sein im zusammenhang mit öffnen des tempventils (eh wissen, daß der 2. kreislauf dazukommt..
im prinzip hab ich auch nix an der temperatur feststellen können, is ganz normal langsam nach oben gegangen, wo das ventil dann aufgemacht hat, das komische geräusch eben .. keiner ne ahnung was das sein kann? ne kaputte pumpe klackert ja soweit ich weiß..
achja dicht war das ganze denk ich, hat nämlich geregnet und da tropfte es sowieso unten, aber die tropfen waren alle kalt, kann also eher kein kühlwasser gwesen sein
der mech sagte mir ich könne das auch einfach zustöppeln die beiden anschlüsse am WT, das stimmt aber nicht oder?