hmm.. also das kabel was ich meine (geht beim kohlefilter vorbei nach unten, das ist an die "stossstange" angesteckt, da dürfte der fühler für die aussentemp sitzen, vielleicht ist das bei dir rausgebrochen?
Beiträge von Reiti
-
-
jo eh .. wem sagst des i hab originalfahrwerk drin *g*
-
wie's in voralrberg so zugeht weiß ich ned, wien wird da aber kaum besser sein *g*
Das Hauptproblem is bei uns ja sowieso die Rennerei, erst dorthin dann dahin und überall mal schön ein Säckchen Gold hinlegen.. die 9.5er hinten gar keine probleme gmacht, in wien würd des schon mal ohne die komischen gummitackerl hinten dran ned gehn..
-
wie schaut's aus, hab ich da ne Chance? 17" am Corrado zu fahren und wenn ja was muß alles gemacht werden?
-
hm.. Mein Lader drückt hin und wieder mal aus den spalten zw. den beiden hälften ein wenig Öl raus, also einmal genau an der oberseite der verdrängerkammer, aber auch beim spalt auf der nebenwellenkammer.. vorm lader is nur ein dünner ölfilm nix grossartiges, andere seite hab ich noch ned nachgesehn, da hat mal jemand zuviel öl eingefüllt und das ganze system war ein wenig versifft, dachte deswegen kommt das öl dort raus, aber das is schon lange her, und der drückt immer noch.. allerdings nur n paar tröpfen und das nicht regelmäßig .. irgendwer ne ahnung?
-
alles klar, hab ich ja eigentlich glück gehabt.. mehr oder weniger, weil 2 kabel in dem strang waren schon total offen und nur durch glück noch nicht aufs metall gekommen ..
hab's jetz isoliert (insgeheim gehofft, daß mein leerlaufproblem jetz weniger is, aber leider ned, alles wie vorher *grml*)
-
also im prinzip funktioniert das so, daß wenn sich die gradmarkierung am "motor" dreht, sieht man keine markierung durchdie strobolampe blitzt die immer an nem gewissen zeitpunkt und nur an diesem punkt siehst du dann die markierung (auge täuschen und so).. und bei dem motordings gibt's dann ne ot markierung und der punkt auf dem schwungrad oder so ist dann in nem geiwssen grad zur OT versetzt und da kannst dann sehn wann der zündzeitpunkt ist oder?
stimmt ja oder?
-
also ich hab nen leeren kat und der klingt fürchterlich ..
-
Ähm, beim Luftfilterkasten geht ein 2adriges kabel am kohlefilter vorbei nach unten und steckt auf dem gitter unten an der stossstange dran .. was ist denn das? das fernthermometer?
unterm luftfilterkasten gehen auch noch einige andere kabel vorbei, also genau darunter, weiß da jemand wohin die gehen? breitstrahler? blinker?
Frage deshlab weil die stifte unten am luftfilterkasten, die haben diese kabel bereits komplett blankgescheuert - zufällig bemerkt - es ging aber eigentlich noch alles..
-
kenn auch nen cop mit corrado und einen mit 3er golf cabrio (beide eher jung), is ja nix dabei, sagt ja keiner daß alle cops behämmert sind, es gibt nur eben welche die völlig realitätsfremd da die irrwitzigsten sachen beanstanden. n guter cop schaut, was gefährlich is und bestraft das dann, wie es sein soll.
ned blöd weil da jetz da n schweller nicht eingetragen is usw.
-
meine Güte, laute Musik im Auto und man ist gleich Proll, a bissl kleinkariert, hm? Oder gibt's echt Leute die kein Lied so gerne hören, daß sie's gerne ganz laut aufdrehen? Dann tut ihr mir leid, ehrlich.
Was das fahren um 1 Uhr früh angeht, weiß nicht wie das bei euch ist, aber bei uns gibt's im prinzip eine allgemeine Nachtruhe ab 22 Uhr glaub ich, da ist dann zimmerlautstärke angesagt... sonst = ruhestörung. (zumindest wenn dich wer anzeigt, wo kein kläger da kein richter eh wissen).
auf der strasse isses genauso, da gibt's allerdings ausnahmen für baustellen obwohl diverse arbeiten auch nicht mehr nach 22 uhr durchgeführt werden dürfen (erst ab 6 uhr glaub ich wieder?)
Also ch fahr gerne mit lauter Mucke je nach stimmung, wenn ich grad sehr gut drauf bin, dann wird aufgedreht und gedröhnt, ganz egal ob's wer hört oder nicht.. aber interessant adß soviele meinen alle machen die mucke so laut weil sie von euch gehört werden wollen..
-
einfach mal n paar stunden vom strom abhängen genauer dauer weiß ich nicht.. am besten über nacht, dann isses resettet
-
ich komm auch auf ~ 6 liter bei sparsamer fahrweise.. halt überland usw.
-
schiebedach mit silikon? da muss man aber recht oft sprühen oder? is dort ned fett besser?
-
also mein hinterer aschenbecher hat ne andere rolle übernommen
-
und ne anzeige wegen seelischer grausamkeit ;))
-
Spritzwand erscheint mir unwahrscheinlich.. aber nicht unmöglich
hinter der DroKla also an der Spritzwand geht ein Kabelstrang entlang der ist mit so silbernem Dämmmaterial umwickelt, dort stösst der ganze Motor im Falle eines kaputten Motorlagers an, bei mir war die Dämmung danach ziemlich zerfetzt..
Gut ich hab aber auch keine Schalter mehr ..
-
denk ich mir doch, gehen ja nur sehr selten beide hupen exakt zeitgleich ins nirvana über..
-
Stimmt das Band ist aus Metall, da du dieses Band in Zeichnungen schon gesehen hast, geh ich davon aus, daß du es genau lokalisieren können wirst.
Das "Band" ist am oberen Ende eingehackt und am unteren Ende mit einer Mutter fixiert, Beide Befestigungspunkte sollten bei jedem Corrado vorhanden sein. Das Band klemmt die Schaumstoff-"Box" ein in welchem die ZV-Pumpe sitzt.
Zur Montage muß eigentlich nur der Verkleidungsteppich zur Seite gedrückt werden, da du aber sowieso die ganzen Kabel legen musst - die gehen übrigens direkt von der Pumpe neben der Rückbank vorbei und ab dort dann bei den schwellern (beim restlichen kabelstrang) entlang.
Achte besonders darauf, keine Luftschläuche (die orangenen) zu knicken oder zu quetschen.
-
wo stösst der schlater denn an, damit der sich verbiegen kann?