Beiträge von Reiti

    ne also da laß ich jetzt nicht locker, auf die Reinigung pfeiff ich sowieso, kann jeder andere Dienstleister sowieso besser, hab da schon wen im Kopf, können dann auch gleich das Leder wieder auffrischen. Das kostet dann soviel wie wenn VW ne Glühbirne wechselt.

    Eins muß man Ihnen lassen.. entweder sind so so mutig, daß sie so leichtsinnig Ihre Kunden vergraulen...

    yep kann sich sehen lassen finde ich auch, aber im prinzip sieht's aus wie ein Astra DTM .. schätze mal das war auch die Basis dafür oder?

    Tja, VW, weder Kundenservice, noch Design noch Technik liegt euch besonders.. Vorbei ists mit schönen VWs

    Wie schon woanders erwähnt wurde mir mein Wärmetauscher in ner freien Werkstatt für 250 € getauscht (incl. Ölwechsel, exkl. des Tauschers selber [40 € im nachbau] )

    So wie schon oben erwähnt, als ich das auto damals zu VW hinstellte, die haben dann das Standgasproblem angesehen auf meinen Wunsch, aber wussten definitv, daß der wärmetauscher defekt ist, da al sich das auto abstellte kein wasserverlust zu verzeichnen war (nur dampf) sagten die die könnten das wohl dennoch machen (zitat: "das mach ma schon" ) ohne den WT zu wechseln.

    Soweit so gut, sie riefen dann an und meinten daß sie doch nichts genauer prüfen könnten, weil das auto heiss wird, wegen des WT. Okay, ich also hin und will das Auto holen. Scheiben klitschnass innen, auf den Teppich hab ich nicht hingegriffen nur auf die fussmatte (und die lässt das wasser durch und das wasser liegt dann unter der fussmatte, also hab ich nix davon gemerkt. Beim nachhausefahren merkte ich, daß KEIN Kühlwasser mehr im Kreislauf ist, dadurch auch weniger dampf, dafür sehr schnelles heiss werden, war aber daheim bevor der motor wirklich warm wurde.

    Ein paar Tage später hatte ich dann den WT mit einem Rohr übergangen und wasser aufgefüllt um zum mech zu fahren, erst wollte ichs aber noch probieren den WT ohne ausbau des Armaturenbrettes zu entfernen - bin zwar gescheitert, aber dadurch daß ich da auch mal UNTER die Fußmatte und hinter den beifahrersitz gesehen hatt (zusammenräumen) bemerkte ich daß da alles(!) klitschnass war! Das war definitv noch nicht, als ich den wagen zu vw stellte!.

    Ich also angerufen ob die denn die Reinigung zahlen würden - denkste, bin ja ich schuld sagten sie, weil das ja normal is wenn der wt defekt is, und ich habe ihnen ja gesagt sie sollen das prüfen wo ich doch gewusst habe, daß der wt defekt wäre.. (Soll daß heissen, "Sorry sie waren so blöd uns diese arbeit anzuweisen"????)

    Sagten auch, noch daß sie nachdem sie den wagen wieder abgestellt hatten, hatten sie das kühlwasser wieder aufgefüllt, wo ich heimfuhr war allerdings kein kühlwasser mehr drin, und wo ich ihn abstellte war sehr wohl noch kühlwasser drin, also hätt's wenn's ich schon gwesen wäre gar keinen grund gegeben das wasser nachzufüllen!

    Is ne Bodenlose Frechheit!!!!!!! Kama dem Piez ne Mail schreiben?

    najo gestern war's schon dunkel kann erst am nachmittag nachsehen .. also wenn's die sicherung wäre wäre das ja nicht so gut, weil das ja nen grund haben muß warum die hochgeht..

    Gebläse geht übr. gar nicht mehr, also gar keine Stufe.

    Ich meinte eher ob der Lüfter am lüfter selbst ne Sicherung viell. hat oder ob die Sicherung eh bei den anderen Sicherungen ist.

    Nebenbei: wie lange stinkt denn der neue Wärmetauscher ..?

    So Wärmetauscher ist gewechselt (ganz legal um 250 € incl. Ölwechsel, is n ding nicht wahr? *g* tja man darf eben nicht zu VW gehen)

    Hab dann Gebläse eingeschlatet gleich auf volle Stufe, ging ganz kurz, dann aus und nie wieder an .. was könnte da sein? Sicherung?

    *aufwärm* *g*

    is schon alt, aber das Problem war nach dem relais wechseln immer noch da, steh grad vor der entschedung drokla selber ausbauen oder zu vw stellen ..

    das poti kostet bei uns 90 € *grml*

    wielange braucht denn so ein vw mensch zum wechseln des potis?

    wird der motor wärmer als sonst? (also unabhängig von der aussentemperatur), wenn ja stimmt was an der verbrennung nicht.

    wird zwar eher nicht der grund sein, aber schon mal aldedruck gemessen? eventuell ist da auch ein schlauch undicht, oder der LLK hat ein Loch.

    Isses einfach nur weniger Leistung oder spürbar, daß irgendwas nicht stimmt, mehr brummen oder so?

    vielleicht ist auch der vollastschalter an der drokla defekt?

    above the fuses there is no relay for the headlight's i mean there IS a relay, but i don't know where. Try to "simulate" the switch by testing the contacts with an cable and look what's happening

    I also mean, if there IS a relay for the headlight's, there's one for the left and one for the right side ( like the fuses ), so i don't think, that these relay stops working simultaneously